Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ab wann freie Werkstatt / selbermachen?
#1

Hi, wir bekommen unseren ersten Mini am Freitag Top.
Es ist ein gebrauchter Cooper D, 2008, 40 000km. Da ich eigentlich gern was selbst mache, stellt sich mir die Frage, wie lange man aus Kulanzgründen zum Vertragshändler gehen sollte. Lohnt sich das bei unserem "neuen" Cooper noch?
Ich habe sonst eher Amis (Direktimporte), da ist das kein Thema gewesen Pfeifen.

Gruß
Roland
Zitieren
#2

Ich glaube nicht das Du - egal was ist - noch mit irgendwelcher Kulanz rechnen kannst...eek!
Zitieren
#3

Na dann gibt es ja bald wieder schmutzige Finger hier Smile
Danke und Gruß
Roland
Zitieren
#4

Pupsi schrieb:Ich glaube nicht das Du - egal was ist - noch mit irgendwelcher Kulanz rechnen kannst...eek!

Bis 4 Jahre und 100000 km gibt es in jedem größeren Schadenfall (Getriebe / Motor / Differenzial / Antriebe / Motorsteuerung etc.) im Regelfall 100 % Kulanz bei lückenlosem BMW Scheckheft...

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#5

Pupsi schrieb:Ich glaube nicht das Du - egal was ist - noch mit irgendwelcher Kulanz rechnen kannst...eek!

Und warum bitte nicht? Ist mir suspekt

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#6

Also doch machen lassen, wenigstens noch 1 Jahr. Hoffentlich haben die guten Kaffee bei BMdabbelju Wink

Grüße
Roland
Zitieren
#7

z3r0 schrieb:Bis 4 Jahre und 100000 km gibt es in jedem größeren Schadenfall (Getriebe / Motor / Differenzial / Antriebe / Motorsteuerung etc.) im Regelfall 100 % Kulanz bei lückenlosem BMW Scheckheft...

Das möchte ich aber gerne jetzt schon schriftlich haben wenn mir mit 99000 km kurz vor Ende des 4ten Jahres der Motor abraucht das dann BMW 100% Kulanz gibt...eek!
Dann könnten die ja eigentlich auch die Garantie auch so auf 4 Jahre erweitern...Winke 02

Innerhalb der Garantiezeit kann man auch in anderen Werkstätten Arbeiten durchführen lassen ohne das die Garantie davon beeinträchtigt wird (wenn sie nach Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden).
Danach fängt ja erst die Kulanzgeschichte an.
Das sind ja freiwillige Leistungen seitens des Herstellers.
Da wird BMW sicher in die Entscheidung den Werkstattbesuch beim Vertragshändler einbeziehen.
Kulanzentscheidungen werden ja in der Regel bei Herstellern nicht von Menschen sondern von einer mit den Daten gefütterten speziellen Software entschieden..Zwinkern
Zitieren
#8

Pupsi schrieb:Das sind ja freiwillige Leistungen seitens des Herstellers.
Streng genommen sind ab Kilometer Eins alles freiwillige Leistungen. Schließlich gibt es bei BMW/MINI nur 2 Jahre Gewährleistung und nicht 2 Jahre Garantie.
Zitieren
#9

Fahrspass schrieb:Und warum bitte nicht? Ist mir suspekt

Da hab ich wohl zu impulsiv geantwortet, sollte auch ein klein wenig provokativ sein..Mr. Orange
Dann wird's auch ne spannende Diskussion...Devil!

Ich wollte eigentlich damit sagen das man nicht zwangsweise auf eine gute Kulanzregelung hoffen kann wenn man immer brav in die Vertragswerkstatt fährt.
Das ist in etwa so wie in der Kirche...
Auch wenn Du immer brav bist und Kirchensteuer bezahlst garantiert dir das keinen Platz im Himmel...Zwinkern
Zitieren
#10

Pupsi schrieb:Das möchte ich aber gerne jetzt schon schriftlich haben wenn mir mit 99000 km kurz vor Ende des 4ten Jahres der Motor abraucht das dann BMW 100% Kulanz gibt...eek!
Dann könnten die ja eigentlich auch die Garantie auch so auf 4 Jahre erweitern...Winke 02

Innerhalb der Garantiezeit kann man auch in anderen Werkstätten Arbeiten durchführen lassen ohne das die Garantie davon beeinträchtigt wird (wenn sie nach Vorgaben des Herstellers durchgeführt werden).
Danach fängt ja erst die Kulanzgeschichte an.
Das sind ja freiwillige Leistungen seitens des Herstellers.
Da wird BMW sicher in die Entscheidung den Werkstattbesuch beim Vertragshändler einbeziehen.
Kulanzentscheidungen werden ja in der Regel bei Herstellern nicht von Menschen sondern von einer mit den Daten gefütterten speziellen Software entschieden..Zwinkern

4 Jahre, 100 tkm bei lückenlosem Scheckheft und der Antrag wird mit 100 % Kulanz beantwortet. Alles darüber wird individuell entschieden. Die Anträge verwaltet eine Abteilung in München, bei Niederlassungen sitzt ein Verantwortlicher mit in der NL.

Die private HO hat genauso wie der Serviceberater nichts damit zu tun. Die schreiben nur den Antrag, und wenn in dem Antrag steht, dass das Auto jünger als 4 Jahre und 100 tkm ist, wird er positiv beantwortet. Alles darüber mit Glück noch zu 100 % (das sind meist Dinge, die die Schwachstelle der jeweiligen Baureihe sind, wie z.B. Lenksäule R50 oder Kettenspanner R56), aber ansonsten meist 50 % auf Teile wenn man kurz über der 4 Jahres oder kurz über der 100tkm Marke ist.

Da ich mal in der Richtung gearbeitet habe, kann ich dir das mit absoluter Sicherheit sagen Zwinkern

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand