Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Knarzende Plastikteile :-(
#1

Ich habe wieder einige knarzende Kunststoffteile in meinem Auto. Ich weiß auch wie ich sie abbekomme. Nur kann ich mich nicht entscheiden, mit welchen Mittelchen ich die Kanten behandele, damit sie nicht mehr knarzen. Silikon, harzfreies Öl oder Glycerin?
Was würdet ihr machen. Womit habt ihr Erfahrungen gesammelt?
:frage:
Zitieren
#2

scubafat schrieb:Ich habe wieder einige knarzende Kunststoffteile in meinem Auto. Ich weiß auch wie ich sie abbekomme. Nur kann ich mich nicht entscheiden, mit welchen Mittelchen ich die Kanten behandele, damit sie nicht mehr knarzen. Silikon, harzfreies Öl oder Glycerin?
Was würdet ihr machen. Womit habt ihr Erfahrungen gesammelt?
:frage:

bau-schaum!!! Devil!

ne, keine ahnung. aber ich würd fast glycerin nehmen. ist meiner meinung nach am "neutralsten" und hält am längsten

[Bild: sigpic2860.gif]
Zitieren
#3

was du da nehmen kannst weiß ich leider nicht. wenn du erfolg hattest laß es uns aber alle wissen Smile

meiner klappert mittlerweile auch wie bekloppt vor sich hin. habe zwar noch garantie, ob die das aber mit dem neuen fahrwerk noch auf garantie machen ist fraglich oder?
Zitieren
#4

Wenn du ne Ritze hast, wo du reinsprühen kannst, dann probier mal Teflon-Spray oder auch PTFE-Spray genannt (Teflon ist ein geschützter Name, PTFE die chemische Bezeichnung). Hinterlässt nach dem verdunsten des Lösungsmittels eine trockene, gleitende Schicht. Hat bei mir bei den Downtubes und dem gesamten Armaturenbrett geholfen und seine Wirkung seit einigen Monaten nicht verfehlt.

Ich hab jetzt leider n klappern unter der Türverkleidung. Bekommt man die einfach ab, oder ist das ne aufwändigerere Aktion?

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#5

piebald schrieb:was du da nehmen kannst weiß ich leider nicht. wenn du erfolg hattest laß es uns aber alle wissen Smile

meiner klappert mittlerweile auch wie bekloppt vor sich hin. habe zwar noch garantie, ob die das aber mit dem neuen fahrwerk noch auf garantie machen ist fraglich oder?
Bei mir ham sie's mehrere Male gemacht, trotzt Fahrwerk. Einfach hin und ganz selbstverständlich zur Reparatur geben.

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#6

danke für eine tipps! Yeah!
Zitieren
#7

esse: türverkleidungen: alle sichtbaren schrauben lösen. reflektor mit flachem schraubendreher runter, schraube lösen. hochtöner/türöffnerbuchse mit flachem schraubendreher aushebeln. tür verriegeln (damit das knöpple im löchle is Zwinkern ) und dann am besten mit runtergelassenem fenster (is einfacher) an der seite der a säule kräftig ziehen. gehört ein stück überwindung dazu, aber der rest ist nur noch geclipst.

gruß
Zitieren
#8

thx! Dann brauch ich nur noch ein Wochenende mit gutem Wetter...

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#9

Mein "Kleiner" war letzte Woche bei der ersten Inspektion, seitdem
habe ich ein knacken unterm FahrersitzBöse!

Hatte dass schon jemand von euch?
Und wie habt ihr dass in den Griff bekommen?


LG Kai
Zitieren
#10

na dann gleich wieder hin in die werkstatt! eek!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand