Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Jetzt bietet K&N auch einen Filter für den Cooper an
#1

Moin zusammen,

nachdem K&N Filtereinsätze bislang unverständlicherweise nur für den Automatik-Cooper zu haben waren, gibt es den jetzt auch für den Schalter. Saug-Benziner!!!!

Daher meine Frage: Hat von den Cooper Fahrern hier (nicht Turbos) den jemand drinn?

Dass er keine Leistung bringt weiß ich auch, dennoch würde mich interessieren, ob man beim Saugmotor davon etwas beim Ansprechverhalten merkt, der Filter setzt dem freisaugenden Motor gerade beim Gaswechsel ja weniger Widerstand entgegen. Er müßte doch also etwas direkter ansprechen, oder regelt die Elektronik das glatt?


Gruß, Jochen
Zitieren
#2

du wirst absolut nix merken, leider! beim s merkt man es minimal von ansprechverhalten her, aber der hat ja nen turbo und mehr luftdurchsatz.. Confused
Zitieren
#3

diesen einsatz gibt es doch schon länger, oder? das ist doch so ein länglicher, der (aufgrund desselben motors) ja auch in einen peugeot passt.

aufgrund der verhältnismäßig kleinen filterfläche verspreche ich mir nicht allzuviel davon. in meinem vorigen fahrzeugen hatte ich so einen drin, der war aber auch um einiges größer. gemerkt hat man das ein wenig in der gasannahme, mehr nicht.

ob das die knapp 70 euro wert ist?Head Scratch

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#4

scheffi schrieb:diesen einsatz gibt es doch schon länger, oder?
Nicken
Noch nicht all zu lang aber doch schon einige Zeit.

DEN HIER gibt's aber noch länger Zwinkern
Zitieren
#5

scheffi schrieb:diesen einsatz gibt es doch schon länger, oder? das ist doch so ein länglicher, der (aufgrund desselben motors) ja auch in einen peugeot passt.


Zumindest letzten Herbst hatte ich mich dafür interessiert und da hatte K&N für den Schalter keinen Filter. Ich hab dort sogar angerufen. Jetzt habe ich während der Weihnachtszeit einfach mal bei K&N reingeschaut und siehe da...jetzt gibt es ihn.

Zu der Sache mit dem Ansprechverhalten beim Turbo: Ich könnte mir vorstellen, dass man das beim Turbo sogar noch weniger spürt, da der Lader die Luft sowieso mit Überdruck überall durchpresst.

Der Sauger hingegen muß sich ja seine Luft quasi selbst herschaffen und da ist ein guter Durchgang sicherlich spürbarer (Meine Theorie Mr. Orange)
Und müßte doch in dem Moment wo man das Gas aufzieht (äh...ist ja kein Motorrad...ich wollte sagen drauftritt) ein schnelleres Ansteigen der Luftströmung im Ansaugtrackt bewirken.



Gruß, Jochen
Zitieren
#6

Ich will mir genau so ein Teil für meinen Cooper auch holen, aber eher wegen dem Sound... Pfeifen Meint ihr das bringt was? So wie ich das hier rauslese sind die meisten der Meinung, dass die Dinger überhaupt gar nichts ändern. Confused

Und wie Verhält sich das bei einer Leasing Kiste? Kann BMW das im Nachhinein feststellen, ob da mal ein anderer Luftfilter drin war?
Zitieren
#7

huhu

meiner is auch geleast. is im grunde total egal, da die garantie vom motor bleibt beim einbau der matte.
soundtechnisch bemerkt man ein leichtes säuseln, ähnlich wie bei nem tubro-benziner (nich passat diesel Tongue)

gruß

henno
Zitieren
#8

Hat den jetzt eigentlich schon wer drin?

Und wenn ja wie ist das Ergebnis?
Zitieren
#9

s.o. Smile :)
also am meisten hört man was im höheren drehzahlbereich.
viel lauter is es nich, es klingt eher ein bisschen nach größerem motor.
Zitieren
#10

Hat einer von den R56 MCS-Fahrern solch einen oder vielleicht sogar einen offenen Luffi verbaut (unabhängig ob mit TÜV oder ohne) ? Head Scratch
Würd mich mal interessieren, bringt das beim MCS was (vor allem Sound) ?
Hatte einen offenen Luffi in verschiedenen Autos vorher und war vom Sound bisher immer begeistert. Top
Leider gibts für den R56 MCS ja original keinen Sportluftfilter... Confused
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand