Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kupplungsdefekt direkt nach Gebrauchtkauf
#51

Resi169 schrieb:So, heute kam die böse Nachricht..... Kupplung und Zweimassenschwungrad sind defekt. Wird ca. 1.700 € kosten PeitscheDie neue Kupplung wird von Sachs kommen.


Ich sag ja fauler Kompromiss. Nimm das Angebot an und gebe ihn zurück.
Zitieren
#52

geisi schrieb:Ich sag ja fauler Kompromiss. Nimm das Angebot an und gebe ihn zurück.

... wenn sie weiß, dass das Zweimassenschwungrad Schrott ist, ist das Auto schon auseinander genommen. Ihn jetzt so wie er ist, wieder zusammen zubauen und zurück zugeben dürfte da die schlechteste Lösung seinConfused

Devil! [Bild: sigpic13441.gif] Devil!
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt dor huddas Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#53

Mich würde interessieren wie den der Defekt vom ZWS von der Werkstatt festgestellt wurde.
Zitieren
#54

Dann ist das Kind tatsächlich in den Brunnen gefallen
Zitieren
#55

finde ich. Die Hälfte der Kosten zu tragen finde ich o.k. vom Verkäufer, bei der geschilderten Sachlage wäre es wohl sehr schwer bis ausgeschlossen eine Kostenbeteiligung zu erzwingen.
Also, ärgern, abhaken und an der neuen Kupplung freuen. (Ich weiß schon warum ich nur Automatik fahre...)
Vor vielen Jahren habe ich übrigens einem Freund einen Mercedes verkauft bei dem nach 350km die Kupplung im Ars** war. Ich hatte bis zum Verkauf wirklich nichts bemerkt!

Party!!
Ingo
Zitieren
#56

Wenn der Schaden zum Zeitpunkt des Verkaufes vorhanden war ist es egal ob es der Verkäufer wusste. Fraglich ob der Käufer es wusste und der Verkauf ausdrücklich mit dem Schaden erfolgte.
Zitieren
#57

Head Scratch

Bei der Probefahrt wird bemerkt, das irgendetwas nicht stimmen könnte, aber das wird ignoriert.


Nachdem klar ist, was kaputt ist & was der Spass im schlimmsten Falle kosten könnte, also incl. des Wechsels des Zweimassenschwungrades, wird seitens des Verkäufers angeboten, das Fahrzeug zurück zu nehmen, doch das möchte Resi auch nicht.


Und nun bewahrheitet sich das, was u.U. abzusehen war...

Resi169 schrieb:So, heute kam die böse Nachricht..... Kupplung und Zweimassenschwungrad sind defekt. Wird ca. 1.700 € kosten

....wobei der Verkäufer, offensichtlich von sich aus, angeboten hat, die Hälfte der Reparaturkosten zu übernehmen.


Ich muß sagen, ich persönlich finde das sehr anständig von ihm, denn ich bin mir sicher, wenn er Leck mich am AXXXX sagen würde, käme er damit durch.


Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Kupplung ohne großartig bemerkbarer Vorankündigungen gefühlt von "jetzt auf gleich" die Segel streichen kann. Von daher mußte der Verkäufer, für mich jedenfalls, nicht zwangsläufig davon etwas wissen.


Man hätte vielleicht Pfeifen die Warnsignale bei der Probefahrt nicht ignorieren bzw. im Nachhinein der Wagen einfach zurück bringen sollen. Das das aus irgendwelchen Gründen angeblich nicht ging, ist für mich indiskutabel, denn es wäre gegangen. Irgendwie sicher & dabei entstandene Kosten würde ich zumindest unter Lehrgeld verbuchen.


Der äußerst sinnvolle Hinweis, im Rahmen der Probefahrt mal zur DEKRA o.ä. zu fahren, kam ja bereits & sehe ich genau so. Erst Recht, wenn ich selber über keinerlei Sachverstand verfüge.


Stattdessen lese ich hier immer wieder was von Anwalt.


Ich kann das absolut nicht nachvollziehen & finde das Verhalten des Verkäufers alles andere als unfair.


Trotzdem wünsche ich der Resi, dass sie bald happy mit ihrem neuen Mini wird & bin mir sicher, der demnächst erlebte Fahrspass läßt sie diese Geschichte zügig vergessen. Zwinkern
Zitieren
#58

Amen!
Zitieren
#59

Ich habe auch nie behauptet das ich das Verhalten des Verkäufers unfair finde. Und auf der kurzen Probefahrt habe ich es nicht bemerkt, erst auf der Rückfahrt - und deswegen denke ich schon das der Verkäufer es wusste. Aber man kann es ihm schlecht nachweisen, und ich denke das weiß er auch. In Anbetracht dieser Tatsache ist das Verhalten als "fair" anzusehen, dass er sich zur Hälfte beteiligt.

Und wegen Zurückgeben: Ich hätte den Transport mit dem Hänger organisieren müssen. Habe selbst kein Fahrzeug mit Anhängerkupplung, keinen Anhänger und keine Fahrerlaubnisklasse BE. Das kann man natürlich als faule Ausrede abtun, man kann es aber auch lassen.

Ich denke beim Kaufpreis inkl. Reparaturkosten liege ich preislich trotzdem noch im guten Bereich für den MINI, von daher tut es nicht ganz so weh. Und Glück im Unglück ist auch, dass der Schaden eigentlich sofort nach Kauf aufgetreten ist. 3 Wochen später und ich hätte den Verkäufer nicht mehr kontaktieren brauchen.
Zitieren
#60

Totolino schrieb:Head Scratch


....wobei der Verkäufer, offensichtlich von sich aus, angeboten hat, die Hälfte der Reparaturkosten zu übernehmen.

Nein, hat er nicht. Erst nach einem telefonischen, ca. 30 Minütigen, Streitgespräch.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Resi169s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand