Beiträge: 1.165
Themen: 110
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.12.2003
Wohnort: MS
An alle die eine Bastuckanlage unter ihrem S fahren!!!
Hatte meinen 04er S heute in der Werkstatt und habe einen sehr beunruhigenden Anruf bekommen. Die Endtöpfe meiner Bastuckkomplettanlage haben meine Bremsschläuche hinten nahezu komplett zerscheuert! Es war wohl nurnoch ein Hauch Gummi vorhanden. Mit geht immernoch die Sause!
Ich muss dazu sagen, dass meiner ein KW-Gewinde drin hat, was die Leitungen auch näher in Richtung Töpfe bringt.
Das hätte wirklich böse ins Auge gehen können und ich appeliere an alle von euch, die auch diese oder eine ähnliche (z.B. mit Federn) Kombi fahren mal nach zu schauen.
Will hier nicht die Pferde schau machen, aber sicher ist sicher!
Den folgenden Verstrahlten gefällt minisms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt minisms Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 613
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2004
Wohnort: München
merkt man das überhaupt wenn die hinteren bremsen nicht mehr funktionieren??
Den folgenden Verstrahlten gefällt SemtEXs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt SemtEXs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Doch, ein Tritt ins Leere und der Vordermann merkt es auch
Beiträge: 613
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.09.2004
Wohnort: München
das würde heissen, wenn die hinteren bremsleitungen durch sind gehen auch die vorderen bremsen nicht mehr?
(kann sein, dass das echt so ist, ich hätts nur anders gebaut

)
Den folgenden Verstrahlten gefällt SemtEXs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt SemtEXs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 1.165
Themen: 110
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.12.2003
Wohnort: MS
Ich weiß nicht, ob es nur ein Kreislauf ist. Aber wenn es nur einer ist... Dann Prost Mahlzeit.
Es kommen jetzt Stahlflex rein. Dann sollte Schluss sein damit.
Den folgenden Verstrahlten gefällt minisms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt minisms Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Es sind zwei Kreise, vorne links / hinten rechts bzw. vorne rechts / hinten links. der Ausfall von einem Kreis dürfte aber trotzdem sehr unangenehm sein.
Beiträge: 395
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.04.2004
Wohnort: Filderstadt
Wenn beide Seiten Hinten betroffen sind, dann bringen dir auch 2 Kreise nichts mehr.
@minism
Ich finde es super, dass du hier einen solchen Aufruf gemacht hast.
Vielleicht kann ein Admin diesen Thread auch als wichtig markieren!
Grüßle
Super Cooper
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Super Cooper schrieb:Vielleicht kann ein Admin diesen Thread auch als wichtig markieren!
schon geschehen
@minism: Auch Stahlflexleitungen scheuern irgendwann durch- auf jeden Fall würde ich drauf achten dass die neuen Leitungen anders verlegt werden um sicher zu gehen!
Beiträge: 329
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2003
Wohnort: Marburg
Ich fahre ne ähnliche Kombi, nur H&R Gewinde, anstatt KW.
Bei mir wurden die Leitungen so weit gebogen, dass sich nix mehr ins Gehege kommen kann.
Mein Problem mit der Bastuck ohne VSD war längere Zeit, dass der ESD extrem heiß wurde. Da hat dann nur ein zusätzliches Hitzeschutzblech geholfen.
Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
beim cooper keine probleme - nur zur beruhigung der cooper/one fahrer

allerdings vorsicht bei stahlflex: bei mir haben die sich aus der verankerung gelöst und haben innen an der felge geschilffen. hab zusätzlich am federbein fixieren müssen (kann zb mit kabelbinder passieren)
markus