Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölverbrauch und rasseln Beifahrerseite
#1

Da ich dieses Problem schon zum zweiten mal hatte - würde ich gerne Eure Erfahrungswerte kennen lernen.

Kurzum: Cooper BJ 2007 // 120 PS.
ab 125.000 KM Steuerkette defekt - Schiene abgerissen. alles auf Garantie machen lassen.
ab 130.000 KM 1 Liter Öl auf 2000KM und die Steuerkette begann wieder zu rasseln. Danach wurde mir in der Werkstatt eine Kulanzlösung vorgeschlagen: ich zahle den Ölwechsel und sie machen wieder eine neue Steuerkette mit neuem Spanner rein. Ok, gesagt getan! Nachdem mir der Werkstattleiter einen Vortrag gehalten hab, dass ich das Öl nicht kontrolliert hatte. Motzen dieser A**** aber ich hatte danach keine Geräusche mehr beim Fahren.

Dann, nach 2 tausend Kilometer: Der Ölverbrauch blieb und die Kette fing wieder an Geräusche zu machen. Jetzt schütte ich alle 1 tausend bis 3 tausend Kilometer einen Liter Öl nach und die Steuerkette macht wieder Geräusche. (natürlich zieht der Motor auch nicht so gut, da ich denke, dass das auch mit den Steuerzeiten der Steuerkette und dem Kettenspanner zusammenhängt)

So, was meint Ihr. ich glaube, dass mich die Werkstatt verarscht hat, und der Fehler ganz woanders ist. zum zweiten: das der Motor einfach für nichts ist.

----------------------------------------------------------------
Wer möchte nicht lieber durch Glück dümmer als durch Schaden klüger werden. "Salvador Dali"
Zitieren
#2

Zum Ölverbrauch:
BMW gibt m.E. 0,7l pro 1000km als "normal" an.
Meiner nimmt sich das auch...

Zum Rasseln auf der Beifahrerseite:
Klingt für mich trotzdem stark nach Steuerkette.
War bei mir auch so und nach dem Wechsel der gesamten Einheit auf die aktuellste Version habe ich Ruhe.
Evtl. hat dir deine Werkstatt immer wieder die gleiche Versionn eingebaut, die auch immer wieder die gleichen Probleme hat Head Scratch
Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem, hier wurde anfangs allerdings nicht die gesamte Einheit getauscht...Ergebnis: erneutes Rasseln nach ein paar Monaten.
Jetzt wurde auch die komplette Einheit getauscht und Ruhe is.

PÄFFF...!!! Hä, wie jetzt?
Zitieren
#3

Ein Mini-Motor braucht nun mal Oel, ist meine Meinung, wieviel ist eine Preisfrage. Ich habe mir vor zwei Monaten einen Cooper S gekauft, 174 PS / 45.000 km. Bin seit dem ca. 6.000 km gefahren. In der letzten Woche von Hamburg nach München gefahren, die A.-Bahn war frei und ich habe Gas gegeben. Am Ziel angekommen habe ich den Oelstand kontrolliert, mußte einen 1/2 L. nachkippen. Im Nahbereich braucht er so gut wie nix. Kommt aber auch auf die Oel-Sorte an, im moment ist Castrol-Oel drauf, werde beim nächsten Wechsel auf Mobil umsteigen. Bei meinem BMW E30/B6 ...3.5 geht so gut wie nix durch bei schnellem Fahren, dafür aber reichlich Super. Wie geschrieben, beim Oel gibt es Meinungen ohne Ende. AugenrollenAugenrollen
Zitieren
#4

Schwarzer Grill schrieb:Zum Ölverbrauch:
BMW gibt m.E. 0,7l pro 1000km als "normal" an.
Meiner nimmt sich das auch...

Zum Rasseln auf der Beifahrerseite:
Klingt für mich trotzdem stark nach Steuerkette.
War bei mir auch so und nach dem Wechsel der gesamten Einheit auf die aktuellste Version habe ich Ruhe.
Evtl. hat dir deine Werkstatt immer wieder die gleiche Versionn eingebaut, die auch immer wieder die gleichen Probleme hat Head Scratch
Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem, hier wurde anfangs allerdings nicht die gesamte Einheit getauscht...Ergebnis: erneutes Rasseln nach ein paar Monaten.
Jetzt wurde auch die komplette Einheit getauscht und Ruhe is.

Danke für die Info. Bzgl ganze Einheit: meinst du Steuerkette und Spanner. Oder kommt da sonnst noch was dazu? bei mir steht auf der letzten Reparatur Rechnung: Steuerkette und Hydraulikspanner und Führungsschienen.

Ich glaub ich werd einfach mal mit der Werkstatt quatschen.... Werkstätten wollen doch einen Umsatz machen Zwinkern

----------------------------------------------------------------
Wer möchte nicht lieber durch Glück dümmer als durch Schaden klüger werden. "Salvador Dali"
Zitieren
#5

evomann schrieb:Ein Mini-Motor braucht nun mal Oel, ist meine Meinung, wieviel ist eine Preisfrage. Ich habe mir vor zwei Monaten einen Cooper S gekauft, 174 PS / 45.000 km. Bin seit dem ca. 6.000 km gefahren. In der letzten Woche von Hamburg nach München gefahren, die A.-Bahn war frei und ich habe Gas gegeben. Am Ziel angekommen habe ich den Oelstand kontrolliert, mußte einen 1/2 L. nachkippen. Im Nahbereich braucht er so gut wie nix. Kommt aber auch auf die Oel-Sorte an, im moment ist Castrol-Oel drauf, werde beim nächsten Wechsel auf Mobil umsteigen. Bei meinem BMW E30/B6 ...3.5 geht so gut wie nix durch bei schnellem Fahren, dafür aber reichlich Super. Wie geschrieben, beim Oel gibt es Meinungen ohne Ende. AugenrollenAugenrollen

ja da hasste recht. Ich fahr jetzt noch immer mit Longlife 04. Ich könnts mal auch mit dem 5W30 versuchen. mal schaun was das macht...
mein Bruder fährt einen Cooper S, aber nur kurzstrecken - der kippt fasst garnichts rein. aber dafür sind die dinger einfach nur geil zu fahren Party 01

----------------------------------------------------------------
Wer möchte nicht lieber durch Glück dümmer als durch Schaden klüger werden. "Salvador Dali"
Zitieren
#6

Ich sags gerne nochmal- meiner alter r56S hat auch Öl gesoffen- auf 10W60 umgestellt und gut wars. Ich hätte noch nen Kanister hier, mein neuer läuft mit 5W30 problemfrei.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand