Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorstörung beim Mini Cooper D Countryman R60
#1

Mein MINI hat mir vorgestern eine Motorstörung gemeldet. Ich soll gemäßigt fahren und nächsten Miniservice kontaktieren. Am darauffolgenden Morgen bin ich dann sofort zum Mini Service gefahren. Seitdem wird dort nach der Ursache gesucht. Man hat mich gefragt, ob ich Kurz-oder Langstrecken fahre... Heute hat mich die BMW Werkstatt angerufen und gemeint es wäre entweder der Turbolader oder Motor ist "zusammengewachsen"/"verkocht".... Mein MINI (03/2011) hat ca. 64TKM... Service immer bei BMW gemacht ... Bin früher Toyota gefahren, und hab nie irgendwelche Motor-Probleme gehabt. Ich dachte, Marke BMW ist ein Garant für die Qualität, daher habe ich den MINI auch gekauft (zum Kaufzeitpunkt gerade drei Jahre alt). Wie auch immer, hat jemand ähnliches Problem mit seinem MINI gehabt? LG, Maria
Zitieren
#2

Ich hatte bei meinem R56 (One) auch schon einen Motorschaden (bei 65.000 km und einem Alter von 5 Jahren)
Es saßen wohl die Kolben schräg und haben dadurch Riefen in die Brennräume geschliffen..
BMW hat die Hälfte des Materials damals auf Kulanz übernommen, aber es waren dennoch mehrere Tausend Euro für die Reparatur.. (Service hatte ich auch immer bei MINI gemacht, ansonsten wäre das mit der Kulanz auch nichts geworden)

Garant für Qualität würde ich grade die Motoren mancher New MINIs nicht bezeichnen.. Hierbei handelt es sich nämlich oft um Motoren des Herstellers PSA (Peugeot)

Wenn die Klügeren immer nachgeben,
wird die Welt von Dummen regiert. Trööööt!
Zitieren
#3

Danke für Dein Feedback! Wie funktioniert das mit der Kulanz?
Zitieren
#4

Hallo Maria,
die Werkstatt muss erst einmal den genauen Schaden feststellen, daraufhin wird von der Werkstatt der Kulanz-Antrag gestellt. Sollte bei dem "Alter" Deines Mini`s eigentlich kein Problem sein, wieviel Sie denn von den Kosten übernehmen ist ...???? Peitsche
Zitieren
#5

So sieht es aus..

Die Werkstatt muss ein genaues Schadensbild übermitteln und München entscheidet dann ob und in wie weit der Kulanzantrag genehmigt wird..

Allerdings kann die Diagnose bei solchen Schäden auch schon gut ins Geld gehen..
Ärgerlich ist es allemal..

Ich drück dir die Daumen, dass du glimpflich aus der Sache raus kommst

Wenn die Klügeren immer nachgeben,
wird die Welt von Dummen regiert. Trööööt!
Zitieren
#6

Danke Euch vielmals! Nun, mein MINI steht jetzt seit gestern in der BMW Werkstatt in Wien und es wird nach der Ursache der Fehlermeldung "Motorstörung" weiterhin gesucht. Ich hoffe (die Hoffnung stirbt ja zuletzt), dass es nichts Kostspieliges ist, aber je mehr ich im Internet lese, desto weniger Hoffnung habe ich Traurig ... Enttäuschend ist die Tatsache, dass die Marke BMW kein Garant mehr ist für die Qualität des Autos.
Zitieren
#7

Man weiß jetzt die erste evtl. Diagnose von der Werkstatt, nur kann mir mal jemand den Begriff.....Motor ist "zusammengewachsen"/"verkocht"..... erklären.... Peitsche
Zitieren
#8

evomann schrieb:Man weiß jetzt die erste evtl. Diagnose von der Werkstatt, nur kann mir mal jemand den Begriff.....Motor ist "zusammengewachsen"/"verkocht"..... erklären.... Peitsche

Das habe ich auch mit einem Kopfschütteln gelesen!

Die Werkstatt scheint die Unterabteilung einer Gärtnerei oder einer Großküche zu sein! Pfeifen
Zitieren
#9

er meint vielleicht verkokung - nur ob die beim diesel auch auftritt da hab ich keine ahnung

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#10

Nun, bei der Werkstatt handelt es sich um eine BMW Werkstatt in Wien... und die sucht weiter nach der Ursache für die Fehlermeldung "Motorstörung" ...um wie sie sich ausgedrückt haben "die Kosten zu minimalisieren" .... Lol
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand