25.10.2013, 12:49
Moin moin Zusammen,
nun möchte ich mich doch auch mal vorstellen.
Mein Name ist Jorit ich bin 26 Jahre alt und wohne in Hannover.
Seit Juli diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Mini John Cooper Works BJ. 05.2009 Kilometerstand beim Kauf 44.600km
Meine vorigen Wagen waren unter anderem Golf 5 GTI und Nissan 350Z, aber so einen Alarm wie der JCW hat keiner gemacht
Leider hatte ich kurz nach dem Kauf einen kleinen Leidensweg durch die BMW/Mini Werkstatt zu durchstehen, von der ich momentan mehr als enttäuscht bin.
Geplant war nach dem Kauf eine normale Inspektion mit Ölwechsel Zündkerzen usw.
Eine Woche vor dem Service gab es auf der Autobahn (bei 230km/h) einen lauten Knall und im Rückspiegel verabschiedete sich die eine Hälfte meiner JCW Aero III Lippe
Ich fuhr zum
um dort eine neue Lippe zu bestellen die dann beim Service mit angebracht werden sollte.
1-2 Tage vor dem Service hörte ich morgens ein rasseln nach dem Start
Als ich mein Auto zum Service brachte schilderte ich das Rasseln und wies auf dem Kettenspanner hin.
Dann Nachmittags der Anruf aus der Werkstatt, wir haben leider zwei schlechte und eine gute Nachricht für Sie.
1. das rasseln ist weg, der Kettenspanner war schuld und ich bekomme 50% Kulanz...
2. Wir haben leider die falsche Lippe bestellt (es wäre ja soooo kompliziert die richtige raus zu finden) und durch die Lieferprobleme können wir erst einen neuen Termin in 3 Wochen machen.
3. Ihr Radlager ist hinten rechts kaputt es gibt 0% Kulanz und es Kostet 270€ netto
Nach dem ich meinen John aus der Werkstatt abgeholt hatte irgendwie das Gefühl das mir Leistung fehlt.
Die Tage darauf teste ich ein wenig und stellte einen ziemlichen Leistungsverlust ab 4500-5000 min².
Vor meinem nächsten Termin machte ich noch mal einige Test, um den Fehler auch richtig beschreiben zu können.
Beim Test auf der Autobahn ging dazu dann nach die Motorkontrollleuchte an und der Notlauf sprang an
Zu den teuren Reparaturen Radlager und Lippe kam dann noch die Fehlersuche.
Die Fehlersuche ergab nichts, es wurde die Unterdruckpumpe das Wastegategestänge geprüft. Der Fehler war nur sporadisch abgelegt, wurde gelöscht und die Probefahrt vom Meister ergab, der Fehler sei nicht mehr da.
Auf meine Nachfrage ob auch die Bereiche 4500-5000 min² getestet wurden und was denn wäre wenn der Fehler wider auftritt kam nur die Antwort, der Meister weiß schon wie sich ein JCW fährt. Und wenn der Fehler noch mal auftaucht ist wohl der Turbo kaputt
wie bitte was soll denn das für eine Antwort sein, nichts gefunden, dann kann es nur der Turbo sein 
Auf dem Weg nach Hause bestätigte sich meine Vorahnung, denn der Fehler war noch da.
Nach dieser Horrormeldung durchstöberte ich erst mal das Forum und hier wirklich ein riesen Lob
ihr habt mir sehr geholfen.
Denn nach diesen durchstöbern standen für mich folgende Dinge auf dem Zettel: Unterdruckleitung abgeknickt oder auch Schubumluftventil (übliches Problem beim Golf 5 GTI)
Ich fuhr zu einem Beratungstermin in die Werkstatt, das "Beratungsgespräch" war eher eine 45min Verkaufsveranstaltung für einen neuen Turbo, in der ich immer wieder hartnäckig darauf beharren musste das ich nur das Unterdrucksystem (Leitung und Druckwandler) sowie Schubumluftventil getauscht haben möchte.
Ich erklärte dem Serviceberater dies auch mehrmals aus technischer Sicht. Dieser hatte aber scheinbar kein wirkliches technisches Verständnis.
Das Ende vom Lieb war, es wurden die von mir genannten Teile getauscht und der JCW läuft endlich wieder wie sau

Die BMW Werkstatt wird mich aber wohl nicht wieder sehen.
Hier noch mal ein paar Bilder meines Baby´s
Gruß
Jorit
nun möchte ich mich doch auch mal vorstellen.
Mein Name ist Jorit ich bin 26 Jahre alt und wohne in Hannover.
Seit Juli diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Mini John Cooper Works BJ. 05.2009 Kilometerstand beim Kauf 44.600km

Meine vorigen Wagen waren unter anderem Golf 5 GTI und Nissan 350Z, aber so einen Alarm wie der JCW hat keiner gemacht

Leider hatte ich kurz nach dem Kauf einen kleinen Leidensweg durch die BMW/Mini Werkstatt zu durchstehen, von der ich momentan mehr als enttäuscht bin.
Geplant war nach dem Kauf eine normale Inspektion mit Ölwechsel Zündkerzen usw.
Eine Woche vor dem Service gab es auf der Autobahn (bei 230km/h) einen lauten Knall und im Rückspiegel verabschiedete sich die eine Hälfte meiner JCW Aero III Lippe

Ich fuhr zum

1-2 Tage vor dem Service hörte ich morgens ein rasseln nach dem Start

Als ich mein Auto zum Service brachte schilderte ich das Rasseln und wies auf dem Kettenspanner hin.
Dann Nachmittags der Anruf aus der Werkstatt, wir haben leider zwei schlechte und eine gute Nachricht für Sie.
1. das rasseln ist weg, der Kettenspanner war schuld und ich bekomme 50% Kulanz...
2. Wir haben leider die falsche Lippe bestellt (es wäre ja soooo kompliziert die richtige raus zu finden) und durch die Lieferprobleme können wir erst einen neuen Termin in 3 Wochen machen.
3. Ihr Radlager ist hinten rechts kaputt es gibt 0% Kulanz und es Kostet 270€ netto

Nach dem ich meinen John aus der Werkstatt abgeholt hatte irgendwie das Gefühl das mir Leistung fehlt.
Die Tage darauf teste ich ein wenig und stellte einen ziemlichen Leistungsverlust ab 4500-5000 min².
Vor meinem nächsten Termin machte ich noch mal einige Test, um den Fehler auch richtig beschreiben zu können.
Beim Test auf der Autobahn ging dazu dann nach die Motorkontrollleuchte an und der Notlauf sprang an

Zu den teuren Reparaturen Radlager und Lippe kam dann noch die Fehlersuche.
Die Fehlersuche ergab nichts, es wurde die Unterdruckpumpe das Wastegategestänge geprüft. Der Fehler war nur sporadisch abgelegt, wurde gelöscht und die Probefahrt vom Meister ergab, der Fehler sei nicht mehr da.
Auf meine Nachfrage ob auch die Bereiche 4500-5000 min² getestet wurden und was denn wäre wenn der Fehler wider auftritt kam nur die Antwort, der Meister weiß schon wie sich ein JCW fährt. Und wenn der Fehler noch mal auftaucht ist wohl der Turbo kaputt


Auf dem Weg nach Hause bestätigte sich meine Vorahnung, denn der Fehler war noch da.
Nach dieser Horrormeldung durchstöberte ich erst mal das Forum und hier wirklich ein riesen Lob

Denn nach diesen durchstöbern standen für mich folgende Dinge auf dem Zettel: Unterdruckleitung abgeknickt oder auch Schubumluftventil (übliches Problem beim Golf 5 GTI)
Ich fuhr zu einem Beratungstermin in die Werkstatt, das "Beratungsgespräch" war eher eine 45min Verkaufsveranstaltung für einen neuen Turbo, in der ich immer wieder hartnäckig darauf beharren musste das ich nur das Unterdrucksystem (Leitung und Druckwandler) sowie Schubumluftventil getauscht haben möchte.
Ich erklärte dem Serviceberater dies auch mehrmals aus technischer Sicht. Dieser hatte aber scheinbar kein wirkliches technisches Verständnis.
Das Ende vom Lieb war, es wurden die von mir genannten Teile getauscht und der JCW läuft endlich wieder wie sau


Die BMW Werkstatt wird mich aber wohl nicht wieder sehen.
Hier noch mal ein paar Bilder meines Baby´s

Gruß
Jorit