Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
nachdem ich demnächst einen anderen Auspuff verbaue dachte ich auch an Spurplatten für meinen kleinen (nur hinten). Damit er noch ein bissle breiter aussieht (ich steh auf schöne, breite auto-hintern... )
Wollt mal fragen ob es da schon was gescheites zu nem sehr vernünftigen preis gibt oder ob ich auch Spurplatten vom R53 verbauen kann ohne das der TÜV meckert?
... wenn Du mit Spurplatten Distanzscheiben meinst, dann warte mal bis morgen bzw. Freitag.
Bekommen nämlich morgen unseren Cooper D mit verkürzten Federn ( -30mm HR) und Distanzscheiben (vorne 15 mm und hinten 20mm je Seite). Werde dann mal Bilder hier reinsetzen, natürlich nur wenns interessiert.
anbei die versprochenen Bilder von unserem Mini CooperD.
Wir sind bislang einfach nur begeistert, im direkten Vergleich zu unserem verunfallten Mini One ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sowohl in Verarbeitung als auch (verständlicherweise) im Fahrverhalten. Der Anzug an der Ampel z.B. ist einfach sagenhaft, dass befürchtete und hier schon beschriebene Nageln hält sich ebenfalls in Grenzen, ok, am Anfang hört man ihn schon aber nach kurzer Zeit wird er deutlich leiser. Insgesammt ist er sogar ruhiger als ein von uns gefahrener Audi A4 2.0 TDI.
Sind nun mal gespannt ob das mit dem angegebenen Verbrauch auch so ungefähr hinhaut - mal schauen ...
Mini Cooper D
Chili,
DSC III,
LM Crown Spoke,
Sportliche Fahrwerksabstimmung,
Tieferlegung mit HR Federsatz (-30 mm),
Distanzscheiben vorne 15 mm hinten 20 mm (je Seite),
Multifunktion für Lenkrad mit Geschwindigkeitsregelung,
Chrom Line Interieur und Exterieur,
Sichtpaket,
Dachhimmel anthrazit,
Chrom Line Cream White,
Interieuroberfläche Piano Black,
Sonnenschutzverglasung,
Park Distance Control,
Armauflage vorne,
Sportsitze,
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer,
Regensensor und autom. Fahrlichtsteuerung,
Xenon,
Klimaanlage,
Lichtpaket,
Radio Mini Boost CD,
Hifi Lautsprechersystem,
Handy Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle,
weisse Blinkleuchten,
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
ist mir (und erst recht meiner Frau) das eigentlich egal, ob der Audi mit der Pumpe Düse Technik arbeitet oder nicht. Fakt ist, dass der Cooper Diesel merklich ruhiger fährt als der "höherwertige" Audi A4.
Wollte mit meiner Aussage aber keine Standpunktdiskussion bzgl. Pumpe Düse Technik und Cooper Diesel Technik beginnen, einzig und allein der Vergleich mit unserem doch fast 2 Jahre gefahrenen A4 und dem Mini Cooper Diesel stand hier im Vordergrund.
Was der Verbrauch in den ersten 200km anbelangt, so begnügt er sich bisher mit ca 5,5 ltr (Anzeige) bei halb Stadt und halb Landstrasse, nicht schlecht meine ich ...
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.