Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bremsen mal allgemein
#1

Hallo zusammen.

Ich hatte neulich eine äußerst nette Unterhaltung mit einem Herrn, der in punkto Bremsen fit ist. Und wenn ich fit sage, dann könnt ihr mir glauben. Devil!

Nach seiner Äußerung, daß z.B. ein 316 ebenso gut wie ein M3 bremsen würde; bei kalter Bremse und identischer Bereifung; ging es etwas ins Detail, und bald sprachen wir über den MINI.


"Früher" hab ich mich bei meiner ersten Bremsung bei hoher Autobahngeschwindigkeit über das nervöse Heck gewundert. Und da war ich nicht der einzige hier.
Erstmal ist es so, daß agile Autos auch etwas nervös im Bremsen sind.
Desweiteren wurde uns bei einem Treffen mal gesagt, daß die Hinterachse beim MINI überbremsen würde. Jetzt weiß ich, daß heute alle Fahrzeuge so ausgelegt sind. Die Fahrzeuge sind so ausgelegt, daß bei voller Beladung die VA vor der HA blockiert. Bei leerem Fahrzeug hingegen wird die HA vor der VA blockieren. Früher wurde so was mit einem Bremskraftregler gelöst.
Heute heißt das Zauberwort EBV (Elektronische Bremskraftverteilung). Denn Elektronik ist billiger als Mechanik

Ich hab dann erzählt, daß mir bei dem gleichen Treffen geänderte Scheiben vorne (Brembo gelocht) samt EBC-Greenstuff-Belägen und Stahlflexleitungen verkauft wurden. Devil! Das Auto liegt jetzt deutlich ruhiger. Was aber auch am Fahrwerk liegen kann, welches ein paar Tage vorher ins Auto kam. Nach seiner Meinung gefragt, sagte er mir dann, daß er nicht glaubt, daß es was mit meinen Bremsenmodifikationen zu tun hat. An den Reibwerten habe sich sicher nichts geändert, und die Dimension ist ja auch gleich geblieben. Er würde eher auf das Fahrwerk tippen. Vermutlich hätte ich weniger dynamische Achslastverschiebung und die HA wird dadurch beim Bremsen nicht so entlastet.

Auf meine Frage, ob gelochte Scheiben überhaupt besser sind, gab es ein klares NEIN. Die Lochung bringt minimale Vorteile durch eine Kühlung (wirklich marginal), sowie durch die Abfuhr von Flüssigkeiten und Gasen. Besser als gelochte Scheiben seien geschlitzte.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#2

hei dennis, das ist ja mal interessant, wusste ich nicht. wollte mir jetzt auch neue scheiben und beläge drauf machen (gelochte), aber wenn der unterschied zu den "normalen" nicht sooo gravierend ist und wenn dann eher geschlitzte, muss ich mich ja wieder umstellen. auf jedenfall danke für die infoTop
Zitieren
#3

Head Scratch hab noch keinen mini gesehen der zuerst hinten blockiert bei hartem bremsen
Zitieren
#4

die 53 schrieb:Head Scratch hab noch keinen mini gesehen der zuerst hinten blockiert bei hartem bremsen
Gesehen noch nicht, aber mit dem Serienfahrwerk ist das nichts ungewöhnliches Zwinkern
Zitieren
#5

Dennis77 schrieb:Besser als gelochte Scheiben seien geschlitzte.

und der R56 kommt optional mit gelocht/geschlitzten scheiben Devil!


[Bild: attachment.php?attachmentid=45218&d=1216573997]
Zitieren
#6

@all
ötzi hat mir vor kurzem auch erläutert, dass auf jeden fall geschlitzte bremsscheiben einer gelochten im alltagsbetrieb vorzuziehen ist. er verwies darauf, dass die ATE powerdiscs da eine sehr gute lösung darstellen.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#7

Hi Bigagsl,
nochmal für alle eine Erklärung ! (danach dürft ihr mich steinigen)
Eine axiale Lochung ist nur geringfügig besser bei der Wärmeableitung bei Scheiben dieser Dimmension. Wer liefert den richtigen Belag bei diesen Nachrüstscheiben, damit die Wirkung wircklich spübar ist?
Diese beiden Komponenten müssen immer funktionieren bei plus und minusgrade,Schockabkühlung über Spritzwasser,Salzablagerung,Kaltabfahrt und vielen anderen Umwelteinflüssen.Es ist ein unheimlicher Aufwand für Hersteller und mit hohen Kosten verbunden, dies alles zu vereinigen.
Macht das ein Nachrüster ich glaube nicht, wenn ich irgendeine gelochte Scheibe mit irgendeinen Belag kombiniere, was kommt dabei raus?
Ich persönlich fahre dann lieber Hersteller- orginal zur Sicherheit.
Akustisch ist Scheibe nachteilig laut. (schrummen)
Belagverschleiß ist sehr hoch.
Verkorken der Bohrungen im Winter.

Eine geschlitzte Scheibe sehe ich nicht so problematisch auf Grund weniger Eingriffe in das Material.
Voraussetzung einer guten u.richtigen geschlitzten Scheibe ist die Lasermethode.
Vorteile: Über die Rotation werden Umwelteinflüsse Wasser u.s.w
sofort abgeführt und erzeugt dadurch ein besseres Nassreibverhalten und Ansprechverhalten.Weiterhin ist meine Erfahrung das bessere Fadingverhalten. Grund: Fading ensteht durch Gase, die bei hohen Temp.enstehen und werden ebenfalls gut abgeleitet.
Akustik nicht so auffallend wie gelochte.
Belagverschleiß wesentlich weniger.
Schlitze bleiben sauber auf Grund guter Nassspülung.
Fazit: Die von ATE angebotene Bremse ist ausgereift und entspricht allen Anforderungen.(Mit Gewährleistung)
Ein bayrisches Sprichwort sagt:Warum zum Schmiederl und nicht zum Schmid. (Sinngemäß verstehen)
Jeder kann für sich entscheiden Optik oder Technik.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren
#8

der thread schreit doch wirklich wieder nach dem "BaWÜ Bremsentest"

vorher sagt hier glaub eh jeder was anderes.

[Bild: patze.png]
Zitieren
#9

Ich bitte dich sachlich zu bleiben !!
Es ist eine anständige Frage gestellt worden und die kann jeder mit seinen Erfahrungswerten beantworten, dafür ist das Forum gedacht.

Zur Info: Habe Vergleichstest Tarox-AP-Brembo - ATE subjektiv und zum Teil Messtechnisch erfasst.

Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren
#10

Hast du die Daten hier vom messen ? Wäre mal interessant was da so rauskam....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand