Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Plötzlich keine Leistung mehr?
#1

Hallo Fangemeinde,

vielleicht hat schon jemand dieses Problem gehabt:

Ich fuhr auf der Autobahn in eine Baustelle in der 80km/h beschränkt war, beim rausbeschleunigen aus der Baustelle ging dann nichts mehr, es ist als würden 100PS fehlen. Glücklicherweise war in der Gegend eine Niederlassung, die hatten den Tester drangehängt konnten aber nichts festellen, ich fuhr weiter und das Problem war weg.

Dies war im Sommer und es ist mir gestern nun schon zum dritten Mal passiert. Nach ner Weile ging es aber wieder, was kann das sein Ratlos
Ich tippte zuerst auf den Turbo aber das kann nicht sein, mir kommt eher vor als würde die Drosselklappe nicht richtig öffnen. Normalerweise hört man beim Gaspedaldurchtreten einen dumpfen Sound (Ansauggeräusch), der fehlt beim n.i.O-Zustand. Beim Berghochfahren mit 7% Steigung muss ich sogar runterschalten und das mit 175PS, da blamiert man sich regelrecht wenn die Lupos und Corsas an der Heckschürze kleben. Motzen

Gruß Steffen


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren
#2

wie lange ist denn die Leistung weg? Kommt die erst wieder nach dem Neustarten des Motors oder kommt er ohne Neustart wieder zur Leistung?

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#3

Damals auf der Autobahn als ich dann glücklicherweise gleich den Freundlichen auf der Strecke hatte, war es beim Neustart wieder O.K.
Wie schon gesagt ohne Fehlerspeichereintrag, auch nicht sporadisch.

Jetzt war das Problem sogar über Nacht bis zum nächsten Morgen vorhanden. Confused

Wenn kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist, ist das Problem technisch oder ist der Fehler nicht Diagnosefähig Achselzucken

Ach ja, die Vorbesitzer hatten das Problem auch aber der Freundliche konnte ebenfalls nichts finden.

Steffen


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren
#4

ich habe sowas ähnliches auch, aber bei mir dauert der Fehler nur eine Sekunde und dann läuft er wie vorher! Fehler wird auch im Speicher (Sporidischer) abgelegt auch wenn keine Lampe brennt. Wenn die wirklich nix finden wird es sehr schwierig. Der Verbrauch ist in letzter Zeit nicht höher geworden, dann wäre es nämlich ein Hinweis auf defekter Lambdasonde.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#5

Nee, da ist mir noch nichts aufgefallen, Lampe geht keine an und der Verbrauch liegt um 8,5ltr.

Vielleicht sollte ich den Fehler mal simulieren, z.B. Stecker am LLM abziehen oder so.

Wie lautet dein Fehler im Diagnosegerät?

Gruß Steffen


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren
#6

laserblue schrieb:Nee, da ist mir noch nichts aufgefallen, Lampe geht keine an und der Verbrauch liegt um 8,5ltr.

Vielleicht sollte ich den Fehler mal simulieren, z.B. Stecker am LLM abziehen oder so.

Wie lautet dein Fehler im Diagnosegerät?

Gruß Steffen

der R56 EU Modell besitzt keinen LMM mehrTop

bei mir steht drin, Einspritzwinkel von 3-7Grad ausgesetzt, Grund: Klopfregelung erkennt klopfen...

Gut als nächstes würde ich mal die Nockenwellenverstellung in betracht ziehen, das würde auch passen das die net richtig funktioniert!

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#7

Alukugel schrieb:der R56 EU Modell besitzt keinen LMM mehrTop

Oooops, wusste ich gar nicht Oops!

Na dann warten wir bis der Fehler wieder kommt, hilft alles nix.

Steffen


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren
#8

So, ich konnte es nun die letzten Tage genauer beobachten, es kam wieder 2x mal vor, 1x blieb der Zustand auch über Nacht so.

Um den Fehler zu finden muss er natürlich auch beim Freundlichen vorhanden sein, allerdings verschwindet der Fehler meist während der Fahrt urplötzlich wieder.

Die Dauer des Fehlers kann man nicht sagen, machmal dauert er Stunden und ab und zu auch über Nacht. Mit Motor abstellen und neu starten hat es nichts zu tun.
Probleme hab ich dann vor allem beim anfahren im ersten Gang, es scheint als würgt der Motor fast ab da ja die Leistung fehlt. Wenn das Auto läuft kann man schon beschleunigen aber sehr sehr behäbig das ganze, geht es Bergauf kann es schon sein dass man sogar zurückschalten muss. Head Scratch


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren
#9

ich hab genau das gleiche problem. urplötzlich keine leistung mehr. fühlt sich an, als würden 100ps fehlen. fehlerspeicher ausgelesen: kein fehler!

toll.

@laserblue: wie gehts bei dir jetzt weiter?
Zitieren
#10

Ich wurde mal das Umluftventil testen lassen, das Symptom kommt mir vom 944 Turbo bekannt vor, das war es meistens die Membran im Umluftventil die nicht mehr ging.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand