Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Thema geschlossen

kaufberatung langstrecken mini
#1

vorgeschichte:

mini ist nicht neu für mich, bin damals schon einen mini cooper gefahren mit dem ich viel hin und her gependelt bin. aus streckenbedingten umstellungen bin dann auf einem bmw 120d coupe umgestiegen. aber dann hat mich wieder das fieber gepackt!
ich wollter wieder einen mini, komme was wolle. aber dann kommt wieder alles anders, ich muss nun bin zu 700-800 kilometer 1-2 mal im monat quer durchdeutschland zurücklegen. das erfordert umdenken. auch wenn es vorort dann klein, eng, verwinkelt und kurvig wird! gut das mini so eine breite platte anbietet.

problem:

ich werde platz brauchen, der verbrauch muss stimmen! ( mein alter mini musste für leistung immer getreten werden, das bringt verbrauch und ordentlich lärm und kosten) mal sollte ohne beschwerden die lange strecke reisen können ohne krumm und mit rückenschmerzen wieder auszusteigen.

möglichkeiten:

platz bietet einem der Countryman oder Clubman. beide sollte angenehm auf der straße liegen durch den längeren radstand. der Countryman bietet einem sogar noch allrad für den winter, wovon man in süddeutschland ausgehen sollte. aber natürlich sprit und geschwindigkeitsfresser ist. benziner oder diesel? diesel sind tolle langstrecken motoren aber ohne großen charm und wenig lesitung zumindest in den mini motoren, benziner saufen aber machen spaß und bieten einem mit dem s einen guten motor.

die ausstattung wird ausgedehnt sein, automatik für die lange fahrt ideal (auch wenn ich handschalter favorisiere) glasdach, klimaautomatik, und vieles mehr was einen glücklich und zufrieden macht.

also gebt mir eure erfahrungen für langstrecken, verbrauch der neuen motoren, fahrkomfort und was euch sonst so einfällt, gebt mir mehr input! Head Scratch was kann ich aus dem gedanken chaos entlassen, was muss noch mit rein.

mfg

(die überschrift verwirrt vielleicht ein wenig wenn man bedenkt das man den rest der wochen eh im normalen stadt/land straßenverkehr zubringt, aber es ist elementarer bestandteil dieser überlegung)

diesen monat gehts zum händler damit der mini rechtzeitig fertig gebaut wird.
#2

Morgen und welcom back!

Ich fahre im Jahr ca. 45.000 km mit meinem clubman als cooper d. Unterwegs bin ich rund um die Alpen und kreuz und quer drüber und drunter durch, in ganz Deutschland und zum Teil auch in Scandinavien.

Was soll ich sagen, ich habe mir wieder ein Clubman bestellt. Allrad ist überbewertet, auch auf winterlichen Bergstraßen. Sollte es zu schlimm werden habe ich ja moch meinen Dicken (http://www.mini2.info/gallery/showimage....erid=13210) Top.

Der Kleine hat im Schnitt 5,8 Liter verbraucht. Gut wenn man am Tag 1000 km Autobahn abspult sind es auch mal 7,5 aber dann schwimmt man fein mit den Vertretern über die linke Spur.

In zwei Wochen kommt dann mein cooper SD.
#3

Ich Fahre seit einem Halben Jahr einen CooperD mit 5 -6,7 L
ich denke das beste in deinem Fall wird eine Clubbi als D oder SD sein
Felgen nicht grösser als 17" und wenns der Geldbeutel hergibt Gewinde für Optik und Komfort . Ja mit dem richtigen FW kann es auch mehr Komfort bedeuten Zwinkern

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
#4

Welcome Back Winke 02Mr. GulfParty 02 . Also ich finde den Clubby vom Komfort recht ordentlich, trotz 17 zoll und RSC.....da du einen 120d gefahren bist, sollte es schon der Cooper SD sein, den gibt´s auch mit Automatik.....der Verbrauch bei unserem Cooper liegt bei 8,5 - 9,5 L Super E5, inkl. Eilzuschlag Devil!

Komfort, was ist das ?...fragt sich der Fahrer von 205/45/R17 Runflat Mr. Gulf
#5

also ich fahr nen cooper s und auch oft lange strecken,was für mich auch 3-4 std am stück heisst.aber ich würde auf jeden fall die finger von runflats lassen.schlechter grip in kurven und der komfort lässt auch zu wünschen übrig!!!wenn dann hol dir vernünftige reifen und ein pannenset!!!!
#6

Entgegen der Meinung vieler (auch MINI2 Info Nutzer) macht ein MINI auch auf Langstrecken eine gute Figur.

Langstrecke bedeutet für mich 12 Stunden bzw 1280km am Stück. Sonne
#7

iamone schrieb:Entgegen der Meinung vieler (auch MINI2 Info Nutzer) macht ein MINI auch auf Langstrecken eine gute Figur.

Langstrecke bedeutet für mich 12 Stunden bzw 1280km am Stück. Sonne

Letztes Jahr, nach 1100 km in zwei Tagen (mit Run on Flat) war ich aber wirklich froh am Ziel zu sein und nicht mehr fahren zu müssen. Zwinkern

CM SD AUT
#8

psycholli666 schrieb:also ich fahr nen cooper s und auch oft lange strecken,was für mich auch 3-4 std am stück heisst.aber ich würde auf jeden fall die finger von runflats lassen.schlechter grip in kurven und der komfort lässt auch zu wünschen übrig!!!wenn dann hol dir vernünftige reifen und ein pannenset!!!!

das runflats ein no-go sind ist weitläufig bekannt, aber die neuen sollen doch schon weitaus besser abschneiden!?
#9

Also für lange Strecken kann ich nur nen Clubbi SD empfehlen. Der hat genug Leistung um auch mal was dickes ordentlich zu ärgern, braucht aber bei normaler Fahrweise mit den 17" so ca 5,5l D. Platz hat man auch und die Strassenlage ist super.

Gruß Charlie Winke 02
--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga Cruisen

#10

Also gerade bei Langstrecken würde ich runflats bevorzugen,bez. der sicherheit!

Und wo ist ein Cooper D denn langsam..?
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand