Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor R56 ab 125.000km
#1

Hallo meine lieben,

Ich habe vor mir einen R56 zuzulegen.
Icu habe ein paar Objekte gefunden die an die 115-125tkm gelaufen haben, jedoch ein BMW Checkheft besitzen.

Das diese Motoren natürlich mehr Zuneigung brauchen, als einer der 35.000km gelaufen hat, ist mir klar.
Meine Frage wäre die Haltbarkeit allgemein dieser Motoren.

Der Kettenspanner soll ja ein Problem sein. Wie sieht es mit Turbolader und Getriebe aus.

Über ein paar Meinungen der Ü-100.000km Fahrer wäre ich sehr sehr dankbar.


Gruss
Zitieren
#2

R56 ist ein weites Gebiet ... was suchst du konkret? Einen Cooper S?
Zitieren
#3

Moin,

Ja genau! Ich hätte gerne einen Cooper S.
Die meisten finden sich in den Baujahren 06-08 wieder.

Ich habe eigentlich keine Angst vor 'folgekosten' wenn ich günstig einkaufe - jedoch soll das ganze natürlich auch irgendwo im 'turbolader - kopfdichtung - Kettenspanner' Rahmen bleiben, und nicht in einem Austausch Aggregat enden. Smile


Lieben grüße,
Sven
Zitieren
#4

Na mein alter MCS Bj 2007 hatte mit 40.000 km einen Motorschaden....der neue hielt dann 20.000km bis neue Probleme anfingen...will dir aber keine Angst machen Pfeifen
Zitieren
#5

Ich fahre einen Cooper S BJ 2009, genutzt zu 70% auf der AB und der hat mittlerweile schon 147 000 km runter. bei 142 000 haben wir allerdings den Turbolader gewechsekt da der originale ein defektes Wastegate hatte. Kettenspanner und Schubumluftventil hatten wir auch noch getauscht sowie einen fast defekten Temperatursensor. Ansonsten läuft der Motor und läuft und läuft. Der Ölverlust ist nun mittlerweile auch wieder auf ca 0,25 L auf 1000 km gesunken. ( habe 5W40 LiquiMoly ausprobiert ) Allerdings ist die Leistung trotz allen Basteleien nicht mehr ganz so bissig wie als er noch neu war. Das die Motoren ihre 100 000 km nicht erleben stimmt so aber nicht und ich halte das für Shitstorm der sich im Netz ausgebreitet hat. Klar, den ein oder anderen Motorschaden gabs und der Kettenspanner inkl. der alten nicht gerade optimalen Steuerkette ist nicht das Gelbe vom Ei aber wenn man immer regelmäßig alle 2000 km den Ölstand überprüft, die Wartungsintervalle einhält und auch mal den ein oder anderen Euro in die Hand nimmt und was reparieren lässt scheint der Motor ganz gut zu halten. Ich hab mittlerweile ein Ziel. die 300 000 sollte der Motor schon schaffen. In 2 Jahren hab ich allerdings dann erstmal die 200 000 geschafft Smile Schaun wir mal wie es danach aussieht ..
Zitieren
#6

Hallo zusammen,
habe mittlerweile mit meinem Cooper S (Bj. 2010) auch die 100tkm geknackt. In der Zeit hatte ich keine nennenswerten Beanstandungen, ausser dem obligatorischen Kettenspanner (2mal gewechselt). Bin von dem Motor so überzeugt, dass ich mich vor kurzem sogar noch für eine SW-Optimierung entschieden habeSonne.

Gruss
Zitieren
#7

Wenn man den kleinen "S" etwas regelmäßige Pflege zukommen läßt, kann man sagen läuft+läuft+läuft.... Sollte sich der Ölverbrauch aber langsam bemerkbar machen, sollte man nach der Ursachen suchen. Bei mir war es so im Stadtverkehr bis zu 0,5 L/1000 km, außerhalb gering. Peitsche
Zitieren
#8

Bin jetzt bei meinem Cooper S mit N18 bei kanpp 80.000.
Bis auf einmal den Kettenspanner wechseln, weil er Öl verloren hat, seit ca. 50.000 KM nichts, wirklich nichts.

Ich traue dem Motor locker seine 150-200.000 km ohne großen Schaden zu!Top
Zitieren
#9

Hy,

Mein 2008er Clubman hat inzwischen 154000km auf dem Buckel. Wie bei meinen Vorrednern 3x Kettenspanner, davon 2x komplett mit Kette etc. Ansonsten nur Thermostat, und zwei Fahrwerksfedern defekt gewesen.

Grüße Mäxx

Mini Cooper S Clubman, Pepper White.
Zitieren
#10

Mein JCW ist dreieinhalb Jahre alt und habe heute die 127.000km voll gemacht. Erster Motor, erster Turbo, erste Kupplung, erster Kettenspanner. Solange der Ölstand und Ölverbrauch passt hat man lange Freude an dem Ding.
Möchte mir dennoch bald einen neuen MINI zulegen, hoffe er schlägt sich genauso gut...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand