08.01.2007, 18:50
Einbau der Domstrebe hinten von 2mD
Modell: One, One D, Cooper, Cooper S (R50/53)
Baujahre: 2001 bis 2006
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Diese Montagebeschreibung ist eine privat erstellte Anleitung.
Weder der Autor noch der MINI² e.V. haften bei evtl. entstehenden Schäden durch die Befolgung dieser Montageanleitung!
Sämtliche beschriebene Arbeitsschritte wurden an einem
MINI Cooper S (R53, Baujahr 05/2003) durchgeführt!
Dieses Dokument darf nur auf den Internetseiten des MINI² e.V. oder adf23.de veröffentlicht werden!
Keine Weiterverbreitung, Reproduktion –auch auszugsweise- oder anderweitige Veröffentlichung ohne Zustimmung des Autors!
Benötigte Teile
1 Strebe für die hinteren Fahrwerksdome von 2mD
Werkzeug und Hilfsmittel
1 Ratsche mit 13mm Nuss
1 24mm Maulschlüssel
1 Handlanger
Montage der Domstrebe
Zur Montage der Strebe, muss zunächst die „Hutablage“ entfernt und die Rücksitze umgelegt werden.
Dadurch sind jetzt die Gummistopfen um die Haltebügel der Rücksitze sichtbar. Diese Gummistopfen müssen jetzt auf beiden Seiten entfernt werden.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=22611]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=22611)
Jetzt sollte die Länge der Domstrebe grob an den Schrauben ausgerichtet werden, damit die Strebe leicht verschraubt werden kann.
Als nächstes werden die Schrauben der Haltebügel gelöst.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=22612]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=22612)
Jetzt hält man die Haltebügel mit der Domstrebe an, richtet den Bügel an der ursprünglichen Position aus und schraubt Strebe nebst Haltebügel mit der Ratsche fest.
Bei dieser Arbeit ist es sehr hilfreich, wenn ein Helfer die Domstrebe hält, damit man 2 Hände zum Ausrichten und Schrauben frei hat.
Der letzte Arbeitsschritt ist es, die Strebe zu justieren:
![[Bild: attachment.php?attachmentid=22613]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=22613)
Dazu dreht man mit dem 24er Maulschlüssel das Mittelrohr der Strebe, bis die Einstellung den persönlichen Geschmack trifft. Ich habe die Strebe leicht auf Druck eingestellt, so dass sie die Dome leicht auseinander drückt. Dann werden die Kontermuttern angezogen, damit die Strebe sich nicht verstellen kann.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=22614]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=22614)
Die Gummistopfen werden jetzt nicht mehr montiert und können für den Fall einer späteren Rückrüstung im Keller eingelagert werden.
Downloadversion:
Modell: One, One D, Cooper, Cooper S (R50/53)
Baujahre: 2001 bis 2006
Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Diese Montagebeschreibung ist eine privat erstellte Anleitung.
Weder der Autor noch der MINI² e.V. haften bei evtl. entstehenden Schäden durch die Befolgung dieser Montageanleitung!
Sämtliche beschriebene Arbeitsschritte wurden an einem
MINI Cooper S (R53, Baujahr 05/2003) durchgeführt!
Dieses Dokument darf nur auf den Internetseiten des MINI² e.V. oder adf23.de veröffentlicht werden!
Keine Weiterverbreitung, Reproduktion –auch auszugsweise- oder anderweitige Veröffentlichung ohne Zustimmung des Autors!
Benötigte Teile
1 Strebe für die hinteren Fahrwerksdome von 2mD
Werkzeug und Hilfsmittel
1 Ratsche mit 13mm Nuss
1 24mm Maulschlüssel
1 Handlanger
Montage der Domstrebe
Zur Montage der Strebe, muss zunächst die „Hutablage“ entfernt und die Rücksitze umgelegt werden.
Dadurch sind jetzt die Gummistopfen um die Haltebügel der Rücksitze sichtbar. Diese Gummistopfen müssen jetzt auf beiden Seiten entfernt werden.
Jetzt sollte die Länge der Domstrebe grob an den Schrauben ausgerichtet werden, damit die Strebe leicht verschraubt werden kann.
Als nächstes werden die Schrauben der Haltebügel gelöst.
Jetzt hält man die Haltebügel mit der Domstrebe an, richtet den Bügel an der ursprünglichen Position aus und schraubt Strebe nebst Haltebügel mit der Ratsche fest.
Bei dieser Arbeit ist es sehr hilfreich, wenn ein Helfer die Domstrebe hält, damit man 2 Hände zum Ausrichten und Schrauben frei hat.
Der letzte Arbeitsschritt ist es, die Strebe zu justieren:
Dazu dreht man mit dem 24er Maulschlüssel das Mittelrohr der Strebe, bis die Einstellung den persönlichen Geschmack trifft. Ich habe die Strebe leicht auf Druck eingestellt, so dass sie die Dome leicht auseinander drückt. Dann werden die Kontermuttern angezogen, damit die Strebe sich nicht verstellen kann.
Die Gummistopfen werden jetzt nicht mehr montiert und können für den Fall einer späteren Rückrüstung im Keller eingelagert werden.
Downloadversion:
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)