Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Als ich am Wochenende mal auf die Schnelle einen Riemenspaner-Stop in meinem MCS nachrüsten wollte, stellte ich mit Entsetzen fest, das der Rillen-Riemen (Lichtmaschine, Klima, Kurbelwelle, Kompressor) das Erscheinungsbild eines Zahnriemens hatte. Bei der Laufleistung war der auch dran. Ich war ja sowieso in der Ecke. Riemen getauscht und bei der Montage des Riemenspanner-Stopers stellte ich fest: Der Dämpfer hat eine Dämpfungswirkung wie ein ausgeblasenes Osterei (Öl-versifft war der sowieso). Also gelaufen hat er jetzt 78 tkm, wer weiß wie lange der Dämpfer schon nicht mehr tut. (Vor einiger Zeit hatte schon einmal jemand nach 90 tkm von einem kaputten Dämpfer berichtet) Also bei MCS'sen mit entspr. Laufleistung mal den Dämpfer am Riemenspanner checken.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Der Dämpfer ist übrigens von Stabilus und kann über den Autozubehörhandel einzeln geordert werden (die Stabilus-Teilenummer ist aufgedruckt).
Bei BMW muss man den kompletten Spanner kaufen
wohi schrieb:Der Dämpfer ist übrigens von Stabilus und kann über den Autozubehörhandel einzeln geordert werden (die Stabilus-Teilenummer ist aufgedruckt).
Bei BMW muss man den kompletten Spanner kaufen
Stimmt.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Eigentlich beide,
die am Riemenspanner und auch die Umlenkrolle,
bei Fahrzeugen ohne Klima tausche ich auch diese grosse Rolle die statt des Klimakompressors montiert ist.
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Umlenkrolle hat bei meinem nach knapp 40tkm zersemmelt; BMW hat das damals übernommen weils noch in der Gewährleistungszeit passiert ist.
Wenn man bedenkt dass wenn der Riemen reisst auch das Crankpulley nen Schlag bekommt durchaus sinnvoll die Teile vorsichtshalber zu ersetzen wenn der Riemen schon heraussen ist
lindiman schrieb:Die Umlenkrolle hat bei meinem nach knapp 40tkm zersemmelt; BMW hat das damals übernommen weils noch in der Gewährleistungszeit passiert ist.
Wenn man bedenkt dass wenn der Riemen reisst auch das Crankpulley nen Schlag bekommt durchaus sinnvoll die Teile vorsichtshalber zu ersetzen wenn der Riemen schon heraussen ist
ja die Rollen kosten garnicht soviel Geld und es ist einfach ärgerlich wenn sich diese verabschieden.
Ich habe auch immer zwei Satz Rollen und Riemen zu hause
A bisserl offtopic - verzeiht mir: Ich lese hier immer was von Crankpulley... ist das das Ding; über das der Riemen zum Kompressor läuft? Gibt's irgendwo einen Thread der sowas (und vielleicht noch mehr) erklärt?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.