Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lohnt der Aufpreis vom D zum SD?
#1

Moin,

lohnt der Mehrpreis vom normalen zum SD? Verbrauch etwas 0,5l mehr? Dafür deutlich mehr Fahrspaß, oder ist der Unterschied nicht so gewaltig?

Danke für die Tipps

Grüße
Frank

Tom Tech Kart Racing Team

http://www.tom-tech.de/
Zitieren
#2

Probefahren.
Alles andere basiert auf individuellen Einschätzungen "fremder" Leute.

Andere Betrachtung:
Wenn ich schon einen überteuerten Spaß-Kleinwagen kaufe, sollte der Spaßfaktor nicht am Differenzpreis für den SD scheitern.
Mehr Spaß macht der SD auf jeden Fall. Wenn man das weiter denkt, wird es schnell ein JCW Zwinkern

Als reinen Sparflitzer würde ich mir keinen Mini sondern zB einen C2 VTS HDI kaufen.
Zitieren
#3

J A !!!!!!!!!!!!!!! Devil! Devil!
Zitieren
#4

Frank/2 schrieb:Moin,

lohnt der Mehrpreis vom normalen zum SD? Verbrauch etwas 0,5l mehr? Dafür deutlich mehr Fahrspaß, oder ist der Unterschied nicht so gewaltig?

Danke für die Tipps

Grüße
Frank


von der Leistung her zahlt es sich meiner Meinung nach nicht aus ,die Software kann man um ca 500 Euro optimieren lassen und ist nahe am SD , aber die Ausstattung wie Auspuff und anderes ist beim SD sicher anders und auch das Geld wert.
Zitieren
#5

Wie schon gesagt ist es sehr subjektiv und lässt sich nur mit einer Probefahrt herausfinden.

Natürlich hast du spürbar mehr Leistung. Es ist die Frage, ob du diese dann auch nutzt und abrufst.

Meine persönliche Meinung: Der Aufpreis lohnt sich. Ich will meinen SD nicht mehr missen SonneSonneSonne
Zitieren
#6

ramski schrieb:...die Software kann man um ca 500 Euro optimieren lassen und ist nahe am SD...

Ihr immer mit euren..."für 500€ kannst du den tunen..." Tuning schadet in den meisten Fällen (gerade in der Preisklasse) und es erlischt jegliche Gewährleistung. Meiner Meinung nach...Finger weg.

Und ich bin den D Gefahren und auch den SD...da brauchen wir nicht zu diskutieren Zwinkern...gerade bei "kleinen" Motoren merkt man das.

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#7

omufflon schrieb:Ihr immer mit euren..."für 500€ kannst du den tunen..." Tuning schadet in den meisten Fällen (gerade in der Preisklasse) und es erlischt jegliche Gewährleistung. Meiner Meinung nach...Finger weg.

Und ich bin den D Gefahren und auch den SD...da brauchen wir nicht zu diskutieren Zwinkern...gerade bei "kleinen" Motoren merkt man das.

Hi 5 Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe, aber: Ich bin ganz deiner Meinung Top
Zitieren
#8

Warum ist Dieseltuning eigentlich immer nur "gefährlich und schädlich" und Benziner-Tuning immer "schick und sportlich" Head Scratch ?

Und ansonsten:
  1. Bestenfalls dann, wenn ich mir keinen Neuwagen zusammenkonfigurieren kann und deshalb einen D nehme, würde ich über das chippen eines D nachdenken. Ansonsten -wenn man schon solche Gelüste hat- ist der SD immer die bessere Variante
  2. Der einzige garantierte Unterschied zwischen einem 500€- und einem 1000€-Chiptuning ist der Preis Zwinkern . Der Rest ist Spekulation und es gibt auch Leute, die für viel Geld viel Mist bekommen haben. Wichtig ist geografische Nähe, eine Firmenexistenz über ein paar Jahre und nachvollziehbare Kundenfeedbacks
  3. An den aktuellen Steuergeräten (ab ca. Q3/2012) beißen sich die Chiptuner derzeit noch die Zähne aus. Wenn der aktuelle D die gleiche Hardware hat wie der aktuelle SD, dürfte das dort auch schwierig werden.
Um aber nicht ganz OT zu werden meine Einschätzung zur Frage des TE:
Wenn man einen D als Gebrauchsfahrzeug einsetzen will und nicht der permanente BAB-Flottfahrer oder Landstraßenüberholer ist, reicht der Motor allemal.
Immer dann, wenn man ihn als MINI einsetzen und auch mal Längsbeschleinigung nutzen oder genießen will, sind die paar PS, Nm und ccm sehr nützlich. Vor allem obenrum (für Dieselverhältnisse Pfeifen ) geht ihm lange nicht so schnell die Puste aus.
Zitieren
#9

Isomeer schrieb:Warum ist Dieseltuning eigentlich immer nur "gefährlich und schädlich" und Benziner-Tuning immer "schick und sportlich" Head Scratch ?


Und ansonsten:
  1. Bestenfalls dann, wenn ich mir keinen Neuwagen zusammenkonfigurieren kann und deshalb einen D nehme, würde ich über das chippen eines D nachdenken. Ansonsten -wenn man schon solche Gelüste hat- ist der SD immer die bessere Variante
  2. Der einzige garantierte Unterschied zwischen einem 500€- und einem 1000€-Chiptuning ist der Preis Zwinkern . Der Rest ist Spekulation und es gibt auch Leute, die für viel Geld viel Mist bekommen haben. Wichtig ist geografische Nähe, eine Firmenexistenz über ein paar Jahre und nachvollziehbare Kundenfeedbacks
  3. An den aktuellen Steuergeräten (ab ca. Q3/2012) beißen sich die Chiptuner derzeit noch die Zähne aus. Wenn der aktuelle D die gleiche Hardware hat wie der aktuelle SD, dürfte das dort auch schwierig werden.
Um aber nicht ganz OT zu werden meine Einschätzung zur Frage des TE:
Wenn man einen D als Gebrauchsfahrzeug einsetzen will und nicht der permanente BAB-Flottfahrer oder Landstraßenüberholer ist, reicht der Motor allemal.
Immer dann, wenn man ihn als MINI einsetzen und auch mal Längsbeschleinigung nutzen oder genießen will, sind die paar PS, Nm und ccm sehr nützlich. Vor allem obenrum (für Dieselverhältnisse Pfeifen ) geht ihm lange nicht so schnell die Puste aus.


So isses halt...das übliche "Um Gottes Willen Chiptuning, da schaffst keine 10tkm damit ohne das was kaputt geht"

Ich bin voll und ganz zufrieden mit unserem gemachten CooperD ... seit knapp 16000km . Netter Nebeneffekt 1liter pro 100km eingespart. Und zwar nachweisbar!!
Auf unseren Touran 1,9tdi haben wir 40tkm rauf gefahren. Der war ebenfalls gechippt. KEINE Reperaturen.
Anderes Beispiel. Ein Kumpel von mir hat letztens seinen 530d verkauft. Den hat er vor 7Jahren Chippen lassen. Jetzt mit 230000km hat er sich von ihm getrennt und sich nen X3 3.0sd geholt. In all den Jahren hatte der 5er keine Reperaturen!! Das erste war gleich wieder zu Chipper unseres Vertrauens!!
Mehr sag ich zu dem Thema nicht...diese Diskussionen kennen wir ja zu Genüge!!

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#10

Vor mir auch ein eindeutiges: Jaaaaaaaaaaa, SD ole´ Yeah!

Der 2-Liter macht einfach riesigen Spass.

Ich trete meinen Paul (Clubbi) ziemlich und komme auf 6,6l/100km
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand