Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.08.2017
Wohnort: Ludwigsburg
Hallo Zusammen,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen: nach fast 4 jähriger Mini-Abstinez haben wir uns nun wieder einen "familientauglichen" Mini als Zweitwagen zugelegt. Es ist ein Countryman Cooper S All4 Bj 10/2010 geworden.
Nun sind hier die vorderen Bremsen fällig, soll heissen Bremsscheiben und Bremsbeläge müssen gewechselt werden. Natürlich auch der Warnkontakt für Bremsbelagverschleiss.
Um das ganze vernünftig zu machen würden mich noch die Anzugsdrehmomente der Schrauben interessieren. Im Bremsen-Forum "Mini 2te Generation ab 11.2006" habe ich folgendes dazu gefunden:
1) Bremssattel am Radlager: 110Nm
2) 13er Schrauben am Sattel: 35Nm
3) Torx-Schraube der Scheibe: 28Nm
Kann mir bitte jemand mitteilen, ob oben genannte Anzugsdrehmomente für meinen Countryman auch gelten.
Vielen Dank im voraus.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Herzlich Willkommen im Forum
Thony schrieb:.. die vorderen Bremsen...
1) Bremssattel am Radlager: 110Nm
2) 13er Schrauben am Sattel: 35Nm
3) Torx-Schraube der Scheibe: 28Nm
Da hab ich für den R60 folgendes gefunden, das am besten noch ein paar andere Teilnehmer bestätigen sollten:
Bremssattel an Achsschenkel: 110 Nm - M12, Schrauben erneuern!
Führungsschraube (Sechskant SW 13): 35 Nm - Schrauben erneuern!
Bremsscheibe an Radnabe: 16 Nm - Innensechskant M8 x 14, Schrauben erneuern! (zum Vergleich: M10 bei R55-R59 ist 27 Nm)
Schutzblech an Achsschenkel: 12 Nm - M6 x 12, Schrauben erneuern!
Alle mikroverkapselten Schrauben innerhalb von 5 Minuten mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
alfshumway schrieb:... Bremssattel an Achsschenkel: 110 Nm - M12, Schrauben erneuern!
Führungsschraube (Sechskant SW 13): 35 Nm - Schrauben erneuern!
Bremsscheibe an Radnabe: 16 Nm - Innensechskant M8 x 14, Schrauben erneuern! ...
Die Schrauben sollen nur deshalb erneuert werden, weil sie zu sichern sind. Wenn man ein Sicherungsmittel benutzt, kann man die alten auch nochmals verwenden. Es sind keine Dehnschrauben!
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
chevini schrieb:Die Schrauben sollen nur deshalb erneuert werden, weil sie zu sichern sind. Wenn man ein Sicherungsmittel benutzt, kann man die alten auch nochmals verwenden. Es sind keine Dehnschrauben!
ja so ist es, da hast Du vollkommen recht.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 8
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.08.2017
Wohnort: Ludwigsburg
Danke erstmal für eure reichhaltigen Rückmeldungen und den Support. Das hat mir schon mal prima weitergeholfen.
Die Schraubensicherung sprich das Mittel muss auch auf die Scheibensicherungsschrauben (Innensechskantschraube) drauf?
Gibt es sonst noch etwas wesentliches beim Wechsel zu beachten?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
•
offiziell muss da auch Sicherungsmittel drauf bzw neue Schrauben. Aber wie gesagt würde ich die nur leicht anziehen und niemals mit 28nm weil du sonst beim Nächsten wechsel pech haben kannst.
Meine waren jetzt beim Wechsel auch komplett festgegammelt. Mit Schlagschrauber und auch Meißel keine Chance. Hab dann ausgebohrt.
Und als Tipp noch: Bremsflüssigkeitsstand beobachten, nicht das die dir beim Kolben zurrückdrücken oben raussuppt.
MfG, Julian
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Area51 schrieb:... Meine waren jetzt beim Wechsel auch komplett festgegammelt. Mit Schlagschrauber und auch Meißel keine Chance. Hab dann ausgebohrt. ...
Das muss man nicht unbedingt machen. Häufig hilft es, etwas Passendes mit Löchern (Kantholz, Vierkantrohr, Flacheisen o. ä.) unter die Radschrauben zu klemmen und diese anzuziehen. Dadurch wird die Bremsscheibe festgedrückt und die Sicherungs-/Zentrier-/Senkschraube entlastet und lässt sich nach einigen Hammerschlägen meist leicht herausdrehen.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Area51 schrieb:Und als Tipp noch: Bremsflüssigkeitsstand beobachten, nicht das die dir beim Kolben zurrückdrücken oben raussuppt.
..und das beizt den Lack ab.
Da hilft, nach jeder Seite (also jedesmal wenn eine Bremse fertig ist), das Bremspedal zu drücken damit die Beläge bis zur Scheibe angedrückt werden und das Niveau etwas absinkt
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•