Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Hi,
hat der Roadster einen Kunststoff- oder einen Metalltank verbaut?
Danke und Grüße
CDL
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Hi !
Alle Minis sowie heutzutage alle Autos mit ganz wenigen Ausnahmen haben Kunststofftank !
Wofür ist das wichtig ? Lass mich raten - Du hast an Volltanken zum Überwintern gedacht, um Rost vorzubeugen ?
Turbo läuft, Turbo säuft
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Genau, deshalb die Frage, hab nichts darüber im Netz gefunden!
Danke.
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.09.2016
Wohnort: Raum Stuttgart
um Gewicht und die Fertigungskosten zu senken....
•
Beiträge: 1.158
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 66 in 59 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 86
Registriert seit: 06.12.2015
Wohnort: NRW
RACE schrieb:um Gewicht und die Fertigungskosten zu senken....
... und den Platz besser zu nutzen
Mein JCW
Liebe Grüße Peter
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
und selbst ein kunststofftank sollte vollgetankt werden.
korrosion ist selten ein thema (metalltanks sind innen beschichtet), aber kondenswasser im sprit kommt nicht so gut.
von daher: egal, mach voll den karton
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Es wird ja wieder warm und ich hab ja zum Glück kein Weicheikennzeichen;
also wird am Donnerstag die Karre vollgetankt und auf schönes Wetter im Dezember gehofft.
Grüße CDL
PS
Hoffentlich wird das Wetter nicht ganz so gut, nicht dass der Tank wieder leer ist, bis ich wieder zu Hause bin
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
scheffi schrieb:und selbst ein kunststofftank sollte vollgetankt werden.
korrosion ist selten ein thema (metalltanks sind innen beschichtet), aber kondenswasser im sprit kommt nicht so gut.
von daher: egal, mach voll den karton
"Kondenswasser" kann auch von der Tanke kommen
•
Beiträge: 347
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 21.02.2016
Wohnort: München
also, ich fahre seit 1969 Auto und hatte noch nie wasser im Tank, weder bei benzin noch bei Diesel. Im Motorboot schön öfter, aber das steht wirklich den ganzen Winter und/oder die ausländischen Tankstellen verkaufen gewässerten Sprit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in D passiert.
gruss aus münchen
theo
Das Leben ist zu kurz um keinen Mini zu fahren