Beiträge: 57
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Petershausen
Hallo Kollegen,
der Mini Cooper D meiner

überrascht mich immer wieder, was die Geschwindigkeit betrifft, mit der die Bremsscheiben Rost ansetzen: Auf den Reibflächen ist 6 Stunden nach dem Abstellen komplett orange-rot - klar, nach ein bisschen Fahrt mit Bremsen ist das sofort wieder weg, aber auf meinen anderen Autos ging das nie so schnell.
Außerdem ist die Bremsscheibe innen komplett rostfarben - kommt auf dem Bild leider nicht besonders gut rüber (Bild ist direkt nach ein bisschen Fahren gemacht):
Kommt mir das nur so vor, dass das beim Mini extrem schnell geht, oder ist das, weil die Scheiben noch so neu sind...?
Gruß,
Chris aka flyingcat
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
sieht aber schlimm aus, vielleicht ist er ja vom schiff gefallen und im Salzwasser bewegt worden sein

, so schlimm ist net normal, meiner Meinung nach
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Gaaaaanz normal, das einzige was gegen den Rost am Topf helfen würde wäre lackieren oder andersweitig beschichten.
Solange der Rost auf der Reibfläche wieder weg geht ist alles in Ordnung.
•
Beiträge: 57
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.04.2007
Wohnort: Petershausen
Danke für die Meinungen - mittlerweile glaube ich auch, dass das völlig normal ist. Meine Skepsis ist nur dadurch entstanden, dass die Scheibe leuchtend orange rostet - an meinen anderen Autos ist das mehr so ein vergrießknatteltes Dunkelrotschwarz, aber da sind die Scheiben ja auch nicht neu.
•
Beiträge: 40
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2007
Wohnort: Dortmund
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
Damit der Bremsstaub und die Metallteilchen weg gehen, einfach in ner Waschbox mal den Hochdruckreiniger dran halten.
Mach ich bei meinem BMW auch so und werd das auch beim Mini machen.
Die Scheibe am BMW setzt übrigens auch recht schnell eine feine Schicht Rost auf der Reibefläche an, denn da reicht schon das Auto waschen und etwas stehen lassen.
So lange es durch leichtes bremsen wieder weg geht, ist alles i.O.
Wenn man aber länger mal draußen steht, so 14 Tage, dann sollte man nach dem ersten Anfahren vorsichtig machen, denn es kann leicht passieren, dass die Handbremse nicht löst, da die Beläge fest kleben.
Göran
•
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D

...wenn man längere Zeit parkt, parkt man auch nich mit Handbremse...
Das mit dem Rost geht wirklich in Ordnung... ist sogar umso besser je schneller die Scheiben Rost ansetzen. Hängt mit der Legierung des Guss zusammen.
Grob gesagt - je besser die Legierung zur Reibfähigkeit der Scheiben mit den Belägen je schneller rostet es... ist ein unerwünschter aber durch die benannte Legierung eben ein unvermeidbarer Nebeneffekt.
MINI-History:
2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* -
2007 R56 MINI Cooper S *neu* -
2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 -
2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 -
2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
•
Beiträge: 60
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: Voitsberg, Österreich
mikethemini schrieb:... ist ein unerwünschter aber durch die benannte Legierung eben ein unvermeidbarer Nebeneffekt.
aha

- hatte mich auch schon gewundert, das Orange passt nämlich nicht so toll zu meinem Chili Red

...wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
http://www.flickr.com/photos/fliegertiger/
MCD:
![[Bild: 187893.png]](http://images.spritmonitor.de/187893.png)
118d:
•