Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Simmering kaputt
#1

Hallo

Bei meinem Mini idt der Simmerring kaputtTraurigTraurigTraurigTraurig

Angeblich ist die Reperatur sehr kompliziert und man sollte mit ca. 1000 € rechnen

Stimmt das ?????

Also ich weiss nicht wenn ja dann füll ich lieber immer wieder mal Öl nach. Möcht meinen cooper so oder so gegen ende diesen oder anfang n. Jahres gegen einen s wechseln

Ich bedanke mich für jeden Tipp
Zitieren
#2

Hi, welches BJ ist Dein Cooper? Weil selbst wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist gibt es immer noch die Kulanz, und ich habe nie einen kulanteren ghersteller als BMW erlebt. Selbst nach 4 Jahren habe ich noch 100% Teile und 50% Arbeit dazu bekommen. versuche es also, wenn Dein Händler zickt geh einfach zu nem anderen Wink Vorausgestzt Dein Scheckheft ist gepflegt!!!

Achso, beim Verkauf müsstest Du den defekt mit angeben, sonst ist es Betrug. Und das was die Rep. jetzt kostet verlierst Du dann beim Verkauf doppelt wenn Du ihn "defekt" anbietest...

LG Dirk

Manuele schrieb:Hallo

Bei meinem Mini idt der Simmerring kaputtTraurigTraurigTraurigTraurig

Angeblich ist die Reperatur sehr kompliziert und man sollte mit ca. 1000 € rechnen

Stimmt das ?????

Also ich weiss nicht wenn ja dann füll ich lieber immer wieder mal Öl nach. Möcht meinen cooper so oder so gegen ende diesen oder anfang n. Jahres gegen einen s wechseln

Ich bedanke mich für jeden Tipp
Zitieren
#3

MiniDriver schrieb:Hi, welches BJ ist Dein Cooper? Weil selbst wenn die Garantie/Gewährleistung abgelaufen ist gibt es immer noch die Kulanz, und ich habe nie einen kulanteren ghersteller als BMW erlebt. Selbst nach 4 Jahren habe ich noch 100% Teile und 50% Arbeit dazu bekommen. versuche es also, wenn Dein Händler zickt geh einfach zu nem anderen Wink Vorausgestzt Dein Scheckheft ist gepflegt!!!

Achso, beim Verkauf müsstest Du den defekt mit angeben, sonst ist es Betrug. Und das was die Rep. jetzt kostet verlierst Du dann beim Verkauf doppelt wenn Du ihn "defekt" anbietest...

LG Dirk

Ja baujahr ist 2001, hat 64000 km

ja ich hab aber meinen Mini nicht beim BMW Händler gekauft ?? Sondern von nen kleinen Allesanbieter um die ecke. Scheckheft gepfelgt ist er schon. Nächste Insepktion wird bei 75 000 km fällig somt liegt meiner voll gut dabei.

Ja du meins wenn ich zum BMW Händler gehe, dass er mir diese Sache aus Kulanz zu 50 % weniger berrechnet ?? oder hab ich das falsch verstanden ??

Gruss
Zitieren
#4

Manuele schrieb:Ja du meins wenn ich zum BMW Händler gehe, dass er mir diese Sache aus Kulanz zu 50 % weniger berrechnet ?? oder hab ich das falsch verstanden ??
Jein, du gehst zum BMW-Händler, schilderst dein Problem und läßt dir nen Preis geben. Gleichzeitig weist du darauf hin, daß das ein Problem ist welches bei der Laufleistung eigentlich nicht auftreten dürfte und bittest ihn einen Kulanzantrag zu stellen.

Welcher Simmerring eigentlich?!

Achja: das Öl raussuppen lassen und immer wieder beifüllen is auch nich grade die feine englische Art Wink
Zitieren
#5

cremi schrieb:Jein, du gehst zum BMW-Händler, schilderst dein Problem und läßt dir nen Preis geben. Gleichzeitig weist du darauf hin, daß das ein Problem ist welches bei der Laufleistung eigentlich nicht auftreten dürfte und bittest ihn einen Kulanzantrag zu stellen.

Welcher Simmerring eigentlich?!

Achja: das Öl raussuppen lassen und immer wieder beifüllen is auch nich grade die feine englische Art Wink

Ja, ok ich werd deinen rat mal gleich morgen beim Händler in die Tat umsetzten.
Welcher Simmerring hat er mir nicht gesagt ?? nur das er kaputt sei und ich deswegen jeden Monat nen L. öl brauche.

ne du also ich kann es überhaupt nicht leiden wenn es meinem Mini "schlecht" geht Lol schon bei kleinigkeiten kann ich nachts nichts schlafen (so was nennt man strahlung-pur) klar ist das ständige nachfüllen nicht die feine englische Art.

Mals sehen was mein Händler sagt: ich werde diesbezüglich berichten

Danke
Zitieren
#6

das nachkippen is ok, nur die Ölflecken auf dem Boden ist nich die feine englische Wink

Kann mir denken, daß es ein Simmerring an der Nockenwelle ist, den hatte ich mal beim Golf defekt (allerdings in der Garantiezeit).
Die Reparatur kann aber eigentlich keine 1000 Taler kosten Head Scratch
Zitieren
#7

Naja, der Freundliche ist da mit den Preisen doch schon immer sehr eigenLol

In die Preisklasse würde bei mir nur folgendes fallen:
BMW wollte NUR für das abschrauben des Zylinderkopfes € 900,- haben Pfeiff

Ich kann Dir nur folgenden Tipp geben:
Sollte es wirklich so sein, dass bei BMW nix zu machen ist mit kulanz, dann such Dir ne freie Werkstat und frag da mal nach nem "freien" Mechaniker (oder einfach nem Mechaniker der nachm Job noch nicht genug hat Lol ....)
Dann kaufst du das/die benötigten Teile (bei BMW) und lässt das dann alles in der von Dir gesuchten freien Werkstatt machen.
So mache ich das IMMER seitdem ich aus der BMW-Garantie und Kulanzzeit raus bin und glaub mir, ich spar mir da nen haufen (wenn ich BMW-Preise von ca. 110-120,- /std bedenke, dann bin ich bei 25-35,- /Std doch ganz gut dabei....)
Zitieren
#8

MiniS@HH schrieb:Naja, der Freundliche ist da mit den Preisen doch schon immer sehr eigenLol

In die Preisklasse würde bei mir nur folgendes fallen:
BMW wollte NUR für das abschrauben des Zylinderkopfes € 900,- haben Pfeiff

Ich kann Dir nur folgenden Tipp geben:
Sollte es wirklich so sein, dass bei BMW nix zu machen ist mit kulanz, dann such Dir ne freie Werkstat und frag da mal nach nem "freien" Mechaniker (oder einfach nem Mechaniker der nachm Job noch nicht genug hat Lol ....)
Dann kaufst du das/die benötigten Teile (bei BMW) und lässt das dann alles in der von Dir gesuchten freien Werkstatt machen.
So mache ich das IMMER seitdem ich aus der BMW-Garantie und Kulanzzeit raus bin und glaub mir, ich spar mir da nen haufen (wenn ich BMW-Preise von ca. 110-120,- /std bedenke, dann bin ich bei 25-35,- /Std doch ganz gut dabei....)


ja werd ich auch machen.ich geh zum freien Händler. Ne also ich möcht nicht viel geld reinstecken so oder so hab ich so langsam die schnauze voll städnig was kaputt.

ok der mini hat stil und ein geilies fahrgefühlm, kommt gut an aber ich denke wenn die Kosten zu hoch werden dann machst das auch kein spass. Ich kann euch sagen mein mini hat bisher fast alle typischen probleme gehapt, alle repariert mind. 5 000 € . jetzt mach ich diese noch damit ich beim verkauf nichts verliere und dann hol ich mir nen nagelneuen 147 GTA

gruss
Zitieren
#9

Der Motor hat 3 Radialdichtringe. Welcher ist bei Deinem undicht?

Am größten ist der Aufwand wenn der Dichtring der Kurbelwelle hinten undicht ist. Hier ist der Aufwand ca. 6,5 Arbeitsstunden plus Material. Von 1000,-€ kann also keine Rede sein. Zwinkern Solltest Du allerdings schon längere Zeit mit diesem Mängel fahren, dann könnte auch die Kupplung verölt sein.

Bei den vorderen Dichtringen, Nockenwelle und Kurbelwelle, ist der Aufwand noch geringer.
Zitieren
#10

Schrauber schrieb:Der Motor hat 3 Radialdichtringe. Welcher ist bei Deinem undicht?

Am größten ist der Aufwand wenn der Dichtring der Kurbelwelle hinten undicht ist. Hier ist der Aufwand ca. 6,5 Arbeitsstunden plus Material. Von 1000,-€ kann also keine Rede sein. Zwinkern Solltest Du allerdings schon längere Zeit mit diesem Mängel fahren, dann könnte auch die Kupplung verölt sein.

Bei den vorderen Dichtringen, Nockenwelle und Kurbelwelle, ist der Aufwand noch geringer.


Vorne an der Antriebswelle. wird laut BMW Händler ca. 400-500 € kosten, aus diesem grund geh ich zur freien werkstatt die machen mir das für ca. 200 €

Wie lange ? weiß ich nicht hab das Auto 6 Monate und seit 2 Monaten ist mir das aufgefallen ob der defekt bereits beim Kauf da war ?????

Naja ist mir auch egal ich lass das dingt jetzt so billig wie möglich reparieren und dann im Frühjahr 2008 weg mit der Kiste. nach zwei mini ´s wird es mal zeit nach ner anderen marke.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand