Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper Works Luftfilter + Unterdruckdose
#1

Hi Folks

Habe gestern den Cooper Works Luftfilter in meinem Cooper S verbaut. Hat eigentlich alles nach Anleitung reibungslos geklappt, lediglich habe ich Probleme mit der laut Anweisung genannten "Unterdruckdose"!

Folgender Text laut Anweisung: "Schlauch (1) von der Unterdruckdose (2) am Kompressor abziehen und an T-Stück (3) anstecken. Schlauch (4) an Unterdruckdose (2) anschließen. Schaluch (5) an Luftfilter (6) anschließen."

Schläuche über Schläuche oder wie jetzt. Wenn ich die so genannte Unterdruckdose richtig erkannt habe sitzt diese wenn ich vor dem Motorraum stehe rechts...!? An diese komme ich aber jetzt nicht ran, bzw. kann da auch nicht erkennen wo da ein Schlauch gesteckt werden oder abgezogen werden soll...!?

Habe die Seite der Anleitung noch einmal beigefügt, Punkt 3 Einbauanleitungen / Schritt und Bild 3! Das Bild alleine ist schon irgendwie verwirrend finde ich!

Habe mit der Suchfunktion nichts erreicht! Wer weiss Rat oder Abhilfe...!?

Ltd.Lupo


Angehängte Dateien
.pdf Seite_5_aus JCW_Luftfilter.pdf Größe: 480,59 KB  Downloads: 115

"Vergebung ist eine Sache zwischen Ihnen und Gott. Mein Job ist es das Treffen zu arrangieren!"
Zitieren
#2

Hallo,

also ich habs gleich gefunden....

Der Unterdruckschlauch geht von der Unterdruckdose ab. Dort einfach das T-Stück einbauen und den übrigen Schlauch an den Luftfilter anschließen.

Ich hab jetzt leider kein Bild zur Hand, aber es sieht im Motorraum aus wie auf dem Bild.

LG Ingo


[Bild: Sig.gif]
Zitieren
#3

Kommt man an diese Unterdruckdose gut ran?? Oder sollte ich besser diverse Teile demontieren?? Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe z.Bsp.??

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#4

Da der Luftfilter eh ab ist kommste auch recht gut ran, mehr brauchst da nicht.
Da gibt es nur einen Schlauch.
Da sitzt auch die Bypassklappe und die Richtung hast Du schon richtig erkannt.
So ca. bei der gestrichelten Linie sitzt diese "Mechanik", da drunter.

Gruß
Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5

Sau stark!! Top Dank dir!!
Watt ein gefummel... Confused

MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...Motoring
Zitieren
#6

Das Gefummel kann man sich auch eigentlich sparen. Das schöne Kompressorgeräusch macht ohne Zeitverzögerung süchtig, sodass die steuerbare Klappe direkt Opfer der Demontage. Daher hab ich drauf verzichtet und somit ist zudem auch eine Rückmontage ohne Spuren gewährleistet.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand