Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie kann man die hinteren Radhäuser richtig bearbeiten???
#1

Hallo,

was kann ich gegen schleifende Reifen tun?
Plastik wegschneiden hab ich hier natürlich schon gelesen, wenn ich es mir anschaue müsste ich das aber so schneiden, dass dann mein Radhaus frei liegt und dann wäre ja der Sinn dieser Radhausschalen nicht mehr vorhanden.

Es sind 215/40 R17 Reifen auf OZ Superleggera mit einem KW Variante 2 montiert welches aber recht human eingestellt ist. Es schleift mit 2 Personen im Wagen lediglich bei starken und schnell gefahrern Bodenwellen. Sitzen hinten allerdings noch Passagiere, dann schleift es selbst in kleinsten Kurven. Vermutlich wäre die Sache vergessen wenn ich das Fahrwerk ein wenig höher drehe aber das würde ich nur im Notfall machen Wink

Was kann ich also machen? Reifen müssen dummerweise auch noch eingetragen werden, daher muss ich irgendwie eine Lösung finden Wink
Zitieren
#2

Habe dieselbe Rad/Reifenkombination, jedoch mit H&R-Federn "grün".
Bei mir tritt dieses Schleifproblem auch vereinzelt auf. Gerade wenn ich Fahrgäste auf der Rückbank habe.

Bin also auch an einer Lösung des Problems interessiert. An den Radhäusern rumschnippeln wollte ich eigentlich nicht so gerne.

@ piebald:
Sag mal, hast du Distanzscheiben drauf? Würde gerne noch ein paar Platten draufpacken, aber dann ist glaub ich endgültig schluß mit lustig. Dann schleifts wohl auch in leichten Kurven.

das war bis Januar 2015...

[Bild: banner_sidewalk_unten_700.jpg]

Heute fahren wir nen F54 JCW All4 als Familienkutsche. Big Grin
Zitieren
#3

nee platten habe ich keine, die würde ich mir allerdings an deiner stellen sparen wenn es jetzt schon schleift Wink
Zitieren
#4

Hallo,

ich hab die Dinger einfach mit einer Flex runtergeschliffen.(Im eingebauten Zustand). Den Reifen vorher natürlich demontieren.
Am besten so eine Schleifscheibe nehmen wo so ganz viele Schleifpapier Schnipsel dran sind.(Schwabbelscheibe) Geht wunderbar.
Man muß natürlich aufpassen das man nicht zu dünn Schleift das man es von außen sieht.
Also man sollte schon mal vorher mit einer Flex gearbeitet haben.
Dann kann man die Radkästen sehr schön von innen bearbeiten.
Danach hat nix mehr geschlifen.

Hört sich brutaler an als es ist.Lol

MFG







MINI COOPER S CABRIO

EZ 10/2006

DARK SILVER METALLIC

AUSSTATTUNGSPAKET CHILI

MULTIFUNKTION FUER LENKRAD

CLIMAAUTOMATIK

REGENSENSOR

AUT.STABIL.-CONTROL+TRAKTION

RECARO SPORTSITZE

INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLEN.

XENON-LICHT

BORDCOMPUTER

RH 8x17 ET30 ZW3 205/45 ZR17

RADIO BOOST MIT CD

JCW-Luftfilter

Sperrdifferenzial

HIFI HARMAN / KARDON

CHROME-SPIEGELKAPPEN

BEHEITZUNG F.AUSSENSPIEGEL/WASCHDUES






Zitieren
#5

1. Kotflügel ziehen
2. Unnötiges Plastik entfernen
3. (wenn es sich nicht verhindern lässt) Federwegsbegrenzer (so dumm wie es auch ist)

Da geht schon einiges!

LG
Zitieren
#6

also irgendwie weiß ich nicht so recht was ich da groß wegschneiden soll. der reifen schleift an der inneren radhausschale ganz außen wenn ich mich nicht irre. wenn ich da was schleife mit ner flex, dann habe ich doch sofort ein loch in dem dünnen radhaus!??!? und wenn die schale offen liegt, dann ist das ja auch eher ungünstig weil die dann ihren sinn verfehlen.

bmw wollte mir das machen, weiß nicht genau wie sie das machen würden aber bei 300€ wird da sicher mehr gemacht als bisschen plastik schneiden.
Zitieren
#7

Mein Vorgängerbesitzer des Minis musste die hinteren Radläufe innen wegschneiden lassen. Ich habe 7,5x17 ET 35 drauf mit 215/40er Reifen und dazu die grünen H&R-Tieferlegungsfedern (-30mm) drin. Bei mir schleift es auch noch leicht bei Bodenwellen die sehr tief sind. Kommt aber auch nur 1x im halben Jahr vor.

Ich habe mir schon überlegt, ob ich mir diese Federwegsbegrenzer reinmache ...

http://cgi.ebay.de/Federwegsbegrenzer-hi...dZViewItem

... Head Scratch .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#8

habe das selbe problem. wenn man den innenkotflügel rausnimmt, kann man das innere ja komplett mit rostschutz zuschmieren und ohne probleme auch was vom innenkotflügel rausnehmen. allerdingsfolgt dann etwas, was problematischer ist: die blechkante lässt sich nicht so einfach umlegen, da das eine doppelt gekantete ist... ich werde demnächst mal bei meinem karosseriebauer vorbeischauen und das mit ihm bequatschen.
was ist der große nachteil an den federwegsbegrenzern?

gruß
Zitieren
#9

Die begrenzen deinen Federweg teilweise drastisch, wenn dann der Stoßdämpfer durchschlägt bzw. auf Block geht und du z.B. gerade durch ne Kurve düst wirds gefährlich. Ich würde sagen sogar ziemlich unberechenbar, daher kam für meine autos sowas nie in Frage Peitsche
Zitieren
#10

Darf ich hier, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen, kurz eine Frage an Piebald und MOD stellen: Welche Einpresstiefe fahrt ihr bei der Ultraleggera - 37 oder 40 ?

Ich bin naemlich ernsthaft am überlegen mir für den nächsten Satz Sommerschluppen die Ultraleggera zu zulegen. Ich fahre jedoch mit der (von MOD) angesprochenen Tieferlegung um 30mm (H&R) und möchte keinesfalls die Radkästen bearbeiten müssen.
Ich hatte es bisher für möglich gehalten die 40er evtl. fahren zu können ohne die Radkästen zu beschneiden. Nehmt mir meine Illusion nicht. Wink



so denn - danke schonmal - trotz OT. :/

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand