Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Von Cooper auf Works?
#1

Hallo miteinander,

Ich wollte mal fragen ob schon mal jemand von euch auf die selbe beknackte Idee wie ich jetzt gekommen ist und einen Cooper so umbauen zu wollen dass der Motor mit einem Works Motor ausgetauscht wird um sein Liebling zu behalten?!

Es war erstmal ein kleines Gedankenspiel also noch nichts bestellt, gemacht oder sonstiges.

Bin offen für alle Tipps Ratschläge oder gegebenenfalls Erfahrungsberichte Yeah!

Beste Grüße
Zitieren
#2

Ich gehe mal davon aus, das der Umbau, Motor, Bremsen, evtl. Kabelbaum so aufwendig und teuer ist, dass es sich nicht lohnt.
Aber vllt. hat das ja schon jemand aus dem Forum gemacht.
Zitieren
#3

funktioniert nur mit Bremsanlage vom Fiat UnoPfeifen
Zitieren
#4

Die Cooper Bremse ist doch schon für den S ziemlich schwälich.

Und dabei geht es ja nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Energie die nach dem Beschleunigen vorhanden ist.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#5

Ich meine den Motor vom JCW kaufen und einbauen das wäre der teuerste Part den bekommt man nach Recherche für 2000-5000€
Zitieren
#6

Mr_53 schrieb:Und dabei geht es ja nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Energie die nach dem Beschleunigen vorhanden ist.

Die Energie, die eine Bremse vernichten muß ist, wenn man mal davon ausgeht, daß die Masse des Fahrzeugs nach dem Umbau gleich bleibt, grundsätzlich nur von der Geschwindigkeit abhängig. Das heißt, es ist egal ob ein Cooper mit 122 PS oder mit 200 PS daher kommt, wenn man ihn aus ein und derselben Geschwindigkeit abremsen muß. Unbestritten ist jedoch, daß in jedem Fall die JCW Bremse wesentlich besser Energie vernichten kann.

Zitat aus der Wikipedia.
Die kinetische Energie [Bild: 93d27518b579169b89542ab23824b416d83789ce] ist diejenige Energie, die dem Bewegungszustand eines Körpers innewohnt. Sie ist proportional zur Masse [Bild: 0a07d98bb302f3856cbabc47b2b9016692e3f7bc] und zum Quadrat der Geschwindigkeit [Bild: e07b00e7fc0847fbd16391c778d65bc25c452597] relativ zu dem Inertialsystem, in dem man den Körper beschreibt.
[Bild: 1b85794fadfe686e48321ed39667d5769d60fc08].
Der Betrag der kinetischen Energie ist also von dem Standpunkt abhängig, von dem aus man das System beschreibt. Häufig verwendet man ein Inertialsystem, das in Bezug auf den Erdboden ruht.


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Energie

Gruß Stefan

"Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd." - Kaiser Wilhelm II.
Zitieren
#7

Oder nehm den Impuls.

Es ist doch ein Unterschied ob ich in 20 Sekunden auf 100 beschhleunige und dann abbremse auf 0, oder ob ich in 5 Sekunden auf 100 beschleunige und dann runterbremsen muss.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#8

Mr_53 schrieb:... Es ist doch ein Unterschied ob ich in 20 Sekunden auf 100 beschhleunige und dann abbremse auf 0, oder ob ich in 5 Sekunden auf 100 beschleunige und dann runterbremsen muss.

Richtig, der Unterschied liegt in 15 Sekunden Zeitdifferenz beim Beschleunigen, aber beim Bremsen aus jeweils 100 km/h gibt es keinen Unterschied.
Zitieren
#9

Ok Danke Miteinander Anbeten
War wie gesagt nur mal ein Hirngespinst
He He trotzdem vielen dank
Zitieren
#10

steve55 schrieb:Das heißt, es ist egal ob ein Cooper mit 122 PS oder mit 200 PS daher kommt, wenn man ihn aus ein und derselben Geschwindigkeit abremsen muß. Unbestritten ist jedoch, daß in jedem Fall die JCW Bremse wesentlich besser Energie vernichten kann.

Wenn ich die Kiste in kürzerer Zeit auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunige habe ich mehr Energie dafür aufgewendet. Also muss ich diese dann bei Abbremsen auch wieder vernichten.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand