Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Ich habe jetzt langsam alle Teile bereit liegen und will mich langsam an den Fahrwerkswechsel machen.
Hat jemand zufällig die passenden Drehmomente dafür zur Hand?
Mutter auf Dämpfer vo+hi
Domlager vo+hi
Klemmschraube VA
Befestigungsschraube HA
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Vielen Dank!
Die Aufstellung wird sicher hilfreich sein.
Mein Fahrwerk ist seit geraumer Zeit verbaut.
Die Werte entsprechen zum Glück größtenteils dem, was BMW auch bei den eigenen Fahrzeugen hat.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
mi56 schrieb:VA Stützlager (die 3 Muttern oben): 34 Nm
VA Klemmschraube unten: 100 Nm
VA Stützlager an Kolbenstange: 64 Nm
VA Stabistange: 56 Nm
HA Stützlager an Karosserie: 56 Nm
HA Stützlager an Kolbenstange: 30 Nm
HA Federbeinschraube unten: 165 Nm
Und wie beim Lotto, alle Angaben ohne Gewähr.
o.a. Werte habe ich auch so, erlaube mir Ergänzungen zu machen:
alle Schrauben und Muttern erneuern!
VA Klemmschraube unten: 100 Nm - R55 bis R59: Anzug nur über Schraube!
VA Klemmschraube unten: 100 Nm - R60/R61: Anzug nur über Mutter!
VA Stützlager an Kolbenstange: 64 Nm - aber abweichend beim GP2: 45 Nm
VA Stabistange: 56 Nm - Pendelstütze an Federbein bzw. Stabi - bei R55 bis R59: 56 Nm
VA Stabistange: 60 Nm - Pendelstütze an Federbein bzw. Stabi - bei R60/R61: 60 Nm
HA Pendelstütze an Längslenker bzw. Stabi - bei R55 bis R59: 56 Nm
HA Stützlager an Kolbenstange: 30 Nm - aber abweichend beim GP2: 25 Nm
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Habe heute einen besoffenen Mini gehabt,
Alles von aussen kontrolliert (Luftdruck, Räder fest)und dann auf dem Lift bemerkt dass das rechte Vorderrad ziemlich Spiel hat.
Mit rütteln bemerkt dass sich die Mutter des Querlenkers am Motorschemel gelöst hat.
Weiss jemand mit wieviel Nm man die anziehen muss, bzw. obs eine spezielle Weise gibt, denn die Mutter hat innenliegend einen Torx.
Edit: 80Nm + 90 Grad, gemäss ist der Torx zum Lösen. Beide Seiten angezogen, nun sollte es wieder ohne Rest-Alohol um die Kurven gehen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
mi56 schrieb:VA Stützlager (die 3 Muttern oben): 34 Nm
VA Klemmschraube unten: 100 Nm
VA Stützlager an Kolbenstange: 64 Nm
VA Stabistange: 56 Nm
HA Stützlager an Karosserie: 56 Nm
HA Stützlager an Kolbenstange: 30 Nm HA Federbeinschraube unten: 165 Nm
Und wie beim Lotto, alle Angaben ohne Gewähr.
wenn man die hinteren unteren stossdämpferbefestigungschrauben mit 165Nm anzieht kann man direkt 2 neue querlenker bestellen . das gewinde im querlenker (alu ) macht dann die grätsche.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.