Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Gewindefahrwerk für JCW
#1

Hallo bin neu hier!
Habe seit kurzem einen JCW und möchte ihn Tiefer haben!

Also Federn sind keine Option da ich zuvor in meinem BMW 123D H&R Federn drin hatte, schlechtestes Fahrverhalten was man sich vorstellen kann. Daher ist das keine Option für mich.

Nun stellt sich die Frage welches Gewindefahrwerk?
Sind die Unterschiede bei KW AP Weitec DTS wirklich so groß das sich solche Preisunterschiede auch bemerkbar machen!
Möchte nicht für das ein und das selbe Fahrwerk mehr bezahlen nur weil es ne andere Farbe hat!

Das allerwichtigste ist aber, hat das Facelift ab September 2010 auch Probleme bei der Tieferlegung mit den Antriebswellen?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Zitieren
#2

Da gibst Du mehr als 30 K € für ein Auto aus und dann willst Du beim
Fahrwerk sparen ??? Komm ich nicht mit ?!

AP hat nicht nur ne andere Farbe: Es wird komplett in Asien gefertigt um bei DTS das "Billig" Segment zu bedienen. KW macht nur die Endkontrolle...

Beim Rest hängt es davon ab was Du außer Optik für eine Erwartungs-haltung bzw. für ein Nutzungsprofil hast.
Zitieren
#3

Seh ich schon auch so das man dann da auch nicht mehr sparen braucht! Aber dachte mir wenn es das selbe Fahrwerk ist und nur unter einem anderen Nahmen vertrieben wird, wäre es quatsch gewesen das teurere zu kaufen! Das wäre ja geklärt!

Aber weiß jemand bescheid wegen dem Antriebswellenproblem, wie oben schon genannt????
Zitieren
#4

TouchS schrieb:AP hat nicht nur ne andere Farbe: Es wird komplett in Asien gefertigt um bei DTS das "Billig" Segment zu bedienen. KW macht nur die Endkontrolle...

Nicht ganz richtig Frank... AP hat Teile der Entwicklungslizenz gekauft, mehr nicht... Alles andere läuft bei AP unter Eigenregie.

Zum Thema Antriebswellen, hatten wir ja schon:

Problemfall

Bei Tieferlegung treten unter Umständen Vibrationen der Antriebswellen auf.

Die Ursache liegt unter anderem in den zu kurzen Antriebswellen, bei welchen dann die Gelenke durch Tieferlegung in einem ungünstigen Winkel stehen. Problem tritt mal nur beim starken Kurvenfahren, bei anderem dauerhaft beim Geradeausfahren auf.


Abhilfe

Fahrzeug höher drehen.

Zur Info
Es gibt „Antriebswellen-Distanzscheiben“.
Die Distanzscheiben sorgen dafür, daß die Antriebswellen weniger ungünstige Winkel überwinden müssen.

Das sollte beim Facelift nicht anders sein...

Gruß
Zitieren
#5

Schon richtig in der Theorie aber in der Praxis ist es aufgrund von Fertigungstoleranzen bei den Antriebswellen (??) wohl nicht immer so.
Bei einem Mini treten bei Tieferlegung xy mm Vibrationen auf und beim nächsten Mini -bei selber Tieferlegung- keine Vibration.
Ich hab hier schon gelesen, dass jemand 1-2 Drehungen runtergegangen ist und keine Vibrationen mehr hatte.
Bei anderen haben die Distanzscheiben nichts bewirkt.
Also...mal so mal so...falls die Vibrationen auftreten, einfach mal mit der Höhe rumspielen bevor man Geld für Distanzscheiben ausgibt. Die sind eh meist ausverkauft und bringen nicht immer was. Die also als letzte Möglichkeit, wenn alles andere nix gebracht hat.

Under Construction
Zitieren
#6

TF3583 schrieb:Nicht ganz richtig Frank... AP hat Teile der Entwicklungslizenz gekauft, mehr nicht... Alles andere läuft bei AP unter Eigenregie.

Zum Thema Antriebswellen, hatten wir ja schon:

Problemfall

Bei Tieferlegung treten unter Umständen Vibrationen der Antriebswellen auf.

Die Ursache liegt unter anderem in den zu kurzen Antriebswellen, bei welchen dann die Gelenke durch Tieferlegung in einem ungünstigen Winkel stehen. Problem tritt mal nur beim starken Kurvenfahren, bei anderem dauerhaft beim Geradeausfahren auf.


Abhilfe

Fahrzeug höher drehen.

Zur Info
Es gibt „Antriebswellen-Distanzscheiben“.
Die Distanzscheiben sorgen dafür, daß die Antriebswellen weniger ungünstige Winkel überwinden müssen.

Das sollte beim Facelift nicht anders sein...

Gruß

@TF3583:

Head Scratch Gut zu wissen .... Ich hab noch ne Mail von J. mit ner anderen Aussage...

@Kabrüggen: Du hast recht:

Meines Wissens gibt es die Distanzscheiben nur in einer Stärke: Kann in Abhängigkeit von Tieferlegung und Fertigungstoleranzen funktionieren oder auch nicht .... die Frage ist dann auch ob mm liefern will - kann -bzw. es wirklich tut...

Es gibt hier auch ne Fraktion die den Motor etwas höher gelegt und das Problem damit beseitigt hat.

Das mit dem höher drehen ist wirklich keine Patentlösung. Wir hatten merkwürdigerweise auch schon den umgekehrten Fall. Am besten ist es man spielt etwas mit der Einstellung.
Zitieren
#7

Dachte, die Vibrationen treten nur bei der ersten generation auf? Head Scratch

what's next?
Zitieren
#8

Ich habe Vibrationen in meinem Clubman gehabt (hatte das KW V2 inox) verbaut. Hab danach vorne andere Federn reinbekommen und dann wars ein bisschen besser. Mir ist aber auch aufgefallen das, wenn das FZG hinten runter kommt, vorne die Vibrationen weg sind. eek!

Habe jetzt das Fahrwerk in den Cooper gebaut und nichts geändert. Vibrationen sind nur noch minimal da. Werde jetzt hinten noch was runter gehen und dann schau ich mal. Augenrollen
Zitieren
#9

Ob es zu Vibs kommt oder nicht hängt vom einzelnen Fahrzeug ab.
Es gibt welche mit massiven Probs oder ganz ohne...
Zitieren
#10

maxamstart schrieb:Ich habe Vibrationen in meinem Clubman gehabt (hatte das KW V2 inox) verbaut. Hab danach vorne andere Federn reinbekommen und dann wars ein bisschen besser. Mir ist aber auch aufgefallen das, wenn das FZG hinten runter kommt, vorne die Vibrationen weg sind. eek!

Habe jetzt das Fahrwerk in den Cooper gebaut und nichts geändert. Vibrationen sind nur noch minimal da. Werde jetzt hinten noch was runter gehen und dann schau ich mal. Augenrollen

Der Abstand Radkasten zu Mitte Felge ist ja nach Vorgabe KW hinten auch geringer als vorne...also übertrieben gesagt muss der hinten bissl "hängen".
habe zwar "nur" das KW 1 aber laut ABE waren die Vorgaben vorne 325 mm und hinten nur 320 mm (Minimum).
Spüre keine Vibrationen Zwinkern...allerdings merke ich ein Unterschied zwischen Sommerräder (Runflat) und den Winterrädern (Non Runflat).
Im Sommer fährt es sich besser Zwinkern...trotz Runflat. Ohne FW fuhr es sich im Winter besser.

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand