14.06.2007, 08:30
Ahoi zusammen,
meine bisherigen Erfahrungen
- als Teilnehmer von Oldtimer-Gleichmäßigkeitsprüfungen
- als gelegentlicher Fahrer auf Teststrecken (auch mit dem Mini)
- mit dem Mini und seinem Fahrverhalten
- als Leser dieses und anderer Foren
haben bei mir die Lust auf mehr geweckt, und nachdem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe, würde ich ganz gerne ein bisschen mehr über die Mini-GLP wissen, die ja anscheinend regelmäßig an der Nordschleife stattfindet.
Ich frag mal los:
1) Ich kenne GLPs nur mit Oldtimern - da werden dann für feste Streckenabschnitte Zeiten vorgegeben (die eigentlich immer so bemessen sind, dass sie auch mit leicht getunten Krankenfahrstühlen zu bewältigen sind). Ergebnis: Man fährt "normal" bis 100 Meter vor den Meßpunkt, hält an, wartet ein paar Minuten, und schleicht dann möglichst zur richtigen Sekunde am Meßpunkt vorbei.
In anderen Posts hier habe ich gesehen, dass einigen auf der NS bei der GLP eine Tankfüllung nicht reicht - heißt, dass dort flott gefahren wird. Ich vermute also, dass die erste gefahrene Runde die Sollzeit für die weitere Runde vorgibt und man sich deswegen bei der ersten Zeit läßt, die anderen dann flotter fährt und ebenfalls vor dem Meßpunkt trödelt. Richtig?
2) Wie fängt man an, sich Richtung GLP zu bewegen? DMSB A-Lizenz machen? 50 Runden Touri-Fahrt auf der NS?
3) Ausgehend von einem komplett serienmäßigen Cooper S Cabrio (geht Cabrio überhaupt?) mit Works-Kit, was müßte man da verändern (ich will jetzt nicht auf Tuning, KW-Fahrwerk etc. raus - sondern eher: sind zusl. Überrollbügel, Feuerlöscher etc. Pflicht)?
4) Was braucht man sonst noch - Helm ist wohl Pflicht, Kotztüten für den Beifahrer
auch, und sonst?
Besten Dank für Antworten und Hinweise!
Chris
meine bisherigen Erfahrungen
- als Teilnehmer von Oldtimer-Gleichmäßigkeitsprüfungen
- als gelegentlicher Fahrer auf Teststrecken (auch mit dem Mini)
- mit dem Mini und seinem Fahrverhalten
- als Leser dieses und anderer Foren
haben bei mir die Lust auf mehr geweckt, und nachdem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe, würde ich ganz gerne ein bisschen mehr über die Mini-GLP wissen, die ja anscheinend regelmäßig an der Nordschleife stattfindet.
Ich frag mal los:
1) Ich kenne GLPs nur mit Oldtimern - da werden dann für feste Streckenabschnitte Zeiten vorgegeben (die eigentlich immer so bemessen sind, dass sie auch mit leicht getunten Krankenfahrstühlen zu bewältigen sind). Ergebnis: Man fährt "normal" bis 100 Meter vor den Meßpunkt, hält an, wartet ein paar Minuten, und schleicht dann möglichst zur richtigen Sekunde am Meßpunkt vorbei.
In anderen Posts hier habe ich gesehen, dass einigen auf der NS bei der GLP eine Tankfüllung nicht reicht - heißt, dass dort flott gefahren wird. Ich vermute also, dass die erste gefahrene Runde die Sollzeit für die weitere Runde vorgibt und man sich deswegen bei der ersten Zeit läßt, die anderen dann flotter fährt und ebenfalls vor dem Meßpunkt trödelt. Richtig?
2) Wie fängt man an, sich Richtung GLP zu bewegen? DMSB A-Lizenz machen? 50 Runden Touri-Fahrt auf der NS?
3) Ausgehend von einem komplett serienmäßigen Cooper S Cabrio (geht Cabrio überhaupt?) mit Works-Kit, was müßte man da verändern (ich will jetzt nicht auf Tuning, KW-Fahrwerk etc. raus - sondern eher: sind zusl. Überrollbügel, Feuerlöscher etc. Pflicht)?
4) Was braucht man sonst noch - Helm ist wohl Pflicht, Kotztüten für den Beifahrer

Besten Dank für Antworten und Hinweise!
Chris