Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ist ein Cabrio wintertauglich?
#1

Kurze Frage:
Ich möchte mir ein Mini Cooper Cabrio (R57) zulegen.
Ist dieses Auto für den Winter geeignet? Ich müsste es auch über den Winter fahren!

Gruß
driver1707
Zitieren
#2

Wieso nicht? Schließlich hat das Ding ja ein Dach. Mr. Orange

Du wirst hier unterschiedliche Meinungen hören/lesen. Zwinkern
Zitieren
#3

Oh ja!!
Und macht bei knackigen temperaturen, schneebedeckte Landschaft und strahlend blauem Himmel eine menge Spaß 😀 ...always Open Yeah!
Zitieren
#4

driver1707 schrieb:Ist dieses Auto für den Winter geeignet? Ich müsste es auch über den Winter fahren!

Der sich langsam aber sicher ankündigende Winter wird mein achter Winter mit einem dritten MINI Cabrio sein, das ich täglich so um die 50 km bewege. Das geh im Grunde völlig problemlos, wenn Du auf ein paar Dinge achtest, damit Du viel und lange Freude an Deinem Cabrio hast.

Für mich das Wichtigste wäre ein schnee- und im Idealfall auch frostsicherer Unterstellplatz. Ich glaube das Verdeck leidet viel mehr, wenn Du es tagelang unter eine Schneedecke irgendwo stehen läst, als wenn Du damit fährst. Eine Garage löst das Problem - und ist mir auch im Sommer lieber.

Ansonsten ist das Cabrio im winterlichen Fahrbetrieb kein Problem - egal ob offen oder geschlossen. Es ist darin nicht kälter als in ner Blechdose und mit der Heizung und entsprechender Bekleidung kann man auch im Winter problemlos offen fahren ... Yeah!
Fragende Blicke und gelegentliche Vögelchenzeiger sind im Preis mit drin ... Devil!

Was Du allerdings berücksichtigen solltest ist, dass das Salz auf den Strassen nicht nur Deinem MINI, sondern auch insbesondere Deinem Verdeck nicht gut tut. Ich fahre deshalb bei entsprechenden Temperaturen im Winter auch als Verfechter der Handwäsche alle zwei, drei Wochen mal durch die Waschanlage, wenn entsprechend viel gestreut wurde, um das Salz aus den Verdeckporen zu kriegen. (Achtung: Ohne Wachs!!!)
Außerdem ist es ganz hilfreich immer ein wenig Scheibenreinigungsspray und eine Lappen im Kofferraum zu haben. Die Sicht nach hinten ist ganz schnell gleich Null. Da muss man dann halt zwischendurch mal Hand anlegen.

Und ich achte immer drauf, dass ich keine zu aggressive Mischung in der Scheibenwaschanlage habe, weil das Zeug ja irgendwann über den Scheibenrahmen auch auf's Verdeck läuft. Ich nehme das Original-BMW-Zeugs. Das ist zwar etwas teurer, tut aber was es soll ...

Ich denke das ist sowohl von den Finanzen als auch vom Aufwand her alles harmlos, obwohl ich da sicherlich gegenüber den meisten Autofahrern sehr sorgsam bin.

Mach Dir keinen Kopf. Genieß den Cabriospaß! Sonne

btw: Ich bin akuell bei 312 Offenfahrstunden und einem Kilometerstand von 28.800. Das macht 65 Minuten pro 100 km offenfahren. Das schafft man nicht nur im Sommer ... Pfeifen

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#5

Danke für die zahlreichen Antworten.
Mir ging es darum zu erfahren ob es dem Dach schadet bzw undicht werden könnte, wenn es Schnee, Frost etc. ausgesetzt ist. Einen Carport hätte ich, eine Garage dafür noch nicht (da parkt mein schwiegerpapa noch drin)

Gruß
driver1707
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand