Beiträge: 114
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2010
Wohnort: Erde
Eigentlich fast alle THP Motoren, haben das Problem dass zu viel Öl im Einlasskrümmer ist. Die Lösung kommt vom Peugeot. Genauer gesagt aus dem THP200 im RCZ bzw. 308 GTi.
Der Flowbackschlauch wird einfach mit 2 Kappen verschlossen.
Anwendbar bei:
- Peugeot 207 GT / Rallye / XS / THP150 1.6 Turbo 150/156hp
- Peugeot 207 RC / GTI 175hp
- Peugeot 308 150/156hp
- Peugeot 308GT 175hp
- Peugeot 3008 1.6T 150/156hp
- Peugeot RCZ 1.6T 156hp
- Citroen DS3 1.6 Turbo 156hp
- Citroen C4 VTS 1.6 Turbo 150/156hp
- Citroen C5 1.5 Turbo 150/156hp
- Mini Cooper S R56 1.6 Turbo 175hp
- Mini Cooper S R56 1.6 Turbo JCW
Es geht um das hier:
bzw.
So sieht der Stoppel aus:
Teilenummer bei PSA:
0361S4
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Nochmal auch an dieser Stelle: Warum sollte man die Kurbelgehäuseentlüftung verschließen? Das ist Kontraproduktiv.
Vielmehr sollte man an der Stelle einen Ölabscheider (Oil Catch Can) einbauen, wenn zuviel Öl in den Einlasskrümmer gelangt.
Oder ein dickflüssigeres Öl verwenden ...
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
das ist keine schlechte idee, besonders verhindert man so auch ein verkoken der Ventilel zum Teil wenigstens, aber der Druck muss irgendwo hin, soviel steht fest..
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Scotty schrieb:Nochmal auch an dieser Stelle: Warum sollte man die Kurbelgehäuseentlüftung verschließen? Das ist Kontraproduktiv.
Vielmehr sollte man an der Stelle einen Ölabscheider (Oil Catch Can) einbauen, wenn zuviel Öl in den Einlasskrümmer gelangt.
Oder ein dickflüssigeres Öl verwenden ...
Ich frage mich warum die Ingenöre diesen Schlauch da eingebaut haben? Die Entlüftung passiert ja (im Wesentlichen ?) über den anderen Schlauch, der die ölvernebelte Luft vor dem Turbo in die gereinigte Ansaugluft einleitet. (Genau hier werden die angebotenen Ölabscheider dazwischengebaut.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 114
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2010
Wohnort: Erde
Minti hat recht. Der andere is primär. Der THP200 is eben der neueste. Wird whs ab jetzt immer so sein bei den nächsten generationen!
Btw. Da sitzt nirgends ein ventil oder so!
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Wir haben beim Pre FL ganze 2 Entlüftungen.
Die eine welche zum Krümmer führt kann man verschliessen (wurde beim FL-Motor schon ab Werk gemacht), da diese nur geöffnet ist, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet.
Ist diese zu geht alles über die zweite Entlüftung, welche zum Ansaugschlauch führt. Dort kann man einen OCC verbauen und sich freuen, das der Turbo und LLK nicht mehr mit Öl eingesaut werden.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Demi schrieb:Die eine welche zum Krümmer führt kann man verschliessen (wurde beim FL-Motor schon ab Werk gemacht), da diese nur geöffnet ist, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet.
Welchen FL meinst Du? Beim aktuellen r56 JCW ist nix diesbzgl. geändert.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
minti schrieb:Welchen FL meinst Du? Beim aktuellen r56 JCW ist nix diesbzgl. geändert.
Das hat sich nur beim S geändert, JCW ist alles beim alten geblieben.
•
Beiträge: 114
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.04.2010
Wohnort: Erde
Hmm wusste net mal dass es beim FL geändert. Hat jemand einen oct verbaut? Hat jemand Bilder?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Bei
richtigen Motoren mit Direkteinspritzung hat der Hersteller meist schon Ölabscheider in die Kurbelgehäuseentlüftung integriert.
Grundlagen siehe hier:
http://www.amazon.de/Ottomotor-mit-Direk...412&sr=1-1
Kapitel 11.5
-
Der Zylinderkopfdeckel beim Facelift S ist auch ein anderer .....
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2011, 08:38 von
minti.)
•