Beiträge: 265
	Themen: 24
	Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.07.2013
	
Wohnort: Rosenheim
		
	
 
	
	
		Hallöchen ihr Lieben,
war kürzlich beim Service und hab mich mit dem Werkstattmeister nochn bisschen unterhalten. Der hat mir geraten auf gar keinen Fall die Radschraubensicherungen zu verwenden, da gerne mal die Riefen auf dem Kopf der Radsicherung abreißen oder sich runddrehen. Ursache für das Problem sind die verflucht festsitzenden Reifen (Berichte dazu in div. Beiträgen). Wenn man in der Situation >500Nm ansetzen muss um den Reifen zu demontieren wirds eng mit den Radsicherungen. Zudem sind die Sicherungen aus speziell gehärtetem Stahl und können daher nicht mal auf die schnelle rausgebohrt werden. --> es wird richtig teuer
Da das Problem bei meinem 

 mittlerweile regelmäßig auftritt, hab ich mich dazu entschlossen im Alltagsbetrieb auf die Sicherungen zu verzichten und werde die nun nur noch bei Urlaubsfahrten verwenden. Im südl. Bayern scheinen ohnehin eher Maibäume als Felgen geklaut zu werden 

 und außerdem sind die Reifenmaße definitiv Mini = not normal
	
Blinker links, Gas rechts
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 27 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 18.10.2011
	
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Lüdenscheid-Nord
		
	
 
	
	
		Berichtete dein 

 nur beim CM über dieses Problem oder generell? 
Höre ich so jetzt zum ersten Mal.. Haben 3 MINIs in der Familie und noch nie irgendwelche Probleme mit den Radschraubensicherungen gehabt..
	
Wenn die Klügeren immer nachgeben, 
wird die Welt von Dummen regiert.  
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.07.2014
	
Wohnort: ES-Liebersbronn
		
	
 
	
	
		12 Radsicherungsschrauben Sätze hat der freundliche gebraucht um alle 4 Räder von mir runter zu bekommen. 120€ kostete der Spaß, ich werde keine mehr drauf montieren. Zudem ich gesehen habe, das man die Masterkey-Sets im Internet bestellen kann, wenn also jmd die Felgen klauen will, bekommt er sie, Felgenschloss hin oder her.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 265
	Themen: 24
	Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.07.2013
	
Wohnort: Rosenheim
		
	
 
	
	
		Das ist definitiv nicht nur ein CM Problem sondern markenübergreifend auch bei BMW zu finden. Aber vor allem bei den SAV/SUVs gibt's Probleme.
	
	
	
Blinker links, Gas rechts
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Cerado^^ schrieb:12 Radsicherungsschrauben Sätze hat der freundliche gebraucht

Wer hat denn die Räder davor montiert und womit wurden die Schrauben festgezogen?
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 144
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.07.2014
	
Wohnort: ES-Liebersbronn
		
	
 
	
	
		chubv schrieb:
Wer hat denn die Räder davor montiert und womit wurden die Schrauben festgezogen?
Glaub die Räder wurde damals in 2011 im Werk montiert und bis vor ein paar Monaten nicht wieder geöffnet, die Reifendots waren auch von 2011! :eek:
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		wanderer schrieb:... Der hat mir geraten auf gar keinen Fall die Radschraubensicherungen zu verwenden, da gerne mal die Riefen auf dem Kopf der Radsicherung abreißen oder sich runddrehen. Ursache für das Problem sind die verflucht festsitzenden Reifen (Berichte dazu in div. Beiträgen). Wenn man in der Situation >500Nm ansetzen muss um den Reifen zu demontieren wirds eng mit den Radsicherungen. Zudem sind die Sicherungen aus speziell gehärtetem Stahl ...
Das passiert besonders dann, wenn die "Spezialisten" ausschließlich mit dem Schlagschrauber arbeiten, statt mal ein Radkreuz o. ä. zu verwenden. 
 
Es besteht bei diesen Sicherungen schon ein Risiko, mal abzurutschen, aber wenn man korrekt waagerecht und im rechten Winkel ansetzt und auf den Schlüssel drückt, kann man die Gefahr minimieren. Außerdem hilft es, die Sicherungsschraube als letzte anzuziehen und als erste wieder zu lösen, da sie so weniger Kräfte übertragen muss.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •