Beiträge: 49
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2011
Wohnort: Hamburg
Hallo Leute.
Ich habe ein ziemlich seltsames Problem mit meinem Mini JCW.
Der Wagen selbst ist aus '05 und hat grade die 95.000km erreicht.
Jetzt zu meinem Problem.
Der Motor läuft erstmal soweit einwandfrei.
Zieht ordentlich durch, zumindest der Motor kalt bez. nicht richtig beansprucht wird.
Sofern ich dann 10/15min durch den berufsverkehr fahre, und ich ein paar Ampel Phasen mitgenommen habe, meldet sich das Problem.
Die Drezahl steigt von den üblichen knapp 900 auf Ca. 1200 und bleibt dort dann erstmal konstant. dann steigt er sehr schnell auf 1600, sofort darauf fällt er wieder ab auf 1200. Das alles öfter hintereinander. mal schneller, mal langsamer.
Wenn dann der Lüfter anspringt, geht die Drezahl wieder auf 900.
Geht er dann wieder aus, geht das alles wieder von vorne los.
Das Schwanken der Drezahl ist nicht gleichmäßig und nicht regelmäßig.
Ich habe im Gefühl das er minimal langsamer geworden ist, was auf jedenfall auffällt ist das er irgendwo lade Luft raus pustet, denn er zischt lauter als sonst, und es wird mit der Drezahl immer Dollar, bis der Motor es halt übertönt.
Ich habe den Fehlerspeicher Auslesen lassen, mit einem Bosh-System.
Dabei kam raus " saugrohr zu hoher druck "
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Lieben Gruss Jani
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
wenn er irgendwo ladedruck rausbläst wird er im stand durch das selbe loch wohl auch fremdluft ziehen -> erhöhte leelauf drahzahl.
am besten wenn der motor läuft mal das ohr in den motorraum halten bzw. mit startpilot mal die üblichen stellen abgehen ( kurz fraufsprühen und wenn die drehzahl hoch geht hast du dein loch gefunden )
anfangen würde ich mit den Gummi Anschlüssen links/rechts vom Ladeluftkühler.
•
Beiträge: 49
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2011
Wohnort: Hamburg
Kann das denn dann So schnell schwanken?
Du musst dir Vorstellen das die Schwankungen innerhalb von Ca 2sek anfallen.
Also in der Zeit steigt und sinkt sie wieder.
Vielleicht ähnlich mit ner scharfen nocke.
Der Motor ruckt dann auch immer ziemlich.
Danke dir.
Gruss Jani
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
kommt wohl auf die art vom leck an

ich würd auf alle fälle erstmal in die richtung suchen ( wenn sonst kein anderer fehler im fehlerspeicher steht )
•
Beiträge: 49
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2011
Wohnort: Hamburg
Es stand noch der heizdraht der lamda drauf. Bank 1 Sensor 2.
Aber das soll es wohl nicht sein, sagte man mir.
Gruss
Jani
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
das müste der sensor unten sein, ich denke auch nicht das das das problem sein sollte.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
möglicherweise zieht der Falschluft oder Bypassklappe spinnt. Wenn Du da selber nicht hinter kommst, dann solltest Du den in eine Fachwerkstatt bringen.
Haste den selber 95000 km gefahren oder irgendwann gebraucht gekauft? Ist der LLK runter gewesen? (bei der Laufleistung mindestens einmal zum Kerzenwechsel) Wurden bei der Montage die Gummis defektiert? Wurde da sonst irgendwie dran rumgeschraubt? Bypassklappe nachjustiert? ...........
Die Lambdasonde mußte spätestens zum nächsten HU Termin wohl machen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
der ladeluftkühler muss nur beim GP runter um die kezen zu wechseln

beim normalen S / JCW bleibt er drauf
•
Beiträge: 49
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2011
Wohnort: Hamburg
Die Kerzen sind noch die ersten.
Das mit AU ist nebensächlich. Kat ist modifiziert.
Er steht schon bei BMW - aber ich möchte von dennen nicht gleich nen neuen Kompression verbaut bekommen.
Gruss
Jani
EDITOR: ich habe die Kerzen nicht gewechselt. und habe ihn mit 35.000 gekauft.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2011, 22:36 von
Famous.S.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
2mD schrieb:der ladeluftkühler muss nur beim GP runter um die kezen zu wechseln
beim normalen S / JCW bleibt er drauf 
Stimmt, ich vergaß. War von meinem damaligen Works ausgegangen.
Die sind aber normalerweise so bei 60-70 tkm dranne.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•