Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Chess in China Blog
#91

Hallo Feschtag,
es geschehen doch noch wunder.
Kommst Du am Mittwoch zum Paddy? Zum paar China Bilder ansehen?

Gruss
Gabriel

feschtag schrieb:Servus!




Wenn ich jetzt im alter meines Opas wäre, hätte ich sicherlich ein deschawü!

Nur das es sich da um Straßenbau gehandelt hat!



feschtag

Liebe grüß an den einen +1

[Bild: sigpic4352.gif]
#92

Hallo Ihr Verstrahlten Winke 02,

erst mal muss ich mich entschuldigen, dass es sooo lange gedauert hat, bis wir uns wieder gemeldet haben. Ich gelobe Besserung! Anbeten
Allerdings ist hier auch einiges passiert seit Chinese New Year.

Erst einmal sind wir Ende Februar in ein Restaurant gegangen, wie man das eben so tut, wenn man Hunger hat. Mit dem Taxi nach Downtown und erst mal fast vom Taxifahrer übers Ohr gehauen worden. Da versucht doch der Knilch von Taxifahrer, dem Chessboard sein Rückgeld in 5er-Scheinen rauszugeben und dabei so ganz nebenbei einen zu „vergessen“. Als Chess sich lautstark - also chinesischer Tonfall Motzen- beschwert, hat der Fahrer den fehlenden Schein schon in der Hand. Soviel zum Thema „vergessen“! Pfeifen

Na ja, macht nix - hinein ins Restaurant. Wir nehmen zu viert Platz, +1 stellt ihre Handtasche an das Tischende, das im Sichtfeld und nicht an der Gang-Seite liegt (sicher ist sicher) und wir vermampfen genüsslich unsere „Dumplings“ Sabber, eine Art chinesische Maultaschen - die es in manchen Restaurants auch mit fleischiger "Mais"-Füllung gibt. Zitat eines jungen, unwissenden Freundes: "Da hat mich meine Kollegin doch gefragt: 'Aha, you like Mais?'. Und ich denke nach und überlege mir, die spricht doch gar kein Deutsch, du bist hier gerade im Englischen. Worauf sie wiederholt: 'Mice, the BIG mice, I mean rat!' Der Bissen ist mir im Hals stecken geblieben!" Kugeln vor LachenHe He
Da von uns eher die Rind- oder Schwein-Variante bevorzugt wird, wir schon diese Schriftzeichen lesen können und wir eine nette Chinesin dabei haben, die selbst nicht so gerne extravagantes Essen mag, hat es auch gut geschmeckt. Beim Gehen laufen dann alle schon mal nach draußen vor – bis auf +1, denn die sucht verzweifelt ihre Handtasche mit Handy, Personalausweis, deutschem Führerschein (warum auch immer), ec-Karte, Geld und den Zugtickets nach Shanghai für übermorgen. Ist wohl nicht unser Abend heute Confused...

Letztere sind auf kurze Sicht das wirklich ärgerlichste Problem, denn normalerweise bekommt man von jetzt auf gleich keine neuen Tickets, erst recht nicht am Wochenende. Ausgerechnet an diesem Freitag ist in Shanghai Franken-Stammtisch im Hofbräuhaus , den wir mit einem shanghaier Freund zum ersten mal besuchen wollen. Nebenbei wollen wir noch bei einem anderen Freund (dem Unwissenden) im Reisebüro unsere Flugtickets für den Japanurlaub am darauffolgenden Wochenende bezahlen, was uns ein wenig unter Zeitdruck setzt. Irgendwie MUSS er doch sein Geld bekommen, sonst kein Urlaub und sonst keine Visums-Verlängerung für +1. Und eine Bekannte aus unserem Sprachkurs in Deutschland, die gerade in Shanghai weilt, hat auch noch Geburtstag...

Also +1 nichts wie am nächsten Tag an den Zugticketschalter und ein bisschen auf die Tränendrüse gedrückt Devil!. Handtasche weg, muss ganz dringend nach Shanghai, weiß nicht was ich sonst machen soll – bitte, Sie MÜSSEN mir helfen Sehr traurig, Ausländerbonus schamlos ausgenutzt... und siehe da: Beim kaufen ein paar Tage vorher hatte ich noch gesagt bekommen, es sind die letzten Karten und jetzt zaubert er mir noch mal ruckzuck Tickets aus dem Ärmel. Für einen anderen Zug zwar, aber OK... That’s China!

Jedenfalls haben wir doch noch die neue Shanghai-Strophe des Frankenliedes gelernt, +1 hat ein Weißbier auf den Stress der letzten Tage gezüllt Party!! und auch das mit den Flugtickets hat geklappt. Die Freundin hat sich auch gefreut, ihren Geburtstag nicht alleine, sondern mit dem halben Sprachkurs feiern zu können und wir hatten noch ein schönes Wochenende in Shanghai.

Was will man mehr...

Greetz in die Heimat

+1

Comming next: Japan-Urlaub März 2008

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich gefragt werde "Wie schreiben sie?", antworte ich ohne zu zögern: "Ein Wort nach dem anderen." (Stephen King)
#93

Hallo Kerstin,

das sind ja wieder mal Stories. Aber schon Sylvester Stallone hat in "Demolition Man" einen Rattenburger genossen und ihm hat's gut geschmeckt. Ich hätte jetzt getippt, dass eher Hund oder Katze da drin sein dürften....Essen

Das mit der Handtasche ist ärgerlich. Wirklich ärgerlich. Aber immerhin hast Du das Zugproblem ja lösen können. Zwinkern

Also, weiter viel Spaß und lasst euch nicht zu sehr ärgern, weder von Taxifahrern noch irgendwelchen Anderen....Mr. Orange

Gruß aus dem sonnigen Niedersachsen!

Olli
#94

So liebe Leute,

heute schreibe ich Euch mal wieder etwas, diesmal über unseren Japanurlaub.

Im Allgemeinen denkt man ja in Deutschland, sofern man nicht viel mit Asien zu tun hat, dass Japan und China sehr ähnlich sind - eben alles Asien. Für uns, die wir nun die chinesische Lebensart gewohnt sind, kam die Umstellung auf die japanische Umgangsformen jedoch einem sehr erholsamen Kulturschock gleich.

Aber fangen wir mal vorne an:
Ich muss mal wieder ausreisen, und da wir Freunde bzw. Kollegen in Tokio haben, entschließen wir uns nach Japan zu fliegen. Im Vergleich zu China ein teueres Pflaster mit europäischen Preisen oder mehr. Wie üblich werden wir am Tor unseres Wohnkomplexes von einem Fahrer erwartet, der uns zum Flughafen bringt. Diesmal stellt sich aber unterwegs heraus, dass dieser den Weg nicht wirklich kennt bzw. dass er sich verfahren hat. Mit unseren paar Brocken Chinesisch filtern wir aus dem Wortschwall heraus, dass der Fahrer bei einem Kollegen um Rat fragt. Na ja, macht ja nichts, wir haben ja nur im Stau gestanden und sind jetzt spät dran… Augenrollen

Irgendwie meistert es unser Chauffeur dann aber doch, uns noch pünktlich abzuliefern. Gestresst laufen wir zu dem Abflugschalter und werden erstmal von oben bis unten gefilzt, über unser Ziel und unsere Absichten befragt. Unsere Ausweise werden gesondert betrachtet, von einem Angestellten aus der Schutzhülle mit persönlichen Unterlagen genommen und geknickt, mit Aufklebern bestückt noch bevor wir etwas sagen konnten. Eine Angestellte der Airline ist sich wegen unseres Visums nicht sicher und versucht, mit unseren Ausweisen und ChessBoards Arbeitserlaubnis aus der Kontrollzone zu verschwinden um sich zu informieren. „Verstärkte Kontrolle für in China lebende Personen gemäß der Anweisung der amerikanischen Fluggesellschaft“ wird uns auf unsere Beschwerde hin knapp mitgeteilt, aber trotzdem bestehen wir darauf, dass die Ausweise bei uns bleiben und sie die Hilfe zu uns holt, nicht umgekehrt. Nach langer Prozedur stehen wir in einer riesigen Schlange von Amerikanern. Nicht mit uns, denkt ChessBoard, denn wir haben ja von China gelernt, dass man sich freundlich aber bestimmt durchsetzen muss. Also nichts wie das silberne Vielflieger-Kärtchen der Konkurrenz-Airline gezückt und nach einer kurzen Rückfrage winkt uns der nette Angestellte in die Businessclass-Schlange, womit wir direkt vor dem Checkin-Schalter stehen und neidische Blicke der wartenden Amerikaner ernten. Wie einige andere mit einem roten Aufkleber gekennzeichnet, der wiederum ohne Nachfrage auf unserer Kleidung angebracht wurde, werden wir jetzt schnell und kompetent abgefertigt. Aber mit früh im Flugzeug sitzen ist es trotzdem nichts. Auch nachdem wir die weiteren fünf üblichen Sicherheitschecks durchlaufen haben, darf ChessBoard erstmal unmittelbar in der Gangway auf einem kleinen Tisch unter den Augen der Mitreisenden seinen kompletten Rucksack entleeren, Geräte vorführen, indiskrete Fragen beantworten und wir steigen so ziemlich als letzte ins Flugzeug ein. Ich selbst bin tierisch genervt und mache in dieser Zeit ganz chinesisch lautstark Rabatz, wie unverschämt ich das finde, denn ein wenig Strafe für die Fluggesellschaft muss sein Zwinkern. Nach einer weiteren VIERTEL STUNDE ist es endlich geschafft und wir sitzen im Flugzeug. Wir kommen uns wie Schwerverbrecher vor und beschließen, nach diesem Urlaub nie wieder mit einer amerikanischen Airline zu fliegen. Interessanter Weise wurde ich nicht gefilzt, da ich ein anderes Visum habe. Dass wir zusammen leben interessierte niemanden.

Nach dem anfänglich aufregenden, dann aber doch recht ruhigen Flug landen wir in Tokio. In Eile laufen wir zu dem Schnellzug nach Yokohama. Mit dem Ticketkauf haben wir vom Schalter aus ca. 3 Minuten bis zum Zug. Aber anders als in China und Deutschland wartet der Zug auf uns, der Schaffner steht schon in der Tür und hat vom Ticketschalter Bescheid gesagt bekommen. Trotzdem kommen wir pünktlich in Yokohama an. Überhaupt ist hier alles ganz anders. Die Japaner stellen sich brav in einer Reihe an, keiner drängelt vor und auch wenn die Türen aufgehen wird man nicht direkt auf der Gegenseite herausgedrückt, sondern die Zusteigenden warten zunächst bis alle Personen ausgestiegen sind. In China passiert das alles gleichzeitig und ohne Rücksicht auf Verluste – selbst wenn jeder Platzkarten zu nummerierten Sitzen hat.

In der U-Bahn-Station stehen wir dann ratlos vor einem Automaten und verzweifeln am Nummernsystem. Ein älterer Herr fragt ChessBoard, wohin wir fahren wollen, tippt auf dem Automaten herum, deutet danach an, dass wir jetzt das Geld einwerfen müssen, und zieht die Karten für uns. Als er zum Wechselgeld greift eek!befürchtet ChessBoard das Schlimmste, doch weit gefehlt: Der nette Herr legte sich nur das Geld zurecht, um es uns ordentlich mit beiden Händen zu überreichen. That’s Japan! Top

In Yokohama checken wir in das höchste Haus Japans ein und bekommen ein Zimmer im 58. Stock. Also für dieses Haus recht weit unten. Dafür kann man hier herrlich die zahlreichen Minis auf der Kreuzung vor dem Haus beobachten, was in dieser Woche meine Morgenbeschäftigung vor dem Frühstück wird Sonne. Und in Yokohama ist die Mini-Dichte erstaunlich hoch! An einem Abend können wir vom Zimmer aus sogar den Fujijama im Abendrot sehen.

Wir betrachten uns die größte China Town außerhalb Chinas, die derart ordentlich aussieht, dass wir sie fast nicht als „China Town“ erkennen, schauen uns mit einem befreundeten Schweizer und seinem kleinen Sohn (der nur Schweizerdeutsch bzw. Japanisch redet und versteht – sooooo süß) das Aquarium in der Bucht von Tokio an und wollen uns nun den Palast in Tokio anschauen.

Leider haben wir die Rechnung ohne die Behörden gemacht, denn diese haben mal kurz die Öffnungszeiten geändert. Und so ist ausgerechnet montags geschlossen und am nächsten Tag reisen wir schon wieder ab. Ratlos laufen wir durch das Regierungsviertel und ein Mann, der nach höherem Beamten aussieht, fragt uns ob er helfen kann. Als wir sagen, dass wir nicht so recht wissen was wir nun machen sollen, erklärt er uns, was man in welchem Stadtviertel gut machen kann, wo man gut essen kann und mit welcher U-Bahn man dort gut hinkommt. Nach einer viertel Stunde läuft er weiter, in Eile aber doch so, dass wir nicht das Gefühl haben müssen ihn aufgehalten zu haben. ChessBoard – China gewohnt - fragt erstmal, ob wir noch alle Sachen bei uns haben Oops!… Aber der Mann war einfach nur nett!

Am nächsten Tag treten wir nach einer Stadtrundfahrt die Rückreise an und erleben am Flughafen das gleiche System wieder wie beim Hinflug. Diesmal holen wir jedoch nach der Diskussion mit dem höchsten anwesenden Manager der Airline einen Snack in der Lounge heraus, denn noch einmal wollen wir die Prozedur nicht unkommentiert über uns ergehen lassen.

Alles in allem war es bis auf den Flug ein schöner, erholsamer Kurzurlaub, der Ruhe zum Entspannen gegeben hat und den der vom Geschäft gestresste ChessBoard dringend gebraucht hat.

+1

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich gefragt werde "Wie schreiben sie?", antworte ich ohne zu zögern: "Ein Wort nach dem anderen." (Stephen King)
#95

Oh jee, das war ja Stress pur Augenrollen - also die Anreise nach Japan ...

Liest sich aber super Top Immer wieder schön zu lesen, wie es euch so ergeht Sonne
Weiterhin alles Gute für euch!!

[Bild: sigpic5455.gif]
#96

Hey Tati,

schön mal eine Reaktion zu bekommen. Bis zum Flieger war es wirklich bei den Flügen sehr stressig. So ein Hickhack habe ich im Leben noch nicht mitgemacht! Aber sonst wars sehr nett.

Liebe Grüße
+1

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich gefragt werde "Wie schreiben sie?", antworte ich ohne zu zögern: "Ein Wort nach dem anderen." (Stephen King)
#97

hallo ihr 2 Winken

eek! WOW! vielen, vielen +1 für die umfassende berichterstattung Top
andere länder - andere sitten: es ist doch immer wieder beeindruckend und was es immer alles zu erzählen gibt, wenn einer eine reise tut Yeah! Lol
das japan so krass anderst als china ist, hätte ich allerdings nicht gedacht eek! die japaner finde ich aber irgendwie sympathischer als die chinesen Pfeiff Zwinkern


arigato gozaimashita sayonara

[Bild: sigpic4052.gif]
#98

Hallo Heidi-san,

ja ja, die Japaner sind in der Regel netter - sofern Du nicht dauerhaft dort wohnst. Dann wird erwartet, dass Du Dich in das komplizierte Umgangsformen-System einpasst.

Von daher sind mir die Chinesen dann doch lieber Zwinkern

Sayonara und domo arrigato!

+1

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich gefragt werde "Wie schreiben sie?", antworte ich ohne zu zögern: "Ein Wort nach dem anderen." (Stephen King)
#99

+1 schrieb:Hallo Heidi-san,

ja ja, die Japaner sind in der Regel netter - sofern Du nicht dauerhaft dort wohnst. Dann wird erwartet, dass Du Dich in das komplizierte Umgangsformen-System einpasst.

Von daher sind mir die Chinesen dann doch lieber Zwinkern

Sayonara und domo arrigato!

+1

nach japan muss ich auf jeden fall irgendwann mal aber ob ich dort mal eine gewisse zeit leben möchte.... Head Scratch ich glaub nicht Pfeiff Lol
in japan gibt es so glaube ich gut wie nichts was "einfach" ist. dass fängt bei der sprache an und hört bei der teezermonie auf In Ohnmacht fallen aber interessant ist es auf alle mal Top Nicken
vielleicht liegt auch gerade der reiz darin, dass es eine komplett andere kultur ist, als wir sie von europa kennen Wink

ich bin gespannt auf weitere berichte, +1 Warten... Devil!


Mr. Orange

[Bild: sigpic4052.gif]

Heidi schrieb:in japan gibt es so glaube ich gut wie nichts was "einfach" ist.

Doch, die haben ein Wiener Schnitzel, das in Streifen geschnitten ist zwecks besserer Handhabung mit Stäbchen Nicken. Schmeckt aber wie in Deutschland.

Gruß
+1

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich gefragt werde "Wie schreiben sie?", antworte ich ohne zu zögern: "Ein Wort nach dem anderen." (Stephen King)


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand