19.05.2012, 07:22
Hallo zusammen,
ich war gestern bei nem Bekannten, der mir zum hundersten mal sagte, " der Motor deines Mini (cooper s Bj 2007) wird nicht lange laufen".Zu hohe Literleistung. Zu viel Druck auf den Kurbelwellenlagern Pleuellagern etc. Er lebt was Autos angeht iwie noch in den 80igern. Da hat er noch selber reichlich an Autos geschraubt und kennt sich entsprechend mit alten Gurken aus. Meine Frage dazu. Hat sich in den letzten 20 bis 30 Jahren nichts in der Motorenfertigung getan ? Er meint auch damals konnte schon auf tausendstel Milimeter gehont werden auch damals gabe es schon Dreistofflager. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass BMW PSA nen Motor verkauft bei dem sie wissen der macht nicht nur bei permanenter Raserei ohne Verstand nach 100tkm die Grätsche. Die Frage lautet also " kann ein downgesizter Hochleistungsmotor lange laufen ? Auch aufgrund von verbesserter Fertigungstechnik? Das eine hohe Literleistung an sich kein Problem darstellt sieht man ja schon an den Motorrädern. Habe selber mal eine 1000er Fazer mit 130tkm beim Service gesehen. Ausser ner Zündspule war da alles nur regulärer Service gewesen. Auch die 1000er GSX-R sind ja extrem robust. Allerdings wird bei solchen Motorrädern die Leistung kaum je genutzt.Bei meinem Mini gehe ich davon aus, das er in Italien übel misshandelt worden ist (extremes chiptuning oder Rennen). Ev. ist ja hier jemand aus der Branche, der mir Argumente geben kann. Ich kann es nicht mehr hören.
.Wird ein Minimotor genauso gefertig wir ein Ford Sierra Cosworth Turbo?? Bei dem war scheinbar immer bei 100tkm Schluss mit lustig.
Vg Bernie
ich war gestern bei nem Bekannten, der mir zum hundersten mal sagte, " der Motor deines Mini (cooper s Bj 2007) wird nicht lange laufen".Zu hohe Literleistung. Zu viel Druck auf den Kurbelwellenlagern Pleuellagern etc. Er lebt was Autos angeht iwie noch in den 80igern. Da hat er noch selber reichlich an Autos geschraubt und kennt sich entsprechend mit alten Gurken aus. Meine Frage dazu. Hat sich in den letzten 20 bis 30 Jahren nichts in der Motorenfertigung getan ? Er meint auch damals konnte schon auf tausendstel Milimeter gehont werden auch damals gabe es schon Dreistofflager. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass BMW PSA nen Motor verkauft bei dem sie wissen der macht nicht nur bei permanenter Raserei ohne Verstand nach 100tkm die Grätsche. Die Frage lautet also " kann ein downgesizter Hochleistungsmotor lange laufen ? Auch aufgrund von verbesserter Fertigungstechnik? Das eine hohe Literleistung an sich kein Problem darstellt sieht man ja schon an den Motorrädern. Habe selber mal eine 1000er Fazer mit 130tkm beim Service gesehen. Ausser ner Zündspule war da alles nur regulärer Service gewesen. Auch die 1000er GSX-R sind ja extrem robust. Allerdings wird bei solchen Motorrädern die Leistung kaum je genutzt.Bei meinem Mini gehe ich davon aus, das er in Italien übel misshandelt worden ist (extremes chiptuning oder Rennen). Ev. ist ja hier jemand aus der Branche, der mir Argumente geben kann. Ich kann es nicht mehr hören.


Vg Bernie