Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gewindefahrwerk vs. Federn
#11

maquerock schrieb:Hallo,danke für die schnelle Antwort!
Also wenn Du meinst das dass KW V.2 noch ein tick mehr Komfort bietet als das V.1 sollte ich mir darüber mal Gedanken machen,will echt so viel Komfort wie möglich beibehalten.
Habe auch gehört das nicht jede Werkstatt so etwas gescheit einbauen kann.Hat da jemand eine gute Adresse im Raum Frankfurt?

Im Vergleich zu anderen Gewindefahrwerken mag das KW komfortabler sein. Aber es ist und bleibt ein sehr sportliches Fahrwerk.
Jeder empfindet Komfort etwas anders.
Hattest Du serienmäßig das Standardfahrwerk drin oder die SFA.
Wenn Du vom Standardfahrwerk kommst, ist das KW auf keinen Fall komfortabler.
Aber wie gesagt, ist alles subjektiv.
Am besten, Du suchst jemanden, der Dich mal mit nimmt.
Ich persönlich fahre KW V2 und empfinde die HA im leeren Zustand zu hoppelig. Beladen wird's komfortabel.
Gruß Mark
Zitieren
#12

lindiman schrieb:Das V1 ist etwas härter in der Zugstufe gedämpft um die max. Zuladung zu ermöglichen. Das V2 ist etwas komfortabler abgestimmt, weil man das bei Bedarf etwas härter stellen kann.
Ich hab das V2 im r56S und bin rundum zufrieden damit (fahre das Standartsetup 1 click weiter offen um das gepolter der Runflats etwas zu mildern Zwinkern)

Wenn ich richtig rechnen kann, fährst Du vorn 12 und hinten 10 Clicks offen. Hast Du die 205/45R17 drauf?
Gruß Mark
Zitieren
#13

Herr Wernersen schrieb:Wenn ich richtig rechnen kann, fährst Du vorn 12 und hinten 10 Clicks offen. Hast Du die 205/45R17 drauf?
Gruß Mark

VA 12 clicks offen, HA 9 clicks offen (...weil man hinten an die Spindel so schlecht ran kommtTraurig nicken)
Flamespoke mit DunlopSP01 205/45R17
...nicht mehr lange, vorne sind die Dinger auf 4 mm runtergepoltert Pfeiff
Zitieren
#14

Hallo Mark,habe das serienmäßige Fahrwerk drinne.
Wenn ich Dich richtig verstehe sagst Du das dass KW-Gewinde gegenüber den 30er Federn (H&R) nicht komfortabler ist,richtig?
Das habe ich mir eigentlich schon gedacht,nur sagen ja alle das dass komplette Fahrgefühl mit einem KW gegenüber den Federn um einiges besser sein muss.Jetzt ist nur die Frage für mich was damit gemeint ist!?Head Scratch
Zitieren
#15

maquerock schrieb:Hallo Mark,habe das serienmäßige Fahrwerk drinne.
Wenn ich Dich richtig verstehe sagst Du das dass KW-Gewinde gegenüber den 30er Federn (H&R) nicht komfortabler ist,richtig?
Das habe ich mir eigentlich schon gedacht,nur sagen ja alle das dass komplette Fahrgefühl mit einem KW gegenüber den Federn um einiges besser sein muss.Jetzt ist nur die Frage für mich was damit gemeint ist!?Head Scratch

Ich meinte, dass das Serienfahrwerk (also mit Serienfedern) komfortabler als ein KW ist. Ich hatte die Eibachfedern (die haben an der VA eine geringere Federrate, an der HA eine geringfügig höhere Federrate als die H&R) in Verbindung mit den Dämpfern der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Gegenüber dem KW-FW kamen Absätze und Löcher härter durch. Die HA lag aber auf Bodenwellen ruhiger.

Wenn Du nur noch einmal umbauen möchtest, dann nimm ein KW V3. Hier kannst Du auch den Low-Speed-Bereich der Druckstufe einstellen.
Diese hat nicht nur auf das Einlenkverhalten Einfluss, sondern auch auf den Komfort.
Wenn Du noch ein wenig schrauben willst, dann kürze mal die Anschlagpuffer. Nimm an der VA die Puffer vom JCW-Fahrwerk. Die kannst Du um ca. 12 mm kürzen, ohne dass sie auf dem Dämpfer rutschen.
Viel Spaß beim GrübelnHead Scratch
Zitieren
#16

@maquerock:

hast du mal bilder von deinem M mit 30 o 35er H&R Federn? fährst du die mit 17" ?
habe das serienfahrwerk drin und möchte noch was in den keller, da die 17" S Spoke doch noch viel platz im radhaus haben... dachte mit den federn käme ich klar, aber wenn der dann immer noch zu hoch ist...?
bild wäre prima, gerne auch per PN.
Die billig Gewindefahrwerke von INXX, was D&W zur zeit bei ebay versteigert ... hat die einer verbaut? für 115,- ca. als auktiongewinn kann man nicht soo viel falsch machen, oder? 700,- und mehr für ein gewinde ist mir doch was zu viel
gruß Tina
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand