Beiträge: 151
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2011
Wohnort: Tirol/Ötztal
Servus!
kann mir jemand erklären welchen Sinn

eigentlich die Lufthutze beim R56 S hat, wenn diese (wie bei mir) zu ist? Dient es rein nur der OPTIK oder wäre sinnvoll diese z.b. wegen Motorkühlung etc. aufzuschneiden?
Glaube mich erinnern zu können, dass bei meinem R53 S die Hutze offen war....?
Danke für Eure Antworten...
•
Beiträge: 1.155
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2008
Wohnort: Midgard
Wadlbeisser schrieb:Dient es rein nur der OPTIK

So ist's!
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Wadlbeisser schrieb:Glaube mich erinnern zu können, dass bei meinem R53 S die Hutze offen war....?
Joaa...das ist sie
Plopp Plopp
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Gibt aber ein feines Kit um die Hutze zu "aktivieren" !
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=46100
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Die Preisfrage ist nur: bringts Vorteile?
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Welche Vorteile soll es bei einem Motor im Serienzustand denn bringen?
Wenn es Vorteile gäbe, hätte man bei BMW ja die Hutze offen gestaltet... da sie aber vom Werk aus geschlossen ist......
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Das M7 Zeug bringt nichts. Wie übrigens das meiste bei denen, M7 kostet nen Haufen Geld und bringt überall min. 5 PS plus. So ein Quatsch.
Auch fraglich ist, ob die Hutze überhaupt optimal angeströmt wird.
Interessanter finde ich dann die Ansätze welche Kalte Luft an der Spritzwand ansaugen. Alerdings gibt es dazu auch bereits schlechte Erfahrungen.
Meine Meinung: einfach sein lassen.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Oberon schrieb:Das M7 Zeug bringt nichts. Wie übrigens das meiste bei denen, M7 kostet nen Haufen Geld und bringt überall min. 5 PS plus. So ein Quatsch.
Wenn's von ALTA wäre würde es 10 bringen
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 151
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2011
Wohnort: Tirol/Ötztal
Wadlbeisser schrieb:Servus!
kann mir jemand erklären welchen Sinn
eigentlich die Lufthutze beim R56 S hat, wenn diese (wie bei mir) zu ist? Dient es rein nur der OPTIK oder wäre sinnvoll diese z.b. wegen Motorkühlung etc. aufzuschneiden?
Glaube mich erinnern zu können, dass bei meinem R53 S die Hutze offen war....?
Danke für Eure Antworten...
...ja meiner ist ja nicht mehr Serie und verfügt über einen LLK - die Motorhaube wird elendig HEISS und deswegen wollte ich mal EURE Meinung zu dem Thema hören.
Hätte eben nur gedacht, wenn ich das Plastik ausschneide somit würde doch FRISCHLUFT den Motor ein wenig kühlen

und somit wären die heissen Temperaturen

an der Motorhaube nicht so bedenklich.
Möchte aber auch nicht, dass jenseits von 200km/h durch die einströmende Luft die Haube einen "Abflug" macht oder eventuell störende Windgeräusche etc. auftreten.
•
Beiträge: 1.155
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.07.2008
Wohnort: Midgard
Wadlbeisser schrieb:...ja meiner ist ja nicht mehr Serie und verfügt über einen LLK - die Motorhaube wird elendig HEISS und deswegen wollte ich mal EURE Meinung zu dem Thema hören.
Hätte eben nur gedacht, wenn ich das Plastik ausschneide somit würde doch FRISCHLUFT den Motor ein wenig kühlen
und somit wären die heissen Temperaturen
an der Motorhaube nicht so bedenklich.
Möchte aber auch nicht, dass jenseits von 200km/h durch die einströmende Luft die Haube einen "Abflug" macht oder eventuell störende Windgeräusche etc. auftreten.
Bei meinem S war die Hutze noch teiloffen. Trotzdem war die Motorhaube immer schön heiß. Dampfte beim Waschen oder im Regen immer synchron mit dem Auspuff

.
Und verbogen hat sich die Hutze auch. Was aber beim 1. mal ohne Kosten vom AH getauscht wurde und sicher auch beim 2. Nur hatte ich da keine Lust mehr. War beim 2. mal auch nicht so schlimm wie beim 1. mal.
•