Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2009
Wohnort: Ludwigshafen
Hallo Gemeinde
habe mir ein AP-Gewinde eingebaut und prompt auch die Vibrationen an der Vorderachse beim Beschleunigen gratis dazu bekommen.
Mein Vorhaben ist es die Antriebswellen bearbeiten zu lassen.
1.Nun bräuchte ich Maßangaben zur Verlängerung oder Verkürzung der Welle, oder Tipps von jemandem der dieses schon gemacht hat.
Leider konnte ich über die Suche nichts finden mit dem Vorhaben der Bearbeitung der Welle.
2.Sind die Vibrationen an beiden Seiten oder nur auf einer, also beide Seiten Bearbeiten oder nur eine?
Vorab habe ich nicht vor das Fahrwerk höher zu drehen(sonst brauch ich kein Gewinde) oder das Aggregat höher zu legen bzw. die Anti-Vibs Ringe zu Verbauen, sondern die Ursache, also die Welle zu bearbeiten.
Bevor wieder einige Vorlaut erwähnen das es nicht erlaubt ist, das weiß ich bereits und das es keine Garantie gibt auch.
Als Erklärung, wir haben früher bei einem Golf2 die kurze Seite der Welle bei extremen Tieferlegungen immer um 1,5cm kürzen lassen und sind damit immer gut gefahren.
Hoffe mir kann hier jemand Wertvolle Tipps geben.
CU
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Das kürzen ist nicht das Problem!
Du musst die Antriebswelle verlängern!
Dies sollte je nach Toleranz der A-Welle bzw. Tieferlegung zwischen 3-8mm betragen.
Da die Toleranzen so wild durchgewürfelt sind (oder eben recht verschieden) ist eine Anpassung nur am Auto mit der endgültigen Tieferlegung optimal!
Wünsche dir viel Spaß!
feschtag
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Bei welcher Geschindigkeit bzw. in welchem Geschwindigkeitsbereich treten die Vibrationen auf?
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Wie du jetzt schon öfters hören konntest, ist die Länge der Antriebswellen nicht das Problem, sonder der Winkel. Motor höher legen oder mit der Höhe so viel Rumprobieren, dass es iwann nichtmehr rappelt sind deine Optionen.
Das Vibrieren steht nicht unbedingt in direkter Proportion zum Tieferlegen. Manchmal ist es weg wenn man 5mm hoch oder runter geht. Bishr konnte da keiner ein System feststellen

Hab z.B. ein und das selbe Fahrwerk, auf der gleichen Höhe in zwei verschiedene Cooper S eingebaut. Beim Einen hats vibriert, beim anderen garnicht.
•
Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2009
Wohnort: Ludwigshafen
@J.Star- Das Vibrieren ist am stärksten in den ersten drei Gängen immer beim Beschleunigen also bei lasst!
@ruenzi_killer- Wieviel tiefer ist deiner Radmitte bis Radlaufkannte Gewesen?
Eine Frage an alle: Warum seit ihr euch so sicher das die Welle zu kurz ist?
Erklärung: Die Welle läuft im Originalen zustand schräg nach Unten und wenn man das Fahrzeug tieferlegt kommt sie nach Oben fast in die Waagerecht Position, also müsste doch diese theoretisch gekürzt werden weil doch die Getriebeaufnahme und die äuserre Aufnahme am Rad ihren Platz nicht verändern. Somit drückt die Welle doch nach außen!
Wenn ich falsch liege erklärt es mir bitte!
CU
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
FSMini schrieb:@J.Star- Das Vibrieren ist am stärksten in den ersten drei Gängen immer beim Beschleunigen also bei lasst!
CU
Also nicht bloß bei einer bestimmten Geschwindigkeit, sondern tatsächlich bei jeglichem Beschleunigen in den ersten drei Gängen..?
•
Beiträge: 278
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.11.2009
Wohnort: Hofheim/Koblenz
Wird dieses Problem auch schon bei 30mm HuR Federn auftreten?
Gruss
Ms
•
Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2009
Wohnort: Ludwigshafen
J.Star schrieb:Also nicht bloß bei einer bestimmten Geschwindigkeit, sondern tatsächlich bei jeglichem Beschleunigen in den ersten drei Gängen..?
Auch in den anderen aber nicht mehr so doll.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
-marcus- schrieb:Wird dieses Problem auch schon bei 30mm HuR Federn auftreten?
Gruss
Ms
normalerweise nicht, allerdings gab es vereinzelt auch schon fälle die bei "nur" 30mm schon leichte vibrationen hatten ( das is aber eher die Ausnahme )
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Es gibt auch Serienfahrwerke, die Vibrationen von den Antriebswellen zeigen.
•