Kleine Grundsatzfrage.
Ist der Warnkontakt bei einem Scheibenwechsel immer mit zu wechseln (kostet ja nicht die Welt) oder bleibt der bis zu einer tatsächlichen Verschleißwarnung weiter verwendbar?
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
kannst du weiter verwenden, ist ein simpler Durchschleif-Kontakt
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Isomeer schrieb:Bedankt!
Der schleift also nur ab Verschleißgrenze der Bremsscheibe und bei vorzeitigem Scheibenwechsel hält der ewig 
Nein, der Schleifkontakt meldet den Verschleiß der Bremsbeläge- werden diese rechtzeitig ersetzt kann man den Kontakt wiederverwenden.
Die Bremsscheibe wird gemessen und wenn sie das eingeschlagene Maß NICHT unterschreitet, kann man einen weiteren neuen Satz Beläge bis zu deren Verschleiß montieren.
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Ich hoffe, dass du beim Scheibenwechsel auch die Beläge wechselst.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Wie bekommt man den Verschleißkontakt denn aus dem Bremsbelag heraus?? Ich muss da immer mit Gewalt dran rumzerren damit ich das Dingen aus dem Belag bekomme. Und ohne Demontage des Kontaktes bekommt man ja die Bremszange nicht herunter.
Timo
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 190
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2014
Wohnort: Rhein-Erft Kreis
•
Beiträge: 17.157
Themen: 410
Gefällt mir erhalten: 77 in 54 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: bei Mayen
ich benutze eine Spitz- oder Storchschnabelzange und ziehe damit den Kontakt an der "Feder" heraus.
Oder mit einem kleinen Schraubenzieher den Kontakt herausdrücken.
#Lotte
•