Beiträge: 678
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2006
Wohnort: NÖ-Pressbaum
Hey,
mein Mini One D steht grad in der Werkstatt um die Zusatzscheinwerfer montiert zu bekommen. Jedoch lt. Mini ist es nicht erlaubt wegen der Kühlung, da diese dann zu gering ist.
Weiß da jemand ob dies wirklich so ist, hat jemand Erfahrung?
Ist wirklich dringend - ich mein, ich kanns mir nicht wirklich vorstellen - aber was weiß ich schon
danke im voraus
lg, bianca
•
Beiträge: 10.675
Themen: 65
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2002
Wohnort: GL-
rennschneck schrieb:Hey,
mein Mini One D steht grad in der Werkstatt um die Zusatzscheinwerfer montiert zu bekommen. Jedoch lt. Mini ist es nicht erlaubt wegen der Kühlung, da diese dann zu gering ist.
Weiß da jemand ob dies wirklich so ist, hat jemand Erfahrung?
Ist wirklich dringend - ich mein, ich kanns mir nicht wirklich vorstellen - aber was weiß ich schon
danke im voraus
lg, bianca
Hi RS
ich weiss leider nicht ob es beim D verboten ist, aber beim S gibt es auch Probleme mit der Kühlung, aber erlaubt ist es bei ihm.
Ich schlage vor du schreibst "johnworks76" oder "herr der Teile " mal ne PN die können dir das sicher sagen
Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
•
Beiträge: 70
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2005
Wohnort: Ludwigshafen
Also ich habe meinen sogar mit den Original Zusatzlampen bestellt und mein BMW Händler hat nichts dergleichen gesagt. Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Ich bin Extrempendler und habe seit Ende April schon >9200km draufgefahen. Es gab definitiv noch kein Problem mit der Kühlung, auch nicht bei der Deutschlandrundfahrt!
Ähem... Bianca....du lebts ja in Österreich! Da laufen die BMW-Uhren vielleicht anders.....
Who switched on the darkness?
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Original MINI Zubehör.
Einbauanleitung. 01 29 0 137 312
Nachrüstung Zusatz-Fernscheinwerfer
Wichtige Hinweise Seite 1 !
Dieser Nachrüstsatz darf nicht bei Fahrzeugen mit Dieselmotor verbaut werden.
Wer es trotzdem tut, eigenes Risiko. Im Falle einer Motorüberhitzung durch abgedeckte Kühlerfläche keine Garantie oder Kulanz.
•
Beiträge: 70
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2005
Wohnort: Ludwigshafen
Schrauber schrieb:Original MINI Zubehör.
Einbauanleitung. 01 29 0 137 312
Nachrüstung Zusatz-Fernscheinwerfer
Wichtige Hinweise Seite 1 !
Dieser Nachrüstsatz darf nicht bei Fahrzeugen mit Dieselmotor verbaut werden.
Wer es trotzdem tut, eigenes Risiko. Im Falle einer Motorüberhitzung durch abgedeckte Kühlerfläche keine Garantie oder Kulanz.
Hmm, also mein Händler hatte mich nicht drauf hingewiesen! Ich werde da mal nachfragen. Die verschlossene Fläche ist doch relativ klein und an den Originallampen geht die Luft doch gut vorbei! Naja, mal sehen.....
Who switched on the darkness?
•
Beiträge: 70
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2005
Wohnort: Ludwigshafen
Ich habe mir das nochmal genau angeschau und die Verringerung der Kühlfläche am Grill ist gering! An den Lampen strömt die Luft auch ohne Probleme vorbei, weil der Abstand zum Grill doch recht groß ist!
Ich werde BMW anschreiben um genaues zu erfahren!
Und übrigens sagt MINI auf der Webseite, daß die Dinger für alle Modelle erhältlich sind! Aus meiner Sicht müßte bei nicht Kompabilität der MINI One D hier aber ausgenommen sein!
http://www.mini.de/de/de/car_accessories...on.ssl.jsp
Who switched on the darkness?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2006, 18:31 von
LUMINI.)
•
Beiträge: 70
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.12.2005
Wohnort: Ludwigshafen
Herr der Teile schrieb:@lumini nix für ungut, aber schrauber arbeitet als mechaniker bei bmw berlin,und meine wenigkeit bei einem unbedeutenden,kleinen mini dealer in nrw. es steht eindeutig so in der einbauanleitung, es steht eindeutig so im eletkronischen teilekatalog
du kannst ja machen und glauben was du willst, aber weißt du wieviele zweideutige und falsche angaben ich schon auf der mini hp gefunden habe
es ist ja nicht so dass wir dir was wollen, einzig unsere erfahrungen und wissen haben wir weitergegeben
auch ich hab zweifel,dass die zusatzscheinwerfer grossen schaden anrichten, aber die offizielle vorgabe ist leider nun mal so.
Ich weiß, daß du dich sehr gut auskennst und glaube natürlich auch, daß es offiziell so geschrieben steht.
Aber....
1.) Für mich ist die Haftungsfrage eben nicht klar! Wenn eben doch was passieren sollte und mein Händler hat mich nicht infomiert sowie BMW/MINI bietet dieses Zusatzteil für alle Modelle an, dann ist die Rechtslage für mich unklar.
2.) Ich habe von Autos nicht allzuviel Ahnung, bin aber sehr neugierig! Mich interessiert einfach warum es Probleme geben kann, obwohl die Kühlfläche kaum verringert wird! Man muß doch Tests gemacht haben und belegen können, warum es so ist! Und deshalb warte ich jetzt mal ab, ob BMW auf meine Fragen antwortet.
Who switched on the darkness?
•
Beiträge: 232
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.10.2003
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hochspeyer | Kaiserslautern
ich hab da noch ne andere lösung: :idee01:
s-frontschürze, aeroschürze oder schäfer-schürze (nummernschild hochsetzen) und am besten noch ne s-haube (also mit hutze).
denke das alles sollte genügend frischluft in den motorraum bringen.
das war bis Januar 2015...
Heute fahren wir nen F54 JCW All4 als Familienkutsche.
•