Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2011
Wohnort: Muehbrook
Guten Tag und ein freundliches Hallo aus dem Norden.....
Hier also mein erstes Problem bei meiner schwarzen Perle!
Seit drei Tagen habe ich morgens nach dem Starten des Motors leicht scheppernde Geräusche. Sobald ich auf zur Kurzstrecke( ca 1 Km) vom Gas gehe, 1. oder 2. Gang, kommen diese Geräusche. Nachdem ich allerdings etwas weiter fahre( 2 Minuten) sind diese nicht mehr da. Auch nach längerer Autobahnfahrt keine Beschwerden mehr bei langsamerer Fahrt in der Stadt. Nach meiner Einschätzung tritt das Problem auf bei kaltem Motor.
Wer hat da einen Lösungsansatz?
PS: Ich meine nicht das JCW typische Klickern im Kaltzustand, das häufiger mal bei kalten Temperaturen auftritt! Hier ein leichtes, hörbares, paralleles Scheppern😉
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kenn ich zwar nicht von unserem JCW, aber bei unserem One ist es so ähnlich wie Du beschreibst von Anfang an.
Ich würde auf ein Hitzeschutzblech am Krümmer, Auspuff oder so ähnlich tippen (bei unserem).
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 2.185
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2011
Wohnort: Ehingen
Soundfile Video?. Bei meinem machts auch Geräusche, aber da hat der Mini und vorallem die JCW einige davon.
GONE FAST>>> R53 JCW
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2011
Wohnort: Muehbrook
Habe den Ölstand kontrolliert und werde morgen mal nachtanken. Obwohl sich die Ölstandanzeiger nicht gemeldet hat sieht es danach aus als wäre nicht mehr viel Öl vorhanden. Im Motorraum sind die meisten Teile fest, außer die Abdeckung der Sicherungen, die auf der. Hinteren Seite nicht zu verschließen ist.
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.06.2011
Wohnort: Muehbrook
Sorry,
Habe das Thema falsch eingestellt......es sollte in die Baureihe ab 2006😳
Ich muss das ändern...
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Es gibt kein Sensor/Anzeige für den Ölstand. Da ist noch Handarbeit von nöten.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Herr Pick schrieb:Sorry,
Habe das Thema falsch eingestellt......es sollte in die Baureihe ab 2006😳
Dort ist es ja jetzt
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Herr Pick schrieb:Habe den Ölstand kontrolliert und werde morgen mal nachtanken. Obwohl sich die Ölstandanzeiger nicht gemeldet hat sieht es danach aus als wäre nicht mehr viel Öl vorhanden. Im Motorraum sind die meisten Teile fest, außer die Abdeckung der Sicherungen, die auf der. Hinteren Seite nicht zu verschließen ist.
... es gibt nur ein Öl
druckwarnlampe und wenn die angeht, dann ist es schon 1 Minute vor Zwölf.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 151
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2012
Wohnort: ZUhause
Hatte ich vor 3 Wochen auch, dann hatte ich den ölstand geprüft , war bein min. Dann inspektion, öl neu, kettensp., neu und teuteuteu kein scheppern mehr
minti schrieb:... es gibt nur ein Öldruckwarnlampe und wenn die angeht, dann ist es schon 1 Minute vor Zwölf.
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Ich hatte auch mal ein scheppern, wenn der Mini kalt war, war es präsent. Der Mittelschalldämpfer war innen gebrochen und musste getauscht werden.
•