Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Möglichkeiten um die Öltemperatur zu messen
#1

Hallo,

mir ist aufgefallen das es gerade beim MINI nicht ganz so einfach ist die Öltemperatur zu messen.
(mit wenig Aufwand)

Also die Temperatur an der Ölablaßschraube zu nehmen, ist wegen der ungünstigen Position nicht geeignet.

Eine andere Möglichkeit wäre, ein Ölmeßstab an dem sich ein Sensor befindet.
z.B. http://www.sandtler24.de/sandtler-oelsta...eber?c=349


Was haltet ihr davon, hat schon jemand das getestet?
Zitieren
#2

Hört sich gut an, weil auch rückstandslos wieder entfernbar. Top

Du müsstest mal messen, ob es von der Länge her passt, also ob der Meßstab tief genug kommt und wie viel dann noch oben raussteht, weil da ja recht bald die Motorhaube kommt.

Es ist natürlich dann nur eine Mischtemperatur, aber ein schönes Spielzeug ist es allemal Mr. Orange

what's next?
Zitieren
#3

Mischtemperatur?

wie und wo genau die optimale Öltemperatur gemessen werden kann, das kann ich als Motor Laien nicht sagen, dazu möchte ich hier auch keine große Diskussion eröffnen, dazu gibt es bestimmt diverse Threads, es geht eigentlich nur darum, mit wenig Aufwand überhaupt eine Temperatur zu messen, denn der MINI hat ja diese Option ab Werk gar nicht.
Also bevor ich schätzen muß, wann die Wassertemp OK ist, die ja auch erst nachgerüstet werden muß, denke ich wäre das ein sinnvolles Spielzeug. Zwinkern

Kann mich noch erinnern das damals ein Kollege so ein Teil hatte, das war in der Tat recht lang, konnte dann individuell angepaßt werden und das Stück welches oben noch raus ragte hatte er einfach umgeknickt, durch den verstellbaren Propfen war es oben dicht und saß recht fest.
Bastler unter euch könnten da bestimmt ne optisch bessere Lösung finden.Top
Zitieren
#4

Am besten misst man ganz unten an der Ölwanne->Ölablasschraube. Allerdings ist das beim MINI nicht ganz unproblematisch soweit ich weiß. Die reißt dann schnell mal ab.

Ich nehme an, dass man an den speziellen Messstab auch n spezielles Anzeigeinstrument benötigt, oder funktionieren da zB auch die RAID Anzeigen?

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#5

... war nur für VDO Instrumente.

Ob es mit anderen Hersteller kompatibel ist, weiß ich nicht.

Diesbezüglich müßte mal rumgegooglet werden Party!!
Zitieren
#6

Is ja latte! Hauptsache ne Anzeige! Wobei im Thema vom Joe grad jemand geschrieben hat, dass das Öl ca. 20 Min. braucht um warm zu werden!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#7

ob man den Wert jetzt pauschal nehmen kann, ist sone Sache.

20 min. Stadtverkehr? Autobahn? 30 km/h Zone?

Ich glaube das Öl selber trägt auch noch mit bei wie schnell es sich erhitzt.

Ziemlich viele variablen. Zwinkern

Auch wenn die Methode mit dem Meßstab ungenau sein sollte, ich sag mal so 10°C Toleranz, besser als schätzen oder die Zeit Stoppen ist es alle male.

Denke wenns soweit ist, werde ich mir sonen Teil besorgen. Zwinkern
Zitieren
#8

IMO ist da die Wassertemperatur ein genau so guter Indikator wie eine (dann wohl eh nicht sonderlich genaue) Öltemperaturanzeige: Wenn die an die 5-10 Minuten bei den für Teillastbetrieb eingeregelten 105 Grad gelegen hat, kann man Kette geben.
Den Zusammenhang zwischen Kühlmittel und Öltemperatur sehe ich auch schön am anderen Auto mit werksseitig vorhandener (und genauer) Öltemperaturanzeige.
Vorteil der Kühlmitteltemperatur ist halt, dass man an den (genauen) Wert einfach per OBD kommt.

Faustregeln:
- Die Öl-Temperatur hinkt der Wassertemperatur je nach Motor im Schnitt ca. 5-10 Minuten hinterher, sprich nach 10 Minuten mit 105 Grad kann man eigentlich sicher sein, dass das Öl auf Temperatur ist
- Der optimale Temperaturbereich für das Öl fängt ca. bei 80 Grad an

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#9

Genau das alles habe ich den User "Oberon" auch gefragt, aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten...ich weiß noch ned mal welchen Motor, welches Öl, bei welcher Außentemp.,....etc


Wenn du das mit dem Ölstab machst, dann gib auf jeden Fall mal Bescheid wie gut das klappt!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#10

ein scangauge würde nicht reichen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand