Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Einbau Forge Blow Off
#1

Hallo,

ich habe ein geschlossenes Forge System gekauft und in der engl. anleitung ist nicht erklärt wie die beiliegende Feder eingebaut werden muss.
Sie Bild....

Kann mir jemand sagen wie die Feder verbaut wird, bzw. eine EInbauanleitung in deutsch zusenden.

Danke


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Hi,
die gelbe Feder musst du nur verbauen falls die bereits verbaute grüne Feder zu schwach ist. Dazu musst du das Ventil einfach mit der Hand aufschrauben.
Zitieren
#3

Ja, Einbauanleitung beim N18 würde mich auch interessieren.

Woran erkennt man, dass die Feder zu schwach ist ?

Bissel OT:
Mal noch eine Frage zum originalen BOV... Die Funktion kenn ich und ich hab auch schon ein offenes BOV zischen hören. Jedenfalls habe ich einen Kollege der fährt ebenfalls ein R56 JCW Bj. '14 und das "zischt" deutlich beim Lastwechsel (obwohl Serie ja ein geschlossenes BOV ist). Bei mir jedenfalls hört man da absolut nichts von, was mich mehr oder weniger etwas irritiert. Leistungsmäßig kann ich mich nicht beklagen... zieht sauber gegen 250+. Ist das bei mir evtl. defekt ? Head Scratch
Zitieren
#4

woooLLi schrieb:Hi,
die gelbe Feder musst du nur verbauen falls die bereits verbaute grüne Feder zu schwach ist. Dazu musst du das Ventil einfach mit der Hand aufschrauben.

Aber ich baue doch ein komplett neues Ventil mit diesem Kit ein, doer versteh ich was falsch?
Zitieren
#5

Das siehst du richtig. Du kannst das Forge Ventil von Hand aufschrauben. Einfach mal dran drehen Big Grin
Die grüne Feder sollte aber für den Serien-Ladedruck ausreichen.
Zitieren
#6

Da ich die Leisutng inkl. Ladedruck erhöhen werde, werde ich die Gelbe Feder in dem Forge Ventil einbauen.

Grüße
Zitieren
#7

Hallo zusammen,

mal eine ganu dumme Frage von jemandem der sich damit überhaupt nicht auskennt Pfeifen für was genau ist das Ventil gut ?

Sorry für die vermeintlich dumme Frage Sonne
Zitieren
#8

Hier ist das sehr gut erklärt vom JP Sonne

https://www.youtube.com/watch?v=KdkQNyC92pw

Kurz gesagt, dient es dazu, dass das Turbinenrad des Turbos nicht gegen den Druck ankämpfen muss. Bei unseren Motörchen ist das BOV serienmäßig aus Plaste und gibt gerne mal den Geist auf. Daher ist die Empfehlung ein BOV von Forge o.ä. Zwinkern
Zitieren
#9

Bravo schrieb:Hier ist das sehr gut erklärt vom JP Sonne

https://www.youtube.com/watch?v=KdkQNyC92pw

Endlisch hab isch datt auch verstanden...psssschhh Head Scratch
Zitieren
#10

Bravo schrieb:Bei unseren Motörchen ist das BOV serienmäßig aus Plaste und gibt gerne mal den Geist auf. Daher ist die Empfehlung ein BOV von Forge o.ä. Zwinkern

naja, nur wenn man noch die erste Version verbaut hat und einen höheren Ladedruck fährt.
Die aktuelle originale Version für den Works ist stabiler und tut seinen Dienst einwandfrei.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand