18.12.2012, 10:21
So, dann will ich auch mal. Jetzt wo die Liebe noch frisch ist, schreibt sich vielleicht alles so vor sich hin. Nachdem Checki (der Vorgänger) MINI des Monats wurde, darf Hartmut nun auch seine 5 Minuten Ruhm bekommen.
Doch zunächst nochmal zum Vorgänger - quasi als Nachruf.
Angefangen hat alles 2006. Nach langem hin und her stand Checki pünktlich zum 18. da. Vieles haben wir zusammen erlebt. Das bestandene Abi, die Bewerbungsgespräche zur Ausbildung, die Ausbildung an sich und als bisherigen Höhepunkt der Umzug nach Magdeburg um da an den absoluten Lieblingsarbeitsplatz zu kommen. Nebenbei privat noch einige Höhen und Tiefen. Einfach alles. Aus den geplanten 10.000 km im Jahr wurden durchschnittlich mehr als 25.000 km. Er hat mich nie im Stich gelassen. Vor vier Monaten dann der größte Schritt in Sachen Optik. Eine Komplettbeklebung in weiß matt/schwarz matt. Wobei die Checkmate-Elemente erhalten blieben.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=85333&stc=1&d=1355817895]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=85333&stc=1&d=1355817895)
Soweit so gut. Wer mich kennt, weiß dass ich nicht immer alles jahrelang plane und gerne einmal spontan aus dem Bauch heraus entscheide. So auch bei Hartmut:
Ein paar Tage stand Hartmut jetzt schon bei uns im Laden. Genau gegenüber von meinem Schreibtisch. Es ist selten, dass wir gebrauchte MINIs in den Showroom stellen - nur dieser hier war gerade einmal ein Jahr alt, hatte ordentlich was an Ausstattung zum Zeigen und stand da wie eine 1. Ein MINI eben - als Verkäufer stumpft man mit der Zeit langsam ab ... dachte ich
Donnerstag hab ich mich dann mal in einer ruhigen Minute näher mit dem guten Stück beschäftigt. Mal kurz durchgerechnet. Hmm ... passt irgendwie. Doch was soll mit Checki passieren? Vormittags habe ich ihn nochmal in die Folienbude gegeben für den letzten Feinschliff und jetzt überlege ich was mit ihm passiert?!?
Nach einem ersten kurzen Gespräch mit dem Chef, waren wir uns einig, dass es das beste ist, wenn ich ihn unverbindlich in Mobile setze. Hmm. Okay. Also war Checki Donnerstag Abend online. Und ich hatte die erste schlaflose Nacht hinter mir. Der Gedanke an ein neuen MINI aber auch der Gedanke an den Abschied von Checki hielten mich wach. Freitag hat der Chef spaßeshalber gefragt, ob ich ihn schon verkauft habe. Auf ein "Nein" folgte "Aber schon inseriert?!". Dann kam der Satz, der alles veränderte:
"Ja klar, aber ... hmmm ... eigentlich wollte ich mit dem Coupé am Montag in den Urlaub fahren. Können wir nicht noch einmal drüber sprechen?"
Er wollte noch einmal schauen. Gegen 17:00 Uhr (wir haben immer noch Freitag) waren wir uns einig und ich besiegelte mein und das Schicksal von zwei MINIs. Okay, das war bis jetzt der einfache Teil. Die Finanzierung ist das Tagesgeschäft von uns - also auch kein Thema. Schwierig wird es jetzt mit der Auslieferung. Nicht umsonst dauert es normalerweise eine bis zwei Wochen. Okay in die Werkstatt musste das Coupé nicht mehr und aufbereitet werden auch nicht. Schließlich stand er im Laden als Ausstellungsstück und ich wollte damit 450 km über nasse Autobahnen fahren. Da wäre alle Arbeit umsonst gewesen.
Immer noch Freitag:
Durftet ihr euren eigenen MINI aus dem Schowroom fahren? Bei uns ist es ziemlich eng. Ich dachte ich muss beim Rangieren sterben und hatte Schiss, dass ich ihn irgendwo gegen setze, aber diesen Moment wollte ich mir nicht nehmen lassen. So war er dann irgendwann ausgeparkt und in der Tiefgarage untergestellt.
Am Samstag morgen (zum Glück hatte ich Dienst) gebe ich freudestrahlend zwei Schlüssel in die Hände des Serviceberaters. Winterräder auf das Coupé, Sommerräder montieren bzw. einlagern. Sollte für die Werkstatt kein Problem darstellen - wenn wir nicht komplett ausgebucht gewesen wären. Ich habe noch nie so einen Hundeblick aufgesetzt - hat geklappt. Er versprach, dass er es schafft. Meinen Checki habe ich abgeben müssen. Es fiel mir nicht leicht ...
![[Bild: attachment.php?attachmentid=85334&stc=1&d=1355817895]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=85334&stc=1&d=1355817895)
Nebenbei die Zulassung. Ja, wir haben einen Zulassungsdienst. Nein, er arbeitet nicht samstags. Zum Glück hat .aNDy. sich bereit erklärt das zu übernehmen. Nochmal 1000-Dank. Ich musste ja arbeiten. Aus der geplanten maximalen Stunde wurden 2 1/2 h inkl. Hinfahrt zur Zulassungsstelle durch mich, weil sie erst nicht wollten. Aber alles wurde gut. Irgendwann erschien Andy mit den begehrten Kennzeichen auf der Arbeit. Nun noch bis Feierabend durchhalten und dann ging es endlich auf die Straße zur ersten Fahrt. Und was soll ich sagen? Totale Begeisterung. Ein ganz anderes Gefühl als in einem Vorführwagen. Einfach wieder das eigene neue.


![[Bild: attachment.php?attachmentid=85335&stc=1&d=1355817895]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=85335&stc=1&d=1355817895)
Doch wer ist Hartmut? Ein Cooper SD Coupé mit schicker Ausstattung (Wired, City, Chilli, Leder Lounge und anderen nützlichen Dinge)
Und er ist wieder blau/silber ... Schicksal?! 
Und warum Hartmut? Checki war durch und durch rüpelhaft (Sportfahrwerk Plus im R50, Runflats auf die ich nicht verzichten möchte, JCW-Soundkit usw. usw.). Alles in allem schön hart und sportlich.
Hartmut ist ausgeglichener. Die Lenkung geht einfacher. Der Sound fehlt - natürlich, ist ja ein Diesel. Das Fahrwerk ist nicht so knüppelhart und der ganze MINI ist vernünftiger - gesehen auf die Kosten bei meiner Fahrleistung. Denn von Vernunft braucht man hier nicht zu sprechen. Der Diesel ist trotzdem einfach spießig - gemessen an den sonst fabrizierten Aktionen von mir.
Das ist die Geschichte von Hartmut. Am Mittwoch Abend hätte damit noch keiner gerechnet. Nicht einmal ich
So, und wer jetzt den ganzen Text gelesen hat, hat sich ein Lob verdient und bekommt frohe Weihnachten gewünscht
Mein Geschenk hab ich jetzt schon
Doch zunächst nochmal zum Vorgänger - quasi als Nachruf.
Angefangen hat alles 2006. Nach langem hin und her stand Checki pünktlich zum 18. da. Vieles haben wir zusammen erlebt. Das bestandene Abi, die Bewerbungsgespräche zur Ausbildung, die Ausbildung an sich und als bisherigen Höhepunkt der Umzug nach Magdeburg um da an den absoluten Lieblingsarbeitsplatz zu kommen. Nebenbei privat noch einige Höhen und Tiefen. Einfach alles. Aus den geplanten 10.000 km im Jahr wurden durchschnittlich mehr als 25.000 km. Er hat mich nie im Stich gelassen. Vor vier Monaten dann der größte Schritt in Sachen Optik. Eine Komplettbeklebung in weiß matt/schwarz matt. Wobei die Checkmate-Elemente erhalten blieben.
Soweit so gut. Wer mich kennt, weiß dass ich nicht immer alles jahrelang plane und gerne einmal spontan aus dem Bauch heraus entscheide. So auch bei Hartmut:
Ein paar Tage stand Hartmut jetzt schon bei uns im Laden. Genau gegenüber von meinem Schreibtisch. Es ist selten, dass wir gebrauchte MINIs in den Showroom stellen - nur dieser hier war gerade einmal ein Jahr alt, hatte ordentlich was an Ausstattung zum Zeigen und stand da wie eine 1. Ein MINI eben - als Verkäufer stumpft man mit der Zeit langsam ab ... dachte ich

Donnerstag hab ich mich dann mal in einer ruhigen Minute näher mit dem guten Stück beschäftigt. Mal kurz durchgerechnet. Hmm ... passt irgendwie. Doch was soll mit Checki passieren? Vormittags habe ich ihn nochmal in die Folienbude gegeben für den letzten Feinschliff und jetzt überlege ich was mit ihm passiert?!?
Nach einem ersten kurzen Gespräch mit dem Chef, waren wir uns einig, dass es das beste ist, wenn ich ihn unverbindlich in Mobile setze. Hmm. Okay. Also war Checki Donnerstag Abend online. Und ich hatte die erste schlaflose Nacht hinter mir. Der Gedanke an ein neuen MINI aber auch der Gedanke an den Abschied von Checki hielten mich wach. Freitag hat der Chef spaßeshalber gefragt, ob ich ihn schon verkauft habe. Auf ein "Nein" folgte "Aber schon inseriert?!". Dann kam der Satz, der alles veränderte:
"Ja klar, aber ... hmmm ... eigentlich wollte ich mit dem Coupé am Montag in den Urlaub fahren. Können wir nicht noch einmal drüber sprechen?"
Er wollte noch einmal schauen. Gegen 17:00 Uhr (wir haben immer noch Freitag) waren wir uns einig und ich besiegelte mein und das Schicksal von zwei MINIs. Okay, das war bis jetzt der einfache Teil. Die Finanzierung ist das Tagesgeschäft von uns - also auch kein Thema. Schwierig wird es jetzt mit der Auslieferung. Nicht umsonst dauert es normalerweise eine bis zwei Wochen. Okay in die Werkstatt musste das Coupé nicht mehr und aufbereitet werden auch nicht. Schließlich stand er im Laden als Ausstellungsstück und ich wollte damit 450 km über nasse Autobahnen fahren. Da wäre alle Arbeit umsonst gewesen.
Immer noch Freitag:
Durftet ihr euren eigenen MINI aus dem Schowroom fahren? Bei uns ist es ziemlich eng. Ich dachte ich muss beim Rangieren sterben und hatte Schiss, dass ich ihn irgendwo gegen setze, aber diesen Moment wollte ich mir nicht nehmen lassen. So war er dann irgendwann ausgeparkt und in der Tiefgarage untergestellt.
Am Samstag morgen (zum Glück hatte ich Dienst) gebe ich freudestrahlend zwei Schlüssel in die Hände des Serviceberaters. Winterräder auf das Coupé, Sommerräder montieren bzw. einlagern. Sollte für die Werkstatt kein Problem darstellen - wenn wir nicht komplett ausgebucht gewesen wären. Ich habe noch nie so einen Hundeblick aufgesetzt - hat geklappt. Er versprach, dass er es schafft. Meinen Checki habe ich abgeben müssen. Es fiel mir nicht leicht ...

Nebenbei die Zulassung. Ja, wir haben einen Zulassungsdienst. Nein, er arbeitet nicht samstags. Zum Glück hat .aNDy. sich bereit erklärt das zu übernehmen. Nochmal 1000-Dank. Ich musste ja arbeiten. Aus der geplanten maximalen Stunde wurden 2 1/2 h inkl. Hinfahrt zur Zulassungsstelle durch mich, weil sie erst nicht wollten. Aber alles wurde gut. Irgendwann erschien Andy mit den begehrten Kennzeichen auf der Arbeit. Nun noch bis Feierabend durchhalten und dann ging es endlich auf die Straße zur ersten Fahrt. Und was soll ich sagen? Totale Begeisterung. Ein ganz anderes Gefühl als in einem Vorführwagen. Einfach wieder das eigene neue.



Doch wer ist Hartmut? Ein Cooper SD Coupé mit schicker Ausstattung (Wired, City, Chilli, Leder Lounge und anderen nützlichen Dinge)


Und warum Hartmut? Checki war durch und durch rüpelhaft (Sportfahrwerk Plus im R50, Runflats auf die ich nicht verzichten möchte, JCW-Soundkit usw. usw.). Alles in allem schön hart und sportlich.
Hartmut ist ausgeglichener. Die Lenkung geht einfacher. Der Sound fehlt - natürlich, ist ja ein Diesel. Das Fahrwerk ist nicht so knüppelhart und der ganze MINI ist vernünftiger - gesehen auf die Kosten bei meiner Fahrleistung. Denn von Vernunft braucht man hier nicht zu sprechen. Der Diesel ist trotzdem einfach spießig - gemessen an den sonst fabrizierten Aktionen von mir.

Das ist die Geschichte von Hartmut. Am Mittwoch Abend hätte damit noch keiner gerechnet. Nicht einmal ich

So, und wer jetzt den ganzen Text gelesen hat, hat sich ein Lob verdient und bekommt frohe Weihnachten gewünscht

