Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 Steuerkettensatz kaufen, aber welcher??
#1

Hi,
an meinem R56 Cooper S mit N14 Motor macht leider die Steuerkette extreme Geräusche. Jetzt wollt ich mir nen Steuerkettensatz kaufen. Die Frage ist bloß welcher? Es gibt so viele,wo ich weder weis ob die Qualität stimmt, noch ob da wirklich alles dabei ist?
Sollte ich die oberen Kettenräder auch mitwechseln? Kurbelwellenrad auch? Vielleicht hat jemand mal einen Link für einen kompletten Satz in guter Qualität.
Vielen Dank schonmal!
Zitieren
#2

Ich persönlich würde da auf Original Mini Teile zurückgreifen. So teuer ist der Satz nicht. Und Einbau würde ich dann wo anders machen lassen.

Oder du fährst direkt zu einem Mini Spezialisten ala Gigamot, Krumm, David Dombek, Schirra

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#3

Kann eine Kette aus dem Zubehör noch weniger haltbar sein als das BMW (Peugeot) Originalteil?

Die Quelle allen Übels Lol:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
Zitieren
#4

derTechniker schrieb:Kann eine Kette aus dem Zubehör noch weniger haltbar sein als das BMW (Peugeot) Originalteil?

Ich möchts ungern testen...Mr. Orange
Zitieren
#5

Würde jetzt nicht sagen, dass Sie besser/schlechter oder haltbarer bzw. weniger haltbar ist aber wie @Caine bereits sagt, würde ich persönlich auch keine Experimente eingehen. Zudem habe ich mit bspw. mit einer Wasserpumpe+Riemenspanner und Thermostat von Erstausrüster Zubehör Marken sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb setze ich generell lieber auf Original Teile

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#6

Falls du auch die Kettenräder und somit den Nockenwellenversteller tauschen willst...denk mal über einen Versteller von Peugeot nach. Es gibt hier im Forum auch einen Beitrag dazu bzw. war dieses Thema Teil eines anderen Steuerkettenthemas. Dort findest du auch die Teilenummer von Peugeot. Wenn ich mich recht erinnere war das Peugeotteil um Faktor 5 billiger...

[Bild: 446698.png]
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber Yeah!
Zitieren
#7

Mit der Kette auch die Gleit- und Spannschienen ersetzen, da diese in der Serie verbessert wurden.
Zitieren
#8

C3H8 schrieb:Falls du auch die Kettenräder und somit den Nockenwellenversteller tauschen willst...denk mal über einen Versteller von Peugeot nach. Es gibt hier im Forum auch einen Beitrag dazu bzw. war dieses Thema Teil eines anderen Steuerkettenthemas. Dort findest du auch die Teilenummer von Peugeot. Wenn ich mich recht erinnere war das Peugeotteil um Faktor 5 billiger...

hab mal diesbezüglich ein wenig recherchiert:

Vanos Einlass - Peugeot Teilenummer: 0805.K1
Vanos Auslass - Peugeot Teilenummer: 0805.K2

Bin mir selbst noch nicht sicher, ob ich die im Frühjahr auch verwenden werde - sind erheblich billiger, als die entsprechenden MINI Teile.

Grüße, Patrick
Zitieren
#9

Caine schrieb:... Sollte ich die oberen Kettenräder auch mitwechseln? Kurbelwellenrad auch? ...

Wenn sich die Kette gelängt hat, solltest Du die Kettenräder erneuern (mindestens genaustens überprüfen!), denn dann sind sie meist eingelaufen und die neue Kette hat sofort etwas Spiel und liegt nicht einwandfrei auf.
Zitieren
#10

Das komplette Kit zum Fairen Kurs. Siehe Hier

Das passenden Leihwerkzeug zum Nockenwelle abstecken kann ich dir auch anbieten.

Viele Grüße

Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand