Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Reparaturtipps Bordsteinschrammen?
#1

Na toll, hab ein moment nicht richtig gepeilt was los ist und ZACK da hab ich eine Schramme in meiner wunderschönen 17 ".... na und nachdem ich es geschaft habe meiner Freundin nicht den Abend zu versauen, hab ich wieder mal ein Paar Fragen für euch...

1. Reparatur? Kosten?

2. Was nützen mir technisch gesehen grosse Felgen? Der Radius des kompletten Reifens bleibt ja immer gleich oder? Sonst würden ja die Instrumente nicht mehr funktionieren.. (km/h...) Und praktisch gesehen sind mir 16" eh viel wohler... mann beim einparken hier in Zürich kommt es manchmal hart auf hart...

3. Hab ich mit einer Verschlechterung der Fahrdinamik zu rechnen wenn ich kleiner Felgen benutze?


Gruss Maximilian.

P.s: hab die Felge jetzt net fotografiert, denn nur das ansehen der Schramme tut mir weh... auch wenn nur klein...
Zitieren
#2

Wenn es nur eine kleine Beschädigung ist, dann schaft das der Fahrzeuglackierbetrieb Deines Vertrauens. Big Grin

Für ein Paar Fränkli müßte es gehen. Big Grin

Zwischen Himmel und Erde gibt es immer noch die Strasse. Mini Smile.
Zitieren
#3

Der eigentliche Sinn von grösseren Felgen war mal die Möglichkeit grösserer Bremscheiben zu montieren. :!:
Zitieren
#4

kleinere felge = weniger umfang = mehr beschleunigung = weniger topspeed....

sonst sollte es wenn du in der breite gleich bleibst keine änderungen geben
Zitieren
#5

Kleinere Felgen bedeuten mehr Fahrdynamik, da die Rotierende Masse nicht so weit außen liegt, wie beispielsweise bei 17 oder 18". Eine weitere Verbesserung der Fahrdynamik wirst Du bei „Nichtrunflatreifen“ erfahren, da diese spürbar leichter sind und zu dem oben genannten Effekt positiv beitragen.

Die immer größer werdenden Felgen sind ein Trend, dem leider fast alle nachlaufen. Sie bringen schlechteres Handling, viel weniger Eigendämpfung und somit weniger Komfort und eine sehr große Gefahr etwas zu beschädigen mit sich. Tieferlegung und extreme Niederquerschnittsreifen passen nicht wirklich zusammen. Wenn die Federung eingeschränkt wird, dann sollte wenigstens der Reifen einen Teil dieser Arbeit übernehmen können.

Wer sich vom Wahn der Riesenräder ohne Gummiauflage lösen kann, wird auf Dauer mehr davon haben.

PS. Natürlich ist der Abrollumfang nahezu gleich.

Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön Zwinkern
Zitieren
#6

Moinsen,

nachdem mein Thread soeben gesperrt wurde ... hier nochmal die gleichen Fragen ...

ich habe heute morgen einen Kantstein übersehen und bin ganz uncool mit meinem rechten Vorderrad an der Kante entlang geschrammt ... nun ist so ca. die Hälfte des Umfanges meiner S-Speiche zerschrammt ... nicht sehr stark, aber extrem unschön anzusehen

Was macht man denn da? Gibts da ne Möglichkeit, das gute Stück zu "reparieren", lackieren reicht da wohl nich mehr ... oder melde ich den Schaden direkt der Vollkasko? Was kostet eine einzelne S-Speichen-Felge eigentlich, wenn man sie nachbestellt? Möchte ja ungerne wegen eines so beknackten Fahrfehlers direkt in der Versicherung höher gestuft werden ...

Jemand Erfahrung mit sowas?

seb.
Zitieren
#7

Tja

Jeder Reifenhändler bietet auch meistens einen Felgendoctor an!
Felgenreperaturen gibts so ab 60€ (bitte selber umrechnen)
Ein Tipp am Rande:
Vor dem einparken einfach den Seitenspiegel der Beifahrerseite nach unten stellen!!!!
Man kann denn darin sein Hinterrad sehen und somit auch den Abstand zwischen Bordstein und Felge. dann passiert sowas nie wieder :idee01:
Gruß
Attenpeter
Zitieren
#8

Ja irr ich mich jetzt oder hatte ich diesen Thread nicht anders betitelt? Hat mir da ein Admin ohne zu fragen den Titel verändert? Naja halb so wild... A pro po eins verstehe ich grundsätzlich nicht...

Der Umfang der Reifen muss doch bei jeder felgen Grösse gleich bleiben oder? Wie sollen den sonst die Instrumente noch funktionieren, der Tacho funktioniert doch mit den Umdrehungen der Reifen oder? Da kann sich doch der Umfang net ändern? Wenn der Umfang kleiner wäre dann würde der Reifen sich schneller drehen in der selben Zeiteinheit und somit doch einen Vordrift bem Tacho produzieren... oder irre ich mich jetzt?


Gruss.... fahr Heut mal zu meinem Mini Händler und der kann dann gleich meinen angeschlagenen Mini trösten, letzte Woche Hagel und jetzt auch noch ne verschrammte Felge...
Zitieren
#9

Das siehst Du richtig.
Die Umfänge der Reifen können sogar stark variieren.
Im schlimmsten Fall ist eine Tachoangleichung erforderlich aber dann muß das Reifenmaß schon recht stark von der Serie abweichen und es ist dann auch im Gutachten vermerkt. Man kann in so einem Fall die Tachoabweichung bei Bosch ermitteln lassen. Die tolleranz ist jedenfalls groß. Af alle Fälle wenn Du kleinere Reifenumfänge hast, da Dein Tacho immer eine geringere Geschwindigkeit anzeigt. Bei größerem Umfang ab 2 Zoll ist eine Tachoangleichung erforderlich da Du sonst immer zu schnell fahren würdest.
Ich spreche aus erfahrung mit meinem Golf VR6 Augenrollen
Zitieren
#10

Attenpeter schrieb:Tja

Ein Tipp am Rande:
Vor dem einparken einfach den Seitenspiegel der Beifahrerseite nach unten stellen!!!!
Man kann denn darin sein Hinterrad sehen und somit auch den Abstand zwischen Bordstein und Felge. dann passiert sowas nie wieder :idee01:
Gruß
Attenpeter


es war leider das rechte vorderrad ... dafür gibts keinen spiegel ...

seb.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand