Beiträge: 8
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.03.2014
	
Wohnort: Frankfurt
		
	
 
	
	
		Hi,
ich würde meinem Schwarzen Countryman gerne ein Dach in Chili Red verpassen.
Ist da Folieren oder besser Lackieren angesagt.
Gibt es einen empfehlenswerten Folierer im Rhein-Main Gebiet?
Grüße
Christian
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.02.2014
	
Wohnort: Berlin/ St. Ingbert
		
	
 
	
	
		Rein von meinem Bauchgefühl würde ich auf jeden Fall sagen foliieren. Das kannst Du jederzeit wieder rückgängig machen, oder gar verändern. Und billiger als lackieren ist es glaub ich auch.
Ich kenne einen guten Folierer im Nordsaarland, falls das nicht zu weit ist.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.908
	Themen: 68
	Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.05.2007
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
		
	
 
	
	
		ist geschmakcssache, ich habs lackieren lassen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881
	Themen: 35
	Gefällt mir erhalten: 25 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.07.2013
	
Wohnort: Salzburg
		
	
 
	
	
		Mit Folie kann man sich halt richtig den Lack versauen, wenns dumm kommt.  
Wobei du beim Dach vom CM zumindest Glück hast, das der Dachabschluss nicht so aufregend geformt ist, insofern ließe sich das zumindest relativ gut folieren. 
Finanziell macht's glaub keinen riesig großen Unterschied, da Unilacke nicht gerade die Welle Wahnsinn kosten. 
	 
	
	
The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.03.2014
	
Wohnort: Frankfurt
		
	
 
	
	
		Danke für die Hinweise.
Ich tendiere eigentlich eher zum Lackieren. Wobei ich da Schwierigkeiten mit der Dachreling sehe. Muss ich bei chili red eigentlich den exakten R AL Ton wissen?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881
	Themen: 35
	Gefällt mir erhalten: 25 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.07.2013
	
Wohnort: Salzburg
		
	
 
	
	
		Quitchibo schrieb:Danke für die Hinweise.
Ich tendiere eigentlich eher zum Lackieren. Wobei ich da Schwierigkeiten mit der Dachreling sehe. Muss ich bei chili red eigentlich den exakten R AL Ton wissen?
Ach, die Lackierer sind da recht pfiffig.. Habe heute erst meinen S-Spoiler abgeholt: den hatten die Jungs zerlegen müssen, um ihn gescheit lackiert zu bekommen.. Die schwarze Kante von der Reling hat dabei nix abbekommen. 

Ich gehe mal davon aus, dass ein fähiger Lackierer den konkreten RAL-Ton weiß, bzw. rausfinden kann. 
Benutzen ja meist noch mehr Hersteller. 
	 
	
	
The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.02.2014
	
Wohnort: Berlin/ St. Ingbert
		
	
 
	
	
		Quitchibo schrieb:Danke für die Hinweise.
Ich tendiere eigentlich eher zum Lackieren. Wobei ich da Schwierigkeiten mit der Dachreling sehe. Muss ich bei chili red eigentlich den exakten R AL Ton wissen?
Nee den brauchst du in ner normalen Lackiererei nicht. Du musst den Namen des Lackes und den Autohersteller wissen. Weisst du ja 
Die haben so ne Mischtabelle und für jeden Lack mehrere Farbkarten mit den Abweichungen an Nuancen. Der nimmt dann mit den Karten an Deinem Auto Muster (sofern es etwas anzugleichen gibt) und mischt dann den Farbton in der benötigten Menge von der Musterkarte, die am besten gepasst hat.
Da brauchst Du Dir keinen Stress zu machen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 649
	Themen: 51
	Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		LiquidWhite schrieb:ist geschmakcssache, ich habs lackieren lassen 
Hallo was hast du dafür bezahlt? Bin auch schwer am überlegen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.908
	Themen: 68
	Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.05.2007
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Wirzwei schrieb:Hallo was hast du dafür bezahlt? Bin auch schwer am überlegen.
für dach, heckspoiler und spiegelkappen ca. 800€
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.03.2014
	
Wohnort: Frankfurt
		
	
 
	
	
		Also 800 Euro finde ich fair. Hat jemand einen Tipp was Folieren der Dachfläche kosten könnte?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •