hab schon fast wieder vergessen wie ich das gemacht hab

die ersten 2tkm bin ich en organisches öl gefahren ( um die Einfahrphase zu verkürzen )
die ersten 1000 nur bis 3k und ohne nicht in den Ladedruck bereich
dann von 1000-2000 bis 4k ( ab und zu auch mal kurz bis 5k ) wieder ohne Ladedruck.
dann en Ölwechse auf vollsynthetisch, die ersten 100km nochmal sachte und dann gings rund
auf jeden fall immer schön wechselnde Drehzahlen

( bin die 2000km fast ausschließlich im Odenwald rum

)
@benztownrocker
da bin ich gänzlich anderer meinung

gerade am anfang müssen sich die kolbenringe noch an die zylinderwände anlegen.
wenn man da schon Vollgas fährt komts zum blowby ( verbrennungsgase zischen zwischen Kolben und Zylinder nach unten in die Ölwanne ) -> das führt die Hotspots -> schlecht fürs öl, schlecht für die Kolbenringe ( können sich verziehen ) usw...
das führt dann dazu das er später weniger kompression hat -> weniger leistung.
in einem punkt hast du aber recht: die Motoren ( und öle ) sind bedeutend besser als früher, deswegen brauch man keine all zu große angst mehr haben was kaputt zu machen.
aber ne gewisse einfahr phase sollte man dem Motor schon noch gönnen
just my 2 cents