Beiträge: 61
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2013
Wohnort: Lübeck
Hallo!
Ich habe am Dienstag meinen Roadster Cooper SD als Vorführer mit 300 km abgeholt. Vorab: was für ein Spaßauto!
Heute bin ich bei einer Außentemperatur von ca. 20 Grad ca. 3 km in der Stadt ohne Stop and go (normaler Ampelverkehr

)gefahren. Nachdem ich den Motor abgestellt habe, ist der Lüfter einige Minuten nachgelaufen. Ist das normal?!?! Wie gesagt, es trat heute das erste Mal auf. Ich bin auch die letzten Tage die ein oder andere Kurzstrecke gefahren. da lief der Lüfter nicht bei abgestelltem Motor nach

Bei weiteren Strecken von 20 - 30 km heute Abend lief der Lüfter auch nach, jedoch wesentlich kürzer.
Falls mir jemand etwas dazu sagen kann, wäre ich sehr dankbar.
•
Beiträge: 872
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2012
Wohnort: Schermbeck
Völlig normal, macht mein S auch ab und an. Je nachdem wie viel Stauwärme gerade produziert wurde
•
Beiträge: 61
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2013
Wohnort: Lübeck
luflomo schrieb:Völlig normal, macht mein S auch ab und an. Je nachdem wie viel Stauwärme gerade produziert wurde 
Puuuuh..... Das klingt beruhigend
Danke für die schnelle Antwort
•
Beiträge: 421
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2011
Wohnort: Landkreis WT
Also sagen wir es so, ist wirklich normal, allerdings wenn du wirklich ganz normal fährst ein kurzes Stück so wie du es beschrieben hast, das hatte ich auch immer und hab mich gewundert!
Letzten Oktober kam im Rahmen einer Rückrufaktion ein neuer Kühlmitteltemperatursensor rein, seiter läuft mein Lüfter nur noch selten nach, hat wohl damit zu tun, dass der alte Sensor öfter falsche Temperaturen ausgegeben hat, und bei dir hört sich das nach dem selben an irgendwie
Lass das mal prüfen, mein S ist Baujahr 2011, vielleicht ist dein Roady auch betroffen?...Frag einfach mal beim Freundlichen nach
10.12.09 - 27.09.11 MINI One 1,4 L 95 PS
27.09.11 - 03.06.13 MINI Cooper S JCW Kit 1,6 L 200 PS
03.06.13 - 26.05.15 MINI JCW Roadster 1,6 L 211 PS
Vielleicht bald ein F56 JCW
•
Beiträge: 61
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2013
Wohnort: Lübeck
benoe schrieb:Also sagen wir es so, ist wirklich normal, allerdings wenn du wirklich ganz normal fährst ein kurzes Stück so wie du es beschrieben hast, das hatte ich auch immer und hab mich gewundert!
Letzten Oktober kam im Rahmen einer Rückrufaktion ein neuer Kühlmitteltemperatursensor rein, seiter läuft mein Lüfter nur noch selten nach, hat wohl damit zu tun, dass der alte Sensor öfter falsche Temperaturen ausgegeben hat, und bei dir hört sich das nach dem selben an irgendwie 
Lass das mal prüfen, mein S ist Baujahr 2011, vielleicht ist dein Roady auch betroffen?...Frag einfach mal beim Freundlichen nach
Danke für die Antwort! Mein Roady ist aus Juli 2012, die waren von der Rückrufaktion nicht betroffen.
Ich warte einfach noch auf einige Antworten hier und werde weiter beobachten sowie den Händler vor Ort mal anrufen - habe den Wagen allerdings in Süddeutschland gekauft.
•
Beiträge: 421
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2011
Wohnort: Landkreis WT
Elsa schrieb:Danke für die Antwort! Mein Roady ist aus Juli 2012, die waren von der Rückrufaktion nicht betroffen.
Ich warte einfach noch auf einige Antworten hier und werde weiter beobachten sowie den Händler vor Ort mal anrufen - habe den Wagen allerdings in Süddeutschland gekauft.
Oh also hast ihn in meiner Region gekauft, das ist natürlich ein Stück
Ah ok, dann kannst ja das schon ausschließen, dachte nur denn bei meinem wars davor wie gesagt auch so
10.12.09 - 27.09.11 MINI One 1,4 L 95 PS
27.09.11 - 03.06.13 MINI Cooper S JCW Kit 1,6 L 200 PS
03.06.13 - 26.05.15 MINI JCW Roadster 1,6 L 211 PS
Vielleicht bald ein F56 JCW
•
Beiträge: 138
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.06.2011
Wohnort: SG in NRW
Hallo Elsa,
du fährst einen SD und Du wirst das öfters erleben, dass der Luefter nachlauft, denn das hat auch was mit der Partikelfilterreinigung zu tun. Wenn der Reinigungsvorgang unterbrochen wird durch das Motorabstellen läuft der Luefter ein paar Minuten nach. Ist völlig normal.
•
Beiträge: 61
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2013
Wohnort: Lübeck
Desmorado schrieb:Hallo Elsa,
du fährst einen SD und Du wirst das öfters erleben, dass der Luefter nachlauft, denn das hat auch was mit der Partikelfilterreinigung zu tun. Wenn der Reinigungsvorgang unterbrochen wird durch das Motorabstellen läuft der Luefter ein paar Minuten nach. Ist völlig normal.
Hi Desmorado,
Das klingt logisch

also tief durchatmen und die über-aufmerksamen Augen und Ohren bremsen
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Elsa schrieb:Hi Desmorado,
Das klingt logisch
also tief durchatmen und die über-aufmerksamen Augen und Ohren bremsen 
Hallo Elsa,
wenn Du Zeit hast, kannste ja auch mal hier reingucken:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=73982
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 436
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 44
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: Minden/OWL
Auch bei unserem "S" läuft der Lüfter schon nach kurzer Fahrtstrecke nach, scheint normal zu sein...
ach ja, BJ 5/2012
![[Bild: sigpic19141.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic19141.gif)
Grüße aus dem MI NI Land!
•