Beiträge: 88
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.07.2006
	
Wohnort: Geretsried
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich lese hier nirgendwo was von Rost - gibts den bei Euren Schätzchen nicht oder schreibt nur keiner was drüber? 
Bei mir (R52) musste schon die Heckklappe (innen) und beide Türen (Falz unten) dran glauben...
	
 
	
	
Feel the drive! 
 Drive the feeling!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.03.2014
	
Wohnort: Köln Umgebung
		
	
 
	
	
		Ich habe leider auch an meinem R52 einen leichten Rostansatz. Bi mir ist es an der Heckklappe genau rechts und links an der Grifleiste. 
Ich finde es sehr schade, dass ein 8 Jahre "altes" Auto schon anfängt zu Rosten... 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 09.07.2006
	
Wohnort: Geretsried
		
	
 
	
	
		ja, vor allen Dingen hat die Heckklappe bei mir ziemlich heftig gerostet - wurde aber genau wie die beiden Türen über Rostgarantie abgewickelt 
	 
	
	
Feel the drive! 
 Drive the feeling!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.03.2014
	
Wohnort: Köln Umgebung
		
	
 
	
	
		SusiSunkist schrieb:ja, vor allen Dingen hat die Heckklappe bei mir ziemlich heftig gerostet - wurde aber genau wie die beiden Türen über Rostgarantie abgewickelt 
Da hast du ja mal Glück gehabt 
Ich war vorgestern bei BMW und dort sagte man mir, dass BMW die Kosten für eine Lackierung nicht übernehmen würde 

 Stattdessen nannte der Mechaniker mir einen unverschämten Preis von 1200€ für das Lackieren der kompletten Heckklappe....
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.11.2003
	
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau
		
	
 
	
	
		Jardin schrieb:Da hast du ja mal Glück gehabt 
Ich war vorgestern bei BMW und dort sagte man mir, dass BMW die Kosten für eine Lackierung nicht übernehmen würde 
 Stattdessen nannte der Mechaniker mir einen unverschämten Preis von 1200€ für das Lackieren der kompletten Heckklappe....
Ist leider immer dasselbe - das Spritzwasser (von unten) und das Regenwasser (von oben) laufen hinter den nicht richtig abgedichteten Heckklappengriff und durch die Verschraubung des Griffs fängt es dort an zu rosten.
Ich habe einen ortsansässigen Lackieren gefragt der mir die Heckklappe (Mini Cooper S R53 - 2003 Hatch) und das linke hintere Seitenteil (Rost unter der linken Rückleuchte) für zusammen ca. 350 € macht 
Gruß Axel F. 
PS. Danach wird der Heckklappengriff vernünftig abgedichtet
	
 
	
	
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.03.2014
	
Wohnort: Köln Umgebung
		
	
 
	
	
		Axel F. schrieb:Ist leider immer dasselbe - das Spritzwasser (von unten) und das Regenwasser (von oben) laufen hinter den nicht richtig abgedichteten Heckklappengriff und durch die Verschraubung des Griffs fängt es dort an zu rosten.
Ich habe einen ortsansässigen Lackieren gefragt der mir die Heckklappe (Mini Cooper S R53 - 2003 Hatch) und das linke hintere Seitenteil (Rost unter der linken Rückleuchte) für zusammen ca. 350 € macht 
Gruß Axel F. 
PS. Danach wird der Heckklappengriff vernünftig abgedichtet
Genau das selbe Problem hatten wir auch bei dem Auto von meinem Vater (Mercedes Viano) auch. Dort haben wir die Heckklappe Zuhause demontiert und für nur 250€ lackieren lassen... 
Sollte es bei mir in nächster Zeit schlimmer werden dann werde ich meine Heckklappe auch ausbauen und zum Lackierer bringen. Wird bestimmt nicht mehr als 200€ kosten (ist ja MINI!!!) 
Darf ich fragen wie du den Heckklappengriff abdichtest?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.11.2003
	
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau
		
	
 
	
	
		Jardin schrieb:Darf ich fragen wie du den Heckklappengriff abdichtest?
Ein Bekannter hat das bei seinem Mini schon gemacht - er hat rundum an der Kante des Heckklappengriffs die an der Heckklappe anliegt einen dünnen Streifen "Silikon" aufgetragen und dann den Griff wieder festgeschraubt - absolut unsichtbar von außen und bei ihm seit ca. 3 Jahren 100% dicht
	
 
	
	
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.740
	Themen: 73
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 18.12.2005
	
Wohnort: EDFG
		
	
 
	
	
		Jardin schrieb:Darf ich fragen wie du den Heckklappengriff abdichtest?
Axel F. schrieb:Ein Bekannter hat das bei seinem Mini schon gemacht - er hat rundum an der Kante des Heckklappengriffs die an der Heckklappe anliegt einen dünnen Streifen "Silikon" aufgetragen und dann den Griff wieder festgeschraubt - absolut unsichtbar von außen und bei ihm seit ca. 3 Jahren 100% dicht
Silikon würde ich nicht verwenden. Es dichtet zwar wunderbar, allerdings klebt es dir die Griffleiste an der Klappe fest. Könnte zu Problemen führen, wenn du die Leiste wieder demontieren willst/musst.
Mein Mittel der Wahl, wenn es um das Abdichten geht ist "abtupfbare Dichtmasse", die du z.B. hier findest (
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-6196-Sch...KAKR8XB7XF) oder im gutsortierten Kfz-Fachhandel (Stichwort "Affenkitt"). Vorteil ist, es härtet nicht aus wie Silikon. Überständiges, sichtbares Material kannst du nach ca. 1-2 Stunden "abnibbeln", sodass von außen nichts zu sehen ist. Und der Lack bzw. vorhandene Dichtungen werden nicht angegriffen 
Hab die abtupfbare Dichtmasse bei der Instandsetzung meines klassichen Mini verwendet und nur positive Erfahrungen damit gemacht 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.03.2014
	
Wohnort: Köln Umgebung
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.01.2007
	
Wohnort: holledau
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
meine 

 Werkstatt hat mich auf den Rost an der Türunterkante (Falz) hingewiesen.
Hat mir der Lackierer für 280€ entfernt.
Gruß
Werner
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •