Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
.
Hat jemand eine Auflistung der Stabi-Durchmesser Serie / Sportfahrwerk / JCW jeweils für vorne und hinten parat ?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Danke !
Also 22,5 / 23,5 vorne und 17 / 18 hinten. Kein allzu großer Unterschied zwischen Serie und Sportlich.
Ob ich dann vorne den sportlichen Stabi nehme und hinten den von Eibach ... ?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Zuerst würde ich ein gutes Sportfahrwerk einbauen, kostet zwar materialmässig mehr, dafür muss nicht das halbe Auto zerlegt werden wie beim Stabi-Wechsel.
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
Wahrscheinlich werde ich beides gleichzeitig machen. Oder tatsächlich nur die Stabis.
Jedenfalls muß die Seitenneigung beim Angasen spürbar reduziert werden. Die Schultern der Vorderreifen sind nach jetzt 5.000km schon ganz schön mitgenommen.
Und etwas mehr Übersteuer-Tendenz wäre auch nicht schlecht, dann muß ich mich beim Umstieg vom Flachkäfer nicht so umgewöhnen.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
mehr sturz an der vorderachse
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
2mD schrieb:mehr sturz an der vorderachse 
Kann man beim Mini den Sturz an der VA so ohne weiteres verstellen, oder braucht man da spezielle Sturzkorrekturschrauben ?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Den Sturz kann man in Limiten verstellen, wie auch den Nachlauf, um mehr Übersteuer-Tendenz hinzubekommen ist es aber einfacher die Spur hinten aufzumachen.
•
Beiträge: 452
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 29 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2003
Wohnort: Schwäbische Alb
spg schrieb:Den Sturz kann man in Limiten verstellen, wie auch den Nachlauf, um mehr Übersteuer-Tendenz hinzubekommen ist es aber einfacher die Spur hinten aufzumachen.
Ist das die Schweizer Ausdrucksweise für "in
Grenzen verstellen" ?

Negativer Sturz vorne würde im Gegensatz zu Nachspur hinten aber für gleichmäßigeren Reifenverschleiß vorne sorgen.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Klar mehr Sturz vorne bringt was, die Limitierung ist die Befestigung des Radträgers am unteren Querlenker, da sind 2 Schrauben mit denen man das Rad nach aussen bringen kann. Wenn man darüber hinausgehen möchte muss man was am Federdom machen.
Hinten würde ich keine Nachspur einstellen sondern einfach von Vorspur auf Einzelspur 0 gehen und dann so mal testen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2009, 15:08 von
spg.)
•