Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Riss im Flexrohr (R53)
#41

Der Kompressormotor braucht nachgewiesenerweise den Gegendruck des PreKats nicht. Die Verwirbelungen reichen aus um den Brennraum sehr gut leer zu "saugen" . Von daher tippe ich bei dir eher auf eine Undichtigkeit im Bereich der Krümmerdichtung! Die Krümmer sind teilweise mehr als mies verarbeitet, mal abgesehen von den Schweissnähten. Betonung liegt auf "teilweise". Es gibt komischerweise durchaus aktzebtabele Modelle!! Die Meisten müssen allerdings stark nachgearbeitet werden.

Rennstrecke halten sie leider gar nicht aus, 2 Runden Salzburgring und das Ding war derart verzogen dass wir es nicht mehr dicht bekommen haben, auch nicht mit dickeren Dichtungen!!


Was wirklich sehr wichtig ist, dass man den Bereich oben am Fächer nacharbeitet, zeigt ein Bild von dir ganz gut (hange ich unten an) . Dort sind teilweise derartige Gräte dass der Abgasfluss starkt gestört wird. Dann hast du wirklich das Problem dass die Brennräume nicht genug von den Abgasen befreit werden und weniger "Platz" für das neue Gemisch vorhanden ist! Optimalerweise muss der Übergang glatt sein wie ein Babypopo^^

Eine Frage nch, hast du den alten Krümmer schon entsorgt? Wenn du vor hast den weg zu schmeissen würdest du ihn mir gegen Erstattung der Versandkosten schicken?

LG

Andi

[Bild: attachment.php?attachmentid=98499&stc=1&d=1418188619]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

[Bild: sigpic18046.gif]
Zitieren
#42

Kann bisher auch nur negativ über diesen Krümmer Berichten.
Verarbeitung unter aller Sau. Keine liebe zum Detail.

Wie Andi schon sagt und auch auf den Fotos erkennbar ist, muss der Flansch nachgearbeitet werden. Kleinigkeiten, die aber im ganzen große Auswirkungen haben können/werden.

Desweiteren ist auch die Zusammenführung der Rohre immer wichtig. Wenn da geschlampt wurde und unsauber gearbeitet...dann kann du durch zu starke Verwirbelung der Abgase Leistung liegen lassen.

Gruß
Jürgen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand