Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Merkwürdiger Schaden
#1

Hallo Leute,

vielleicht hatte ja jemand mal das gleiche Problem wie ich:

als an meinem MINI die Kupplung erneuert werden sollte rief die Werkstatt an um uns auf einen viel größeren Schaden aufmerksam zu machen. An meinem MINI war in Fahrtrichtung links die Dom Federbeinaufnahme so verbogen, dass sogar die Verkleidung seitlich gerissen war. Es musste der Achschenkel ersetzt werden, die Radnabe und der Querlenker.
Nach fachlicher Begutachtung kam die Äußerung, dass solche Schäden hin und wieder bei Polizeiautos entstehen, wenn die während einer Verfolgungsjagd mal durch Schlaglöcher heizen oder auf Bordsteine brettern.
NEIN, ich habe weder das Eine noch das Andere getan. Es gibt eigentlich nur zwei Erklärungen, entweder ist der Schaden durch einen zurück liegenden Unfall entstanden, nur hat man damals den Schaden übersehen Augenrollen oder, da mein MINI Cabrio einer der Ersten war, der vom Band gerollt ist, hat er eine konstruktive Schwachstelle Confused

Ich möchte aber auch ausdrücklich das Autohaus Vogel in Zwingenberg loben! Einer der Mitarbeiter hat sich sehr sehr bemüht den Kupplungsschaden über Garantie bzw. Kulanz abzuwickeln und uns finanziell entgegen zu kommen Top Und mein MINI wurde sehr gründlich repariert, die Spur musste dreimal vermessen werden, und sie haben nur einmal berechnet Respekt

bin jetzt mal gespannt, ob ein derartiger Schaden schon mal vor gekommen ist Pfeifen

Jubeln Ohne Orientierungssinn und ohne Navi sieht man viel mehr von der Welt Yeah!
Zitieren
#2

In Deutschland sind diese Schäden eher seltener, aber in den Staaten gibt es die teils massig !

Man nennt das "Mushrooming" weil der Dom dann aussieht wie ein Pilz. Im Anhang mal ein Bild.

Ist eigentlich ein zwar seltenes aber bekanntes Problem, vorallem auch in der Challenge wurde sowas festgestellt. Abhilfe gibt es eigentlich nicht direkt, außer den Dom halt wieder runterschlagen und alle in mitleidenschaft gezogenen Teile zu ersetzen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#3

CarterMD schrieb:In Deutschland sind diese Schäden eher seltener, aber in den Staaten gibt es die teils massig !

Man nennt das "Mushrooming" weil der Dom dann aussieht wie ein Pilz. Im Anhang mal ein Bild.

Ist eigentlich ein zwar seltenes aber bekanntes Problem, vorallem auch in der Challenge wurde sowas festgestellt. Abhilfe gibt es eigentlich nicht direkt, außer den Dom halt wieder runterschlagen und alle in mitleidenschaft gezogenen Teile zu ersetzen.

Genau so hat´s bei mir auch ausgesehen eek! ich muss ma schauen, ob ich die Bilder noch finde.

Selten aber bekannt..hmmm, ja ums bezahlen der vielen Ersatzteile kommt man wohl nicht drum rum Augenrollen

Jubeln Ohne Orientierungssinn und ohne Navi sieht man viel mehr von der Welt Yeah!
Zitieren
#4

CarterMD schrieb:Abhilfe gibt es eigentlich nicht direkt,
nee ... aber es gibt Platten zur Abstützung Wink
http://www.m7tuning.com/parts/product_in...4f0f52f49b

@Brödda: also, das Schlagloch hätte dir in Erinnerung bleiben müssen ... oder bist du heimlich über die Nordschleife gebügelt Wink
Zitieren
#5

cremi schrieb:@Brödda: also, das Schlagloch hätte dir in Erinnerung bleiben müssen ... oder bist du heimlich über die Nordschleife gebügelt Wink
Naja....

brödda wohnt in der Stadtmitte in einer Straße mit Kopfsteinplaster und Temposchwellen. Pfeifen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#6

hab bei meinem auch nen neuen dom drinne, fahrerseite. ist aber ebenfalls wieder "rund" wie der erste, der vor 2 jahren getauscht wurde. und nein, ich fahre keine waldwege Mr. Orange

ist vielleicht das material zu dünn ?
Zitieren
#7

Scotty schrieb:Kopfsteinplaster und Temposchwellen. Pfeifen
sie wird doch wohl nich von Schwelle zu Schwelle hüpfen?! Head Scratch Ihn Ohnmacht fallen
Zitieren
#8

cremi schrieb:nee ... aber es gibt Platten zur Abstützung Wink
http://www.m7tuning.com/parts/product_in...4f0f52f49b

Diese Platten finde ich allerdings mehr als fragwürdig...

Rein logisch gerechnet, um einen Schlag auf eine möglichst große Fläche gleichmäßig zu verteilen, welcher noch dazu von unten kommt, muß die Fläche des Domlagers (unter dem Dom) maximal vergrößert sein. Domlager von KW (ohne TÜV) zum Beispiel sind von der Fläche deutlich größer und auch stabiler als die serienmäßigen und stützen sich somit gegen den ganzen Dom ab.

Eine kleine Fläche unter dem Dom und eine große über dem Dom verlagert die Belastungslinien nur etwas weiter nach ausen, an den Rand der größeren oberen Platte.

*justmy2cents*
Zitieren
#9

Cremi ....ICH Nordschleife No No Mr. Orange

Scotty, ICH TRAGÄÄÄÄ mein MINI über all die Hindernisse Schmollen Zwinkern

Jubeln Ohne Orientierungssinn und ohne Navi sieht man viel mehr von der Welt Yeah!
Zitieren
#10

CoolBlue schrieb:bin jetzt mal gespannt, ob ein derartiger Schaden schon mal vor gekommen ist Pfeifen
Was hast du für Felgen/Reifenkombination?
Bei Niederquerschnitten werden die Dome stärker belastet, da die Reifen weniger dämpfen können...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand